
NABU-Schafe in Alsbach Die Winterweide im Weilerweg füllt sich mit Schäfchen… NABU-Schafe in Malchen Die Schafe in Malchen sind derweil umgezogen auf die Götterbaumweide….
Ein Dutzend große und kleine NABU-Aktivisti sammeln viele Säcke Müll aus dem Laukenloch – gelegen zwischen den alten Ortskernen von Alsbach, Jugenheim und Bickenbach. Das Laukenloch ist geprägt von wertvollen Trockenrasenflächen, aber auch von stark verbuschtem Gelände und Kleingärten. Viele kleine Wege und Trampelpfade durchziehen das Gelände, das sehr gern von Spaziergängern und HundefreundInnen, aber [mehr…]
Deshalb war es für die Amphibiengruppe Zeit, nach den Anfang des Jahres seitlich des Baches am Alsbacher Schloss gegrabenen Laichbecken zu schauen. Schon auf dem Weg dorthin sind zwei Feuersalamander unterwegs, darunter ein trächtiges Weibchen. Die Ausbuchtungen sind im guten Zustand und mit Wasser gefüllt, ein Weibchen verlässt gerade eines der Laichbecken. Bei genauem Hinschauen [mehr…]
Um sämtliche im Wasser befindlichen Fressfeinde der Kreuzkröten-Kaulquappen zu entfernen, wurden vor wenigen Wochen die Ersatzlaichgewässer abgelassen. Nun konnten die Wannen gereinigt und neues Vlies eingebaut werden. Mit frischem Wasser befüllt, werden die Wannen ab Ende April für die Kreuzkrötenhochzeit bereit stehen. Mitmachen bei der NABU AG Amphibienschutz? Meldet Euch bei Oliver MollTelefon: 06151 / [mehr…]
Ein schöner Tag für die Schafgruppe des NABU in Alsbach – die ersten beiden Lämmer wurden geboren! Diese niedlichen kleinen Wesen sind eine wunderbare Ergänzung für die Herde und ein Zeichen dafür, dass der Frühling bald kommen wird.Die Geburt der Lämmer wurde schon seit einigen Tagen gespannt erwartet. Sie sind gesund und munter und werden [mehr…]
NAJUs bringen Nisthilfen für den Steinkauz an. Die Streuobstwiese am Weilerweg bei Alsbach bietet dieser kleinen Eule ein gutes Jagdrevier, es mangelt aber an geeigneten Naturhöhlen. Für dieses Jahr ist es schon zu spät, denn die Steinkäuze haben ihre Reviere schon besetzt, aber wir hoffen darauf, dass im Herbst Jungvögel das neue Revier mit diesem [mehr…]
Pflegemaßnahmen auf der Streuobstwiese am Weilerweg Flächen, auf denen Laub, Holz- und Brombeerreste noch in dicken Schichten, aufliegen werden abgeharkt, um lichthungrigen Wiesenkräutern eine Chance zu geben. Das Material wird in die Benjeshecken um das Grundstück herum eingebaut. Baumschnitt auf der Streuobstwiese am Weilerweg Die NABU-Schafe beweiden in ihrem Winterlager eine alte Streuobstwiese. Die Bäume [mehr…]
Die alten Hochstamm-Obstbäume auf der Steinkauzwiese sind jahrelang nicht geschnitten worden, viele der Bäume sind bereits abgestorben, bei anderen ist die Krone auseinandergebrochen. Gleichzeitig aber bieten gerade diese Altbäume viele Naturhöhlen für Höhlenbrüter, auf vielen Bäumen finden sich Nester. Diese Feldbäume haben einen enormen Wert für Feldvögel. Beim Einsatz wird Totholz entnommen und die Kronen [mehr…]
Gerald Klamer, Autor des Erfolgsbuchs „Der Waldwanderer“ (2022), war heute zu Gast beim Neujahrsempfang der IUHAS im Bürgerhaus Sonne in Alsbach. Er ist 6000 Kilometer durch Deutschlands Wälder gewandert und hat ihre Vielfalt bei Tag und Nacht und durch alle Jahreszeiten hindurch erblickt und mit allen Sinnen wahrgenommen. Als ehemaliger Förster mit 25 Jahren Berufserfahrung [mehr…]