Okt. 052024
 
Weidenpflege am Malchener Blütenhang

Die NABU-Schafe haben einen großen Teil der Weide am Dollacker abgeweidet. Nun wird selektiv mit dem Balkenmäher nachgemäht, denn Weißdorn und Brombeeren drängen in die Flächen. Ausgenommen werden Teilflächen mit der seltenen und noch blühenden Osterluzei. Im Randbereich der Weide werden auf einem breiten Streifen Brombeeren zurückgedrängt.

Okt. 042024
 
Einsatz auf der Streuobstwiese am Marienruhweg

Besonders starke Robinienstämme werden nur mit 2 schmalen waagerechten Schlitzen um den gesamten Baumumfang versehen. Dazu wird ein tiefer senkrechter Schnitt mit der Motorsäge gesetzt. Der Schnitt geht tief in den Wurzelbereich, so dass sich Wasser darin sammeln kann. Das sollte Fäulnis und Pilzbefall im Wurzelbereich auslösen und in wenigen Jahren zum Absterben des Baumes [mehr…]

Okt. 032024
 
Einheitssuppe 2024

Ein Fest der Vielfalt Am Tag der Einheit Eine wunderbare Idee zum Tag der Einheit vom Vorjahr wird wiederholt: die Evangelische Gemeinde Jugenheim ludt zum „Fest der Vielfalt am Tag der Einheit“ ein in den Park am Evangelischen Gemeindehaus. www.einheitssuppe.de In der Einladung steht: „Suppe aus der Kindheit – Suppe aus der Heimat – Suppe [mehr…]

Okt. 032024
 
Nistkastenreinigung im Stettbacher Tal

Untermieter: Siebenschläferfamilie Ungewöhnlich viele Siebenschläfer wurden in diesem Jahr bei der Nistkastenreinigung gefunden. Nach der Brutsaison der Vögel muss altes Nistmaterial zusammen mit den darin wohnenden Vogel-Parasiten aus den Nistkästen entfernt werden. Zum Ärger der Untermieter, denn die müssen jetzt neues Material eintragen. Insgesamt wurden in dieser Saison 95 Nistkästen gereinigt. Dabei wurden 78 Belegungen [mehr…]

Okt. 032024
 
Schafe umtopfen

„Schafe umtopfen“ – ein gängiger Spruch bei den NABU-SchäferInnen für die Arbeit beim Einrichten einer neue Weide: Elektrozäune werden gestellt und kontrolliert, frisches Wasser und ein Leckstein bereitgestellt und dann werden die NABU-Schafe auf die neue Weide geführt.

Sep. 292024
 
Kein A5-Ausbau! - Fahrraddemo in Frankfurt

Ja zu besserer Mobilität für alle! Nein zum Ausbau der Autobahnen! Der geplante Ausbau der A5 auf zehn Spuren in Frankfurt bewegt uns alle. Hier in Südhessen ist ebenfalls geplant, die Autobahnen weiter auszubauen. Auch das wollen wir nicht zulassen! Mehr als 60 Organisationen riefen dazu auf, in Frankfurt gegen das Projekt zu protestieren und [mehr…]

Sep. 282024
 
Stiftungstag in Wetzlar

Die NABU Stiftung Hessisches Naturerbe lud ihre ehrenamtlichen Helfer ein zum traditionellen Stiftungstag – diesmal in den Weinberg bei Wetzlar. Die Stiftung verwaltet über 860 Hektar wertvolle Flächen in Hessen. Die Stiftung möchte mit diese Veranstaltung Dank und Anerkennung für die Ehrenamtler ausdrücken, denn ohne die Hilfe hunderter Aktiver vom NABU wäre die nachhaltige Pflege [mehr…]

Sep. 282024
 
Operation Dornröschen

Operation Dornröschen erfolgreich abgeschlossen Das Häuschen der Schafe wurde von seinem Pflanzenmantel befreit und für eine Restauration für den Winter vorbereitet. Die nächsten Schritte sind die Sanierung des Daches und gegebenenfalls der Außenmauern. Mit einem möglichen Rückbau der verfallenen Anbauten kann auch das Refugium für die Reptilien ausgebaut werden.

Sep. 282024
 
Pflanzenflohmarkt in Jugenheim

Am Info-Tisch können große und kleine Menschen Wissen sammeln über die Aktionen und Angebote der KlimaretterInnen und UmweltschützerInnen vom NABU und den Wühlmäusen. Oder ein paar Pflänzchen, Kürbisse, Marmeladen, Honige oder Duftpäckchen mitnehmen und genießen…

Sep. 272024
 
Seminar Bekämpfung von Neophyten

Vom LPV Darmstadt-Dieburg e.V. wurde ein Praxis-Seminar zur Bekämpfung von Neophyten angeboten – Referent Reiner Stürz teilte an konkreten Besipielen seine langjährigen Praxis-Erfahrungen bei der Bekämpfung von Amerikanischer Traubenkirsche, Eschenahorn und Götterbäumen in Wald- und Dünengebieten. Bestimmte Methoden des Ringelns kombiniert mit Beweidung durch Ziegen, Schafe und Esel haben sich bewährt. Nur beim Götterbaum bleiben [mehr…]

NABU Menu