Juni 292016
 
Schmetterlingszeit

Auf den waldnahem Wiesenflächen zwischen Bickenbach und Seeheim-Jugenheim kann man entlang der Gasleitung derzeit einige schöne und interessante Schmetterlinge beobachten. Dazu gehören der schwarz-weiße Schachbrettfalter (Melanargia galathea) und der Braune Waldvogel (Aphantopus hyperantus), der auch Schornsteinfeger genannt wird. Das Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae) oder Blutströpfchen ist ein tagaktiver Nachtfalter. Trotz der auffälligen Färbung ist es nicht immer leicht [mehr…]

Juni 272016
 
Holzbiene und Rosenkäfer

Der aufmerksamen Gärtnerin begegnen jetzt im Sommer die stahlblau glänzende hornissengroße Große Holzbiene (Xylocopa violacea), der Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) und der Glänzende Blütenprachtkäfer (Anthaxia nitidula), der in Deutschland unter Naturschutz steht. Fotos aus dem Garten-Gebiet zwischen Jugenheim, Alsbach und Bickenbach von NABU-Mitglied Christa Dreissig.

Juni 142016
 
Grünfrosch und Königskerzen-Mönch

NABU-Mitglied Christa Dreissig hat in ihrem Garten am Laukenloch Bekanntschaft mit der Raupe des Königskerzen-Mönchs auch Brauner Mönch (Shargacucullia verbasci) gemacht. Dieser Nachtfalter zählt zu den größeren Mönchseulenarten und gilt zur Zeit offiziell als nicht gefährdet. Der Grünfrosch hat sich in ihrem Gartenteich angesiedelt. Die Anlage und Pflege von Amphibienteichen ist wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt. Leider werden [mehr…]

Juni 132016
 
Uferschwalben bei Bickenbach

In einer acht Meter hohen Sandwand 25 Meter langen brütet die Uferschwalbe (Riparia riparia), einer in Mitteleuropa wegen ihrer Wohnungsansprüche nur noch sehr lückenhaft vorkommenden Vogelart: es gibt kaum noch frei mäandrierende Flüsse, die frische Abbruchkanten an ihren Ufern bieten. So ist die kleinsten Schwalbenart Europas weitgehend auf vom Menschen geschaffene Biotope angewiesen und benötigen gerade [mehr…]

Mai 192016
 
Keine Kiebitze aber Weißstörche

Die NAJU-Gruppe suchte die Rübenacker südlich der Landbachaue nach Kiebitzen ab. Die Kiebitz-Projektgruppe hatte auf Rübenäcker im Gebiet als möglicherweise geeignete Brutflächen hingewiesen. Gefunden haben wir keinen einzigen Kiebitz. Nur ein Feldhase hat uns begleitet und ein paar Kanadagänse weiden auf den Wiesen. Nur die Storchenhorste im Auenwald besucht: Der Weißstorch horstet hier an zwei Stellen [mehr…]

Mai 182016
 
Wiedehopf bei Alsbach

Auf offenen Wiesen, Buschfläche, in Streuobstbeständen und Hausgärten häufen sich in diesem Jahr Beobachtungen des Wiedehopf. Unsere Ornithologen sind begeistert. NABU-Mitglied Roland Tichai konnte einen Wiedehopf aus der Nähe bei der Futtersuche beobachten und fotografieren. Nach Auskunft unserer Experten handelt es sich bei diesem Exemplar um ein Männchen. Möglicherweise sitzt das Weibchen schon auf dem Gelege. Das [mehr…]

Apr. 302016
 
Kiebitze im April

Kiebitz-Projekt 2016 NABU Seeheim-Jugenheim (mit NABU-Freunden aus Pfungstadt und Griesheim) Bericht für den Monat April 2016 Auf einem Grundstück an der Umgehungsstraße Pfungstadt (426), nahe Eschollbrücker Straße, entdeckt Wolfgang Wengenroth am 04.04.2016 7 bis 9 Kiebitze bei der Nahrungssuche. Willi und Roland sind am 05.04.2016 unterwegs, können aber weder in der Fasanenlache/Waldlache noch nördlich der [mehr…]

NABU Menu