Aug. 042018
 
Giessaktion Kirschgarten I

Wegen der drückenden Hitze treffen sich die Baumgiesser erst spät gegen 19 Uhr am Kirschgarten am Seeheimer Blütenhang. Wir hatten in diesem Jahr leider schon große Verluste an gepflanzten Bäumen, trotz der wöchentlichen Giessaktion- wir werden wider nachpflanzen müssen. Selbst viel der alten Bäume am Blütenhang leiden,  viele Kirschen und Betzelbirnen sind der Trockenheit schon [mehr…]

Aug. 042018
 
Pflegeeinsatz auf der Bienenweide II

Noch eine Woche sollen die Schafe auf der Bienenweide stehen. Heute wurden sie auf den nördliche Teil umgestellt- da ist noch einiges Grün vorhanden. Speziell um die Kanadische Goldrute sollen sich die Schafe noch kümmern, bevor wir sie am kommenden Donnerstag in kühlere und feuchtere Wiesen im Tal nach Ober-Beerbach führen. Christian mäht eine Zaungasse [mehr…]

Aug. 032018
 
Nachtgespenster unterwegs

Zurzeit fliegen nachmittags und nachts bunte Ordensbänder in unseren Wäldern. Es handelt sich um große Eulenfalter der Gattung Catocala. Diese großen Falter fallen durch ihre intensiv gefärbten Hinterflügel auf, die ein schwarzes querverlaufendes Band tragen, während die Vorderflügel recht unscheinbar aussehen. Fühlt sich ein Falter in Gefahr, zeigt er seine grell gefärbten Hinterflügel, um mögliche [mehr…]

Aug. 012018
 
Auswilderung von Zwergfledermäusen am Hermelinweiher

Zwei Malchener Fledermäuse und ein Tier unbekannter Herkunft sollen heute kurz vor 22 Uhr zur besten Fledermaus-Flugzeit ihre Freiheit finden. In der Obhut von Sybille Waibel waren die Zwergfledermäuse (Pipistrellus pipistrellus) aufgepäppelt worden und mitterweile wieder fit für Jagdausflüge. Da die Fledertiere sehr standorttreu sind, sollen sie wieder in ihrer alten Heimat am Malchener Blütenhang in [mehr…]

Aug. 012018
 
Eine Stunde lang Sechsbeiner zählen

Zweiter Teil der großen Mitmachaktion „Insektensommer“ startet Wetzlar – Das große Krabbeln und Flattern, Teil zwei, startet: Vom 3. bis zum 12. August ruft der NABU unter dem Motto „Zählen, was zählt“ zur bundesweiten Insektenzählung auf. Die beobachteten Sechsbeiner können wieder unter www.insektensommer.de online gemeldet werden. „Der Hochsommer ist auch die Hochzeit der Insekten“, erklärt [mehr…]

NABU Menu