Vermessungsarbeiten zum NABU-Projekt Steinschüttung am Seeheimer Blütenhang Anfangsidee Im Jahr 2016 wurde dem NABU Seeheim als Schenkung ein Grundstück am Blütenhang übereignet. Das Gelände wurde als Verkehrsweg zu angrenzenden Grundstücken bzw. Parkplatz genutzt. Das Wiesenstück und Teile der Hecken wurden durch Befahrung teilweise zerstört; der Boden hoch verdichtet. Das Gelände am Seeheimer Blütenhang ist nachweislich geeignetes Vermehrungsgebiet [mehr…]

Mit zwei Motorsensen und viel Einsatz gehen die Naturschutz-Aktivisten von NABU und BUND gegen die Brombeeren auf der Bickenbacher Düne vor. Insbesondere auf den freigeschobenen Sandflächen wird die Brombeere manuell mit der Wurzel ausgerissen- hier sind die wertvollsten Standorte seltener Pflanzen, die so lange wie möglich offen gehalten werden. Zum Abschluss gibt es ein leckeres Catering [mehr…]
Der Sommer ist vorbei, das Sommerlager an den Etzwiesen wird abgebaut. Das Zelt wird eingepackt. Und wenn wir schon mal am Einreißen sind, geht es einem halb verfallenen Schuppen an den Kragen: hier soll ein neuer Schafstall und eine kleine Scheune für das Winterfutter hin. Das alte Holz fliegt ins Lagerfeuer. Das wird grösser als [mehr…]

Im Jahr 2016 wurde dem NABU Seeheim als Schenkung ein Grundstück am Blütenhang übereignet. Heute wurde das Gelände in einem abendlichen Einsatz abgemäht und konkrete Pläne für die zukünftige ökologische Aufwertung aufgestellt. Das Gelände wurde als Verkehrsweg zu angrenzenden Grundstücken bzw. Parkplatz genutzt. Das Wiesenstück und Teile der Hecken wurden durch Befahrung teilweise zerstört; der Boden hoch verdichtet. Das [mehr…]
NABU Hessen: Kranich-Beobachtungen online melden In den kommenden Wochen ist wieder das großartige Herbstschauspiel ziehender Kraniche am Himmel über Hessen zu sehen. Aufmerksame Naturfreunde konnten bereits einige Schwärme des laut trompetenden „Glücksvogels“ am Abendhimmel beobachten. „In den letzten Tagen sind bei sonnigem Wetter mit Ostwind bereits über 10.000 Kraniche nach Süden geflogen“, erklärt Gerhard Eppler, [mehr…]

Zum Birdwatching an der Landbachaue trafen sich die Vogelfreunde. Die Beobachtungen von heute sind im Naturgucker.de dokumentiert. – Dort bitte unter dem Gebiet „Landbachaue“ suchen. NABU Seeheim hatte für Kaffee und Kuchen gesorgt, denn das Team um Frank Gröhl war schon seit 7:30 Uhr in der Frühe auf den Beinen: vom Rheindamm ging es zum Schusterwörth [mehr…]

Die Pfosten am Teich im Wühlmausgarten waren durchgefault und mussten repariert werden: fäulnisresistente Robinienpflöcke unterstützen jetzt den Zaun. Der Naturzaun um das Grundstück hat jetzt zwei schöne Tore. Die Tore benötigten Anschluss zum vorhandenen Naturzaun. Das ist jetzt erledigt und das Gelände etwas sicherer vor einem erneuten Wildschwein-Besuch. Auch wenn die Benjeshecken um das Grundstück [mehr…]

Am Freitag haben wir mit den Waldwölfen in Eckis Garten übernachtet. Der letzte Riesenkürbis wurde geerntet und sofort zum Abendessen verarbeitet. Damit haben wir eine leckere Kürbissuppe gekocht und Kürbispuffer gebacken. Nach dem Abendessen sind wir in Dunkelheit mit Fackeln in den Wald spazieren gegangen. Die Betreuer wurden am frühen Morgen vom Regen geweckt, währende die [mehr…]

Mit dem September kehrte für das Weißstorchpaar in der Landbachaue Ruhe ein. Der Nachwuchs war ja bereits Anfang August abgereist und die Ende August in der Aue rastenden Zugstörche aus dem Norden hatten ihre Reise in den Süden fortgesetzt. Blieb jetzt also genügend Zeit und Ruhe für das Brutpaar, die Gefiedermauser abzuschließen und die Energiespeicher [mehr…]

Vom 17.-22.Oktober findet in der Melibokusschule Alsbach-Hähnlein (Kreis Darmstadt-Dieburg) unsere Herbstfreizeit statt. Jetzt anmelden! Zum Programm gehört dieses Jahr beispielsweise ein großer Naturschutzeinsatz, bei dem wir in Kooperation mit dem NABU Seeheim-Jugenheim und HessenForst im Alsbacher Gemeindewald gemeinsam Bäume pflanzen. Außerdem wird es viele handwerkliche und thematische Workshops sowie ein großes Rollenspiel geben. Weitere Informationen [mehr…]