Die Gruppe Jung und Alt gemeinsam aus Seeheim hatte eingeladen zur Fledermaus-Beobachtiung am Waldweiher und NABU-Fledermausexperte Rudolf Boehm hatte gern zugesagt. Die großen und kleinen Fledermausfreunde wurden tatsächlich pünktlich empfangen vom schon Inder Dämmerung über dem Waldweiher kreisenden Großen Abendsegler. „Flip-Flop“ – der unverwechselbare Suchruf dieser großen Fledermaus tönte bei ca 25 kHz aus dem Fledermaus-Detektor. Mit [mehr…]
Ab Anfang August trafen zusehends mehr Weißstörche, durchweg die sich zur Abreise versammelnden Jungstörche aus der weiteren Region, in der Landbachaue ein, um hier und auf den umliegenden abgeernteten Feldern nach Nahrung zu suchen. Für das Brutpaar in der Aue durchaus ungebetene Gäste, die bei Dämmerungsbeginn nach einem Schlafplatz suchten und dabei oft das Nest [mehr…]
Achim und Klaus-Dieter brachten insgesamt 25 Nistkästen um Jugenheim herum an geeigneten Bäumen an, 14 davon am Heiligenberg. Weitere zwei Kästen wurden aufgehängt zwischen Jugenheim und Schuldorf, an der Erdgasschneise Richtung Bickenbach Nähe Bogenschießanlage und neun zwischen Brandhof, Fuchswiese und ehemaliger Kaiserbuche. Drei Fledermauskästen wurden – ebenso in Absprache mit der Forstverwaltung – platziert. Natürlich wurden alle [mehr…]
Wie erwartet tauchten ab Anfang April vermehrt weitere Störche in der Landbachaue auf. Bei diesen Rückkehrern aus ihren Winterquartieren handelt es sich überwiegend um unverpaarte Jungstörche, die in Trupps bis zu zehn Vögeln auf der Suche nach Brutgebieten und Nistmöglichkeiten waren. Für das bereits brütende Paar in der Landbachaue ungebetene Gäste, die dann auch – [mehr…]
Auch die Rehe fühlen sich unterhalb der neu errichteten Trockenmauern wohl. Saftige Gräser und Kräuter Laden zum Frühstück ein. Natürliche Beweidung am oberen Seeheimer NABU Hang in der ursprünglichsten Form. An diesem Morgen wurden zwischen 5-7 Uhr 3 Rehe beobachtet. Ein Nachtisch bei den Rosen unterhalb wurde dieses Mal nicht eingenommen, sind doch die Kräutervielfalt [mehr…]

Am 22. April zeichnete Umweltministerin Priska Hinz das vom Land Hessen unterstützte NABU-Projekt „Fledermausfreundliches Haus“ im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade als offizielles „UN-Dekadeprojekt Biologische Vielfalt“ aus. Diese Ehrung wird bundesweit an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen. „Der Schutz von Tier- und Pflanzenarten, Lebensräumen und genetischer [mehr…]
Begehung am Heiligenberg Der NABU Seeheim wird in diesem Jahr in seinem alten Kerngeschäft investieren und dutzende Vogelkästen und Fledermauskästen rund um den Heiligenberg bei Jugenheim anbringen. Es existieren noch einige Höhlenbäume auch am Heiligenberg, aber bei weitem nicht genug. Zusammen mit Forstrevierleiter Arne Weißert von Hessenforst werden geeignete Bäume für die geplanten Kästen identifiziert. [mehr…]

Umweltministerin würdigt Einsatz für die Biologische Vielfalt Seeheim-Jugenheim. Am 22. April zeichnet Umweltministerin Priska Hinz das vom Land Hessen unterstützte NABU-Projekt „Fledermausfreundliches Haus“ im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade als offizielles „UN-Dekadeprojekt Biologische Vielfalt“ aus. Diese Ehrung wird bundesweit an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen. Gleichzeitig [mehr…]
Volkmannseiche – ein schöner Lagerplatz im Taunus für die Wühlmäuse. Die Kothen sind schnell aufgebaut, diesmal geht ein kleines Team auf Pirsch. Auch nicht schlecht, denn das extrem trockenen Wetter macht das leise Gehen im Wald zu einer Herausforderung. Schon die abendliche Pirsch bringt zwei Begegnungen mit Schwarzwild. Sehr dicht toben zwei Mal Bachen mit [mehr…]
Hugo Schnur und Rudolf Boehm haben heute im Stall an der Fasanenlache zwei Fledermausbretter und zwei Schwalbennester angebracht. Mal sehen, ob sich Erfolg einstellt. In der Fasanenlache hat sich wieder ein Storchenpaar eingefunden und auf einer abgebrochenen Pappel ein Nest gebaut. Fotos: Rudolf Boehm