Zwei Nester mehr für die Mehlschwalben in Seeheim unterm Dach eines Schwalbenfreundlichen Hauses auf der Georgenstrasse. Mehlschwalben wohnen gern in Kolonien. Tatsächlich wurde das neu angebrachte Nest sofort angeflogen. Auffällig ist die Anzahl an nicht fertiggestellten Naturbauten im Ort. Es ist nicht ganz klar, warum diese nicht fertiggestellt werden. Möglicherweise mangelt es an geeignetem Baumaterial. [mehr…]
Acht Mitglieder der NABU-Gruppe Seeheim-Jugenheim e. V. nahmen an der vom NABU Modautal/Asbach veranstalteten Exkursion nach Illmitz am Neusiedlersee vom 19. bis zum 25. April 2015 teil. Nach dem Plattensee in Ungarn ist der Neusiedlersee mit einer Fläche von knapp 300 km² der zweitgrößte Steppensee in Europa. Die offenen Wasserflächen des Sees sind für Beobachtungen weniger interessant [mehr…]
Ein schöner Tag für einen Spaziergang in der Landbachaue, die zur Zeit ziemlich ausgetrocknet ist. Beobachtet wurde sowohl ein Schwarz- als auch einen Roten Milan, die ihre Kreise zogen und sich wohl dabei gegenseitig beäugten. Ferner konnte vermutlich eine Bekassine im Bild festhalten werden, sie war allerdings sehr weit weg und fällt im Vergleich zur [mehr…]

Nachdem Dr. Hans Georg Fritz schon beim HGON Treffen in Seeheim über „Das Rinnenprojekt am Pfungstädter Moor, 4. Bauabschnitt – Planung, Umsetzung, Finanzierung“ referiert hatte, war heute Gelegenheit, sich das Gelände, insbesondere die angelegten Rinnen, im ehemaligen Moor vor Ort anzusehen. „] Um es vorweg zu nehmen: das Rinnenprojekt kommt gut voran, auch der NABU Kreisverband hat sich [mehr…]
Mahmoud, Tino und Michael schauen sich den Mittelbachteich an – wir sind neugierig, denn am Montag hatte Michael die letzten Bretter in den Mönch eingesetzt. Das Wasser hat tatsächlich schon fast das endgültige Stau-Level erreicht: ganze 5 cm fehlen noch, dann läuft das Wasser über den Mönch ab. Die Insel ist jetzt wieder eine Insel, [mehr…]

Treff um kurz vor 7 Uhr bei bedecktem Himmel und es ist relativ kühl an diesem frühen Samstagmorgen. Kein perfektes Wetter für eine Vogelstimmenwanderung, aber wenigstens noch kein Regen. Aber wir lassen uns nicht abschrecken, denn mit Fritz Fornoff geleitet uns der kundigste NABU-Führer durch das Naturschutzgebiet der Reinheimer Teiche und der Gersprenzaue. Nachtigall und Mönchsgrasmücke sind -neben der [mehr…]
Rudolf Boehm weiht uns in die Geheimnisse der Fledermäuse ein. Eine mumifizierte Zwerg-Fledermaus zur Ansicht geht durch die Reihen der Zuschauer. Aber bald melden sich die Waldgeister selbst im abendlichen Licht zwischen den Bäumen. Der BAT-Detektor wandelt Ultraschall-Signale in hörbare Geräusche um: bei 45 kHz knattert die Zweigfledermaus in den Wipfeln der Kiefern am Waldweiher [mehr…]

Die NAJU-Gruppe erkundet den Gemeindewald an den Märchenteichen. Die Forsteinrichtung ist das Thema: die Gemeindevertreter von Seeheim-Jugenheim entscheiden gerade, wieviel Umweltschutz sie in ihrem Wald haben wollen. Die NAJUs sehen sich den heutigen Wald an und bestimmen Bäume… … und toben durch den Wald.

Die Kirschen blühen wunderbar am Malchener Blütenhang und es brummt von Honigbienen und Wildbienen. Die Gärtner sind fleißig am Werkeln und wir schauen nach unseren hochträchtigen Mutterschafen. Die sind gestern auf eine neue fette Weide gekommen und sie fühlen sich sichtlich wohl. Lammtermin ist übrigens der 2. Mai – spätestens dann werden die Tiere auf [mehr…]
