Am Donnerstag früh besuchte das jüngste Mitglied der Alsbacher Schafgruppe zusammen mit ihren Freunden von der Tagesbetreuung unsere Schafe. Nach anfänglicher Schüchternheit auf beiden Seiten wurde Kontakt hergestellt und die Schafe mit gesunden Möhren und Leckerli (in Form von Rübenschnitzeln) gefüttert. Alle hatten viel Spaß!

Die Mandelblüte hat eingesetzt und im NABU-Kirschgarten werden alle Bäume durchgesehen. Zwei Totalausfälle sind zu vermelden, den anderen Bäumen geht es nach dem feuchten und milden Winter ganz gut. Der Boden im NABU-Kirschgarten ist sehr sandig und nährstoffarm, da ist auch in guten Jahren kein großer Zuwachs zu erwarten. Hoffen wir, das nach dem frühen [mehr…]

Der NABU hat im FFH-Gebiet der Rödern eine Fläche in Pflege genommen, die früher teilweise überbaut und als Freizeitgelände genutzt wurde. Die Aktiven des NABU haben entschieden, das Gelände als extensive Streuobstwiese zu entwickeln und zur Beweidung mit eigenen Schafen vorzubereiten. Die geplanten und teilweise schon umgesetzten Maßnahmen im Einzelnen: Durch die Maßnahmen entsteht ein [mehr…]

Im neuen NABU-Pflegegebiet in den Rödern bei Seeheim wurde als Artenhilfsmaßnahme im Herbst 2023 eine Steinschüttung für Zauneidechsen und Schlingnattern errichtet. Jetzt im Vorfrühling wurden noch Nisthilfen für Gartenrotschwanz und Wendehals angebracht. Natürlich dürfen auch diverse Unterkünfte für Fledermäuse nicht fehlen. Noch vor Beginn der Brut- und Setzzeit im März sollen in diesem Pflegegebiet in [mehr…]

Die NABU-Gruppe Seeheim hatte im Herbst des vergangenen Jahres eine Streuobstwiese am Brauneberg bei Seeheim freigelegt. Nachdem sie im Dezember schon mit Nisthilfen für Vögel ausgerüstet wurde, wurden heute noch sechs Fledermauskästen angebracht. Jetzt kann der Frühling kommen. Eine schöne Entdeckung am Rande: nach der Freilegung der Streuobstwiese von dichtem Buschwerk und reichlichem Winterregen zeigen [mehr…]




