Mai 112024
 
Dünenpflege-Einsatz in der Eisengrube bei Seeheim

Seit einigen Jahren wird von den NABU-Aktiven eine kleine Dünenfläche auf einer Waldlichtung bei Seeheim gepflegt. Der Einsatz galt der Beseitigung von Buschwerk im Randbereich der Düne – hier wachsen Liguster und vor allem Schlehen in die Dünenfläche ein. Die Sträucher und Baumkeimlinge werden entfernt. Die Dünen hat sich dank der regelmäßigen Pflege in den [mehr…]

Mai 042024
 
Dünenputz auf der Bickenbacher Düne

Die Aktiven von BUND und NABU arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen bei Pflegemaßnahmen auf den eiszeitlichen Binnendünen bei Bickenbach. Der Kernbereich der Düne wird zweimal im Jahr in enger Absprache mit dem amtlichen Naturschutz vor zunehmender Verbuschung bewahrt. Flieder, Weißdorn und vor allem Brombeeren werden immer wieder ausgehackt und von der Fläche entfernt. Die [mehr…]

Apr. 212024
 
NABU-Schafe ziehen um auf die Pfadfinderweide bei Malchen

Die Pfadfinderweide – so genannt, weil sie von den lokalen Pfadfindern als Stammsitz und Lager gewählt wurde – ist ein wertvoller Trockenrasen nordöstlich Malchen. In den letzten Jahren hat sich Reitgras (Calamagrostis) stark ausgebreitet. Solange es frisch ausgetrieben ist, wird es gern von den Schafen abgefressen und kann so etwas zurückgedrängt werden. Deshalb ziehen die NABU-eigenen [mehr…]

Apr. 202024
 
Weidenputz auf der Weilerwegwiese

Nach dem Ende der Beweidung mit den NABU-eigenen Schafen auf den Streuobstwiesen am Weilerweg bei Alsbach über den Winter hinweg wird die Fläche bereinigt: Schafsmist wird aus dem Stall geholt, Heu- und Strohreste werden zusammengeharkt und in die Benjeshecken am Wiesenrand eingebracht. Auf der Weide wachsen nach dem Regen und dem warmen Frühjahr überall Brombeeren [mehr…]

Apr. 172024
 
Kinder besuchen die NABU-Schafe

Frau Tabel von der Christoph-Graupner-Schule, einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und einer Abteilung für körperliche und motorische Entwicklung, besuchte mit ihrer Kindergruppe die NABU-Schafe auf den Weideflächen in Malchen. Sieben Kinder und vier Betreuerinnen hatten nahen Kontakt zu den freundlichen Schafen und konnten sie streicheln. Äpfel und Mohrrüben wurden verteilt und Wolle mit [mehr…]

Apr. 172024
 
Neuer Falkenkasten in den Rödern bei Seeheim

Neuer Falkenkasten in den Rödern bei Seeheim Seit vielen Jahren brütete ein Turmfalke regelmäßig in einem Kunsthorst an einer Kiefer am Waldrand der Rödern nördlich Seeheim.Nachdem der 2011 aufgehängte und 2021 wieder freigestellte Kasten im Winter altersbedingt zerfallen ist, sorgte der NABU für einen Ersatz. Der neue Falkenkasten wurde heute mit freundlicher Unterstützung der Freiwilligen [mehr…]

Apr. 122024
 
Bei den NABU-Schafen in Malchen

Die NABU-Schafe haben die Götterbaumweide fast abgefressen, nächste Woche werden sie umziehen auf die Nachbarweide. Die nächste Aufgabe wartet dann schon auf unsere besten Mitarbeiterinnen: Die Pfadfinderweide – Reitgras muss weggefressen werden, um selteneren Arten der wertvollen Trockenrasen einen Vorsprung zu verschaffen.

Apr. 062024
 
Alles für den Kauz

Die NABU-Schafe kommen auf die Steinkauzwiese bei Hähnlein Der Steinkauz braucht schon früh im Jahr kurzrasige Aspekte in seinem Jagdgebiet, damit er leichten Zugang zu Mäusen, Großinsekten und Regenwürmern vorfindet. In diesem ungewöhnlich feuchten und schon sommerlich warmen Frühjahr steht das Gras schon jetzt sehr hoch auf den Streuobstwiesen. Mit Beginn der kritischen Zeit von [mehr…]

NABU Menu