März 312025
 
Monster Move

Die NAJUs hatten den HessenFörstern und der Landesregierung Hessen ein Kettensägenmonster in den abgesägten Staatswald gestellt. Aus Protest gegen die Fällung alter Buchen in einem Waldschutzgebiet zum Schutz von Buchen-Lebensräumen. Jetzt wandert das Monster – wohin? Wir werden sehen. Leider werden zur Zeit in ganz Hessen in Waldschutzgebieten hemmungslos Bäume gefällt.

März 092025
 
Zwei kleine Einsätze im Alsbacher Schöntal

Am Samstag waren Aktive des NABU in zwei Gruppen unterwegs im Alsbacher Schöntal. Zum Einen bekamen morgens die Steinkauzkästen ihren Frühjahrsputz, dabei wurden leider keine Spuren von Steinkauzen oder anderen Gästen gefunden. Vermutlich ist das Schöntal aufgrund der Waldnähe kein Jagdrevier für den Steinkauz. Wir beobachten dies weiter und werden die Kästen gegebenenfalls umhängen. Danke [mehr…]

Feb. 102025
 
NABU-Aktive bei der Wintermahd auf den Orchideenwiesen bei Seeheim

Einige Wiesen mit sehr wertvollem Orchideenbestand an Bocksriemenzunge und Bienenragwurz am Seeheimer Blütenhang wurden im Sommer letzten Jahres nicht gemäht. Solange sie nicht verbuschen wegen mehrjähriger Vernachlässigung, ist das ist nicht so schlimm. Im Gegenteil: Wiesen können von unterschiedlichen Mahdzeitpunkten profitieren, denn immer wieder können andere Arten aussamen. Langfristig aber muss gemäht werden, damit das [mehr…]

Jan. 182025
 
NABU-Obstbaum-Schnittkurs: Praxisteil am Seeheimer Blütenhang

Die NABU Gruppe Seeheim bietet seit vielen Jahren Obstbaum-Schnittkurse an. Thomas Reinhardt führte dieses Jahr rund 30 Interessierte an zwei Abenden in die theoretischen Grundlagen des Obstbaumschnitts ein. Im praktischen Teil zeigte er unter anderem den Erstschnitt nach der Neupflanzung und demonstrierte die Anwendung der Wachstumsgesetze am Baum selbst auf einer Streuobstwiese am Seeheimer Blütenhang.

Jan. 112025
 
Wiesenpflege für den Gelben Zahntrost

Einmal im Jahr nur, und das sehr spät, mähen die NABU-Aktiven das Pflegegrundstück am südlichen Ortsrand von Malchen. Der Grund ist, das sich hier seit einiger Zeit ein tolles Vorkommen des Gelben Zahntrosts (Odontites luteus) entwickelt. Diese äußerst seltene, einjährige, halb-parasitische Pflanze kommt erst sehr spät im Jahr zur Samenreife. Deswegen dürfen wir erst im [mehr…]

Dez. 212024
 
Weidenpflege im FFH-Gebiet

Im FFH-Gebiet der Rödern bei Seeheim liegt eine Streuobstwiese, die seit Sommer 2023 von den Aktiven des NABU gepflegt wird. Beim vierten größeren Pflegeeinsatz im Jahr 2024 wird das ehemalige Gartengelände weiter systematisch von Neophyten befreit: Buschwerk von Kirschlorbeer, Mahonie, Forsythie und Flieder wird ausgegraben oder dicht über dem Boden ausgemäht, auf den Wiesenflächen geht [mehr…]

Dez. 192024
 
Gute Nachrichten von der Zahntrostwiese

Das Aussterben von Arten ist normal. Allerdings findet zur Zeit ein beunruhigend schneller Artenschwund statt, der schon mit früheren Massenaussterbe-Ereignissen verglichen wurde. Artenschutz ist daher eine der zentralen Aufgaben des NABU. Im Bereich der Flora sind hier vor Ort unter anderem am Blütenhang einige Seltenheiten zu finden, um deren Erhalt wir uns bemühen. Allerdings haben [mehr…]

NABU Menu