Apr. 022025
 
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Umfangreiche Holzernte im Ober-Beerbacher Wald hinterlässt Zweifel an der Vereinbarkeit mit dem Einschlagsmoratorium der Gemeinde Seeheim-Jugenheim  Nach Vollendung eines Hausbaus wird eine Abnahme gemacht, in jedem Unternehmen gibt es ein Controlling, das stattgefundene Prozesse auswertet und beurteilt. Im Wald gibt es das nicht: Der forstliche Dienstleister HessenForst plant, führt aus und kontrolliert sich selbst, ganz [mehr…]

März 312025
 
Monster Move

Die NAJUs hatten den HessenFörstern und der Landesregierung Hessen ein Kettensägenmonster in den abgesägten Staatswald gestellt. Aus Protest gegen die Fällung alter Buchen in einem Waldschutzgebiet zum Schutz von Buchen-Lebensräumen. Jetzt wandert das Monster – wohin? Wir werden sehen. Leider werden zur Zeit in ganz Hessen in Waldschutzgebieten hemmungslos Bäume gefällt.

März 252025
 
Informationsveranstaltung zur Asiatischen Tigermücke und Asiatischen Hornisse

Bürgerversammlung mit Infos und Handlungsempfehlungen Die Gemeinde Seeheim-Jugenheim lädt ein zu einer Informationsveranstaltung zur Asiatischen Tigermücke und zur Asiatischen Hornisse. Zwei Insekten, die sich im Gemeindegebiet immer mehr ausbreiten, stehen als invasive Arten im Fokus des Abends. Fachreferenten informieren und geben Handlungsempfehlungen. Die Bürgerversammlung findet am 26. März in der Bürgerhalle in Jugenheim, Bahnhofstraße 12, [mehr…]

März 132025
 
Ohne Wald kein Wasser - Ohne Wasser kein Wald

Wassermanagement im Wald in Zeiten des Klimawandels – Vortragsveranstaltung am 6.3.2025 mit Forstamtsleiterin des Forstamtes Hachenburg und Trägerin der NABU-Waldmedaille Monika Runkel in Alsbach-Hähnlein Vor vollem Haus hielt am 6.3.2025 die Forstamtsleiterin und Preisträgerin der NABU-Waldmedaille einen Vortrag zum Wasserrückhalt im Bürgerhaus Sonne in Alsbach-Hähnlein. Etwa 120 Menschen waren gekommen, darunter auch einige Förster und [mehr…]

Okt. 032024
 
Einheitssuppe 2024

Ein Fest der Vielfalt Am Tag der Einheit Eine wunderbare Idee zum Tag der Einheit vom Vorjahr wird wiederholt: die Evangelische Gemeinde Jugenheim ludt zum „Fest der Vielfalt am Tag der Einheit“ ein in den Park am Evangelischen Gemeindehaus. www.einheitssuppe.de In der Einladung steht: „Suppe aus der Kindheit – Suppe aus der Heimat – Suppe [mehr…]

Sep. 282024
 
Pflanzenflohmarkt in Jugenheim

Am Info-Tisch können große und kleine Menschen Wissen sammeln über die Aktionen und Angebote der KlimaretterInnen und UmweltschützerInnen vom NABU und den Wühlmäusen. Oder ein paar Pflänzchen, Kürbisse, Marmeladen, Honige oder Duftpäckchen mitnehmen und genießen…

Sep. 242024
 
3.10.2024 Einheitssuppe – Die Welt im Löffel

ab 11:30 Uhr im Park am evangelischen Gemeindehaus, Lindenstraße 6, Jugenheim Die Evangelische Gemeinde Jugenheim lädt ein in den Park am Evangelischen Gemeindehaus. Das „Fest der Vielfalt am Tag der Einheit“ beginnt um 11.30 Uhr. In der Einladung steht: Suppe aus der Kindheit – Suppe aus der Heimat – Suppe für alle Wer will, bringt [mehr…]

Sep. 062024
 
Schwalbenzählung 2024

Unsere Schwalben sammeln sich allmählich für den Zug nach Süden. Das ist ein guter Anlass, die Zahlen der diesjährigen Schwalbenzählung zusammenzutragen.  In Seeheim fiel die Zählung der Mehlschwalbenbruten im Juni sehr schlecht aus: Zwei der üblichen größeren Brutplätze waren gar nicht belegt, sodass insgesamt nur 20 Nester belegt waren, 9 weniger als im Vorjahr und [mehr…]

Sep. 012024
 
Förstersprechstunde im Ober-Beerbacher Wald

Am 26.8.2024 führte der Revierförster, Herr Hungenberg, interessierte Gemeindevertreter und Bürger durch das Waldstück am Sauteich in Ober-Beerbach. Gemeindevertreter der SPD und CDU,  Bürgermeisterin Kannegießer sowie Mitglieder von NABU, Netzwerk Bergsträßer Wald und Bürger waren vertreten. Vor zwei Jahren hatten sich die Gemüter von Bürgern und Naturschützern an den im Waldwirtschaftsplan 2023 genannten Zahlen zum [mehr…]

Juli 282024
 
Gottesanbeterin in Jugenheim

In einem Hausgarten in Jugenheim wurde heute eine weibliche Gottesanbeterin aufgefunden. Die Tiere kommen inzwischen überall an der Bergstraße vor, gelten aber immer noch als Exoten. Die Vorkommen von Gottesanbeterinnen haben sich in den letzten Jahren dank des Klimawandels deutlich nach Norden verschoben. Die Tiere schaffen es wegen der zunehmend wärmeren Winter auch bei uns, [mehr…]

NABU Menu