Mai 072025
 
Start des Feldhamsterprojekts in Eschollbrücken

NAJU-Kitzretter-Drohne im Einsatz für den Feldhamster Schon vor Sonnenaufgang vor Ort: Reiner Stürz vom Landschaftspflegeverband Darmstadt-Dieburg, Tino Westphal vom NABU-Kreisverband Darmstadt und Antonius Scheffler, Drohnenpilot der NAJU-Kitzretter. Die Zäunung eines Ackers bei Eschollbrücken mit Elektrozaunnetzen ist der Auftakt des Projektes zur Auswilderung und Wiederansiedlung des Feldhamsters in der Pfungstädter Gemarkung. Auf dem Wärmebild der Drohne [mehr…]

Mai 042025
 
Kuhreiher in den Altneckarschlingen – regelmäßige Frühjahrsrast seit 2022

Seit 2022 kommt es alljährlich im April zu Rastbeobachtungendes Kuhreihers (Bubulcus ibis) im Bereich der nördlichen Altneckarschlingen bei Hähnlein, Bickenbach und Pfungstadt. Diese Vögel sind weniger gewässergebunden als andere Reiherarten und halten sich überwiegend auf extensiv von Rotem Höhenvieh beweidetem Grünland auf. Die Zahl der rastenden Reiher lag bislang zwischen eins und sechs (im Jahr [mehr…]

Mai 032025
 
Vorbereitung der Ersatz-Laichgewässer für die Kreuzkröten

Die Kreuzkröten sitzen in den Startlöchern und warten auf gute Bedingungen, um die Laichsaison zu eröffnen. Hierfür benötigen sie einen warmen Sommerregen, der in sandigen Ackersenken und Brachflächen flache temporäre Gewässer entstehen lässt, in denen sie ablaichen können. Leider ist beides Mangelware. Die intensive Landwirtschaft duldet keine mit Wasser gefüllten Senken in ihren Äckern und [mehr…]

Mai 032025
 
Einsatz im Kalksandkiefernwald bei Bickenbach

Das Naturschutzgebiet mit seinen lichten Kiefernwald auf einem eiszeitlichen Kalksand-Flugsandgebiet wird seit vielen Jahren von ehrenamtlichen NaturschützerInnen gepflegt. Beim ersten diesjährigen Pflegeeinsatz auf dieser Düne haben sich Aktive von NABU und BUND sowie vier Schülerinnen und Schüler der Internationalen Schule Seeheim zusammengefunden, um die Düne von unerwünschtem Gehölz wie Weißdorn und Brombeere zu befreien. Ziel ist [mehr…]

Mai 022025
 
Blaue Blütenpracht am Seeheimer Blütenhang

Beginn der Orchideenblüte Den Orchideen am Blütenhang ist das sehr trockene Frühjahr nicht gut bekommen: viele Pflanzen haben vertrocknete Blätter und schwache oder keine Blütenansätze. An schattigeren Stellen zeigen sich aber erste Blüten von Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum) und Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis). Die Wiesen auf den relativ mageren, trockenwarmen Standorten am Seeheimer Blütenhang weisen eine hohe [mehr…]

Mai 022025
 
Pfadfinder im HORTUS-Garten

Pfadfinder-Gruppe aus Bensheim erforscht den HORTUS-MELIBOKUSAm 27.04 25 gab es von 10-14 Uhr für etwa 30 Pfadis einen Naturerlebnistag im HORTUS, sowie eine Waldläufer-Gruppe, die rund um Malchen einige Wühlmausplätze erkundete. Glücklicherweise stellten unsere Nachbarn Brita & Georges auch ihr Grundstück für den Lager-Platz zur Verfügung, so dass wir mehr Spiel-Raum für so eine große [mehr…]

Mai 022025
 
NABU-Beweidungsprojekt Schlossberg Heppenheim

Orchideenblüte am Schlossberg Heppenheim Auf den sonnigen Hängen des Heppenheimer Schlossbergs beginnt derzeit die Orchideenblüte: Die ersten Exemplare von Bocksriemenzunge, Pyramidenorchis und der seltenen Spinnen-Ragwurz entfalten ihre farbenprächtigen Blüten. Diese ehemaligen Weinberge, geprägt von kalkreichen Böden und historischen Trockenmauern, bieten zahlreichen seltenen Pflanzen- und Tierarten einen wichtigen Rückzugsraum. Um die wertvollen Lebensräume vor Verbuschung durch [mehr…]

Mai 012025
 
Englische Schafstelze in der Landbachaue

Back Again – heißt es auch in diesem Jahr wieder in der Bickenbacher Landbachaue. Tatsächlich konnte am 13. April erstmals in diesem Jahr die aus ihrem Winterquartier zurückgekehrte Englische Schafstelze (Motacilla flava flavissima) gesichtet werden. Seit nun fünf Jahren besetzt dieses männliche Exemplar einer Art, die ursprünglich von den Britischen Inseln stammt und in Kontinentaleuropa [mehr…]

Mai 012025
 
Vogelstimmenwanderung in Seeheim

Wie jedes Jahr seit wenigstens 40 Jahren versammelten sich Vogelbegeisterte am 1. Mai um 6 Uhr morgens auf dem Eichendorff-Platz in Seeheim, um gemeinsam zur traditionellen Vogelstimmenwanderung zu starten.Am Wegesrand wurden Vögel in der Ortslage Seeheim, auf den Feldern (in den Rödern) und im Wald oberhalb des Blütenhanges beobachtet.Der Zugang zum Wald stellte in diesem [mehr…]

Apr. 122025
 
Uferabdeckung für den Amphibienteich in der Malcher Tanne

Der Teich im Wald nahe der Major-Karl-Plagge-Kaserne wurde vom NABU als Ersatz-Laichgewässer für Amphibien geschaffen. Etwa die Hälfte der Erdkröten, die einst über die vielbefahrene Straße wanderten, haben ihn bereits als Alternative angenommen. Tausende Kaulquappen lassen sich dort zur Zeit beobachten. In einigen Wochen werden die kleinen umgewandelten Erdkröten den Teich verlassen. Liegt aber die [mehr…]

NABU Menu