Okt. 152025
 
Der Biber ist angekommen im Stettbacher Tal

Schon eine Weile gab es Vermutungen, dass sich ein Biber im Stettbacher Tal angesiedelt hat, denn es gab verdächtige Dammbauten im Stettbach – jetzt verdichten sich die Fotobeweise: unverkennbar sind die Nagespuren an einem Obstbaum im NSG Fuchswiese bei Stettbach.

Okt. 112025
 
Aktionstag im HORTUS-Garten

Am 11.10.2025 lud der HORTUS-MELIBOKUS bei herrlichem Wetter von 10-13 Uhr zum Herbst-Aktionstag ein. Hemma und Uli von der HORTUS-Gruppe hatten dafür verschiedene Aktionsplätze vorbereitet: Aufsetzen der Kompostmiete Die anstrengendste Aufgabe, eine neue Kompostmiete aufzusetzen, übernahmen mit Kraft und Ausdauer Rosie und und Emil von der Internationalen Schule Bergstrasse. Abrechen der Flächen Heike, Hemma und [mehr…]

Okt. 032025
 
Zahntrostwiese 2025

Nachdem unser neuer Ansatz zur Bekämpfung der Goldruten auf einer botanisch wertvollen Wiese am Blütenhang, auf der der seltene Gelbe Zahntrost (Odontites luteus) vorkommt, schon letztes Jahr vielversprechend aussah, soll hier nun über das Jahr 2025 berichtet werden. Kurz gesagt hat sich der erfreuliche Trend fortgesetzt. In diesem Jahr wuchsen kaum noch Goldruten auf, die [mehr…]

Sep. 292025
 
Arbeitseinsatz auf der Marienruhwiese

Mit vier fleißigen Aktiven wurden mehrere kleine Pflegearbeiten auf der Marienruhwiese vorgenommen. Es wurden Zaungassen vorbereitet für die baldige Beweidung und die Brombeerhecken wurden gezähmt. Weiterhin haben die Helfer schon Löcher gegraben für die anstehende Baumpflanzation im November. Vielen Dank für euren Einsatz! ….

Sep. 212025
 
Weidekunde mit Reiner Stürz bei den NABU-SchäferInnen in Alsbach

Bei der Besprechung in der Vorwoche wurde klar, dass Bedarf besteht, Fragen zur Weidekunde mit einem professionellen Schäfer zu besprechen. Unser Reiner Stürz vom Landschaftspflegeverband hat jahrelange Erfahrung mit Skudden und konnte uns daher einen guten Einblick in diese Schafrasse geben. Unsere eigenen Skudden schauten neugierig zu, wie wir von Reiner über gutes Weidemanagement lernten [mehr…]

Sep. 202025
 
Nistkasten-Reinigung am Heiligenberg und Umgebung

NABU-Aktive reinigen jedes Jahr die Nisthilfen für Vögel im Bereich des Heiligen Berges bei Jugenheim. Auffällig waren in diesem Jahr die typischen Kleibernester mit ihrem zugekleisterten Eingangsbereich, aber auch die regelmäßigen Funde von Siebenschläfern. – Die Siebenschläfer dürfen natürlich weiter in den Kästen wohnen. Heiligenberg 39 Kästen – 21x Meise,10x Kleiber, 1x Gebirgsstelze, 7x leer, [mehr…]

Sep. 202025
 
Einsatz auf den Orchideenwiesen

Jetzt ist die beste Zeit für die Mahd der Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang, denn die Pflanzen haben ausgesamt und die neu austreibenden Wintertriebe sind noch im Boden versteckt. Mit dem elektrischen Balkenmäher gehen die Aktiven des NABU ans Werk. Um Platz für die Orchideen zu erhalten, werden Büsche im Randbereich der Wiesen zurückgeschnitten, auch ein [mehr…]

Sep. 162025
 
Land Hessen will 440.000 Habitatbäume fällen

NABU wirft der Landesregierung Wortbruch beim Waldnaturschutz vor Der NABU Hessen wirft der hessischen Landesregierung Wortbruch beim Naturschutz im Wald vor. Trotz gegenteiliger Beteuerungen sollen nun die Standards in der Naturschutzleitlinie Wald drastisch gesenkt werden. „Zwei Jahre nach der Landtagswahl setzt die neue Landesregierung die Kettensäge an die Naturschutzregelungen im landeseigenen Staatswald an“ so Maik [mehr…]

Sep. 142025
 
Kaffee, Kuchen & Schafe – NABU-SchäferInnen treffen sich in gemütlicher Runde

Neugierig beobachtet von den NABU-Schafen treffen sich die Aktiven der Schafgruppe Alsbach auf der Weide am Weilerweg zum gemütlichen Picknick bei Kaffee und Kuchen mit einem Rückblick auf die erste Jahreshälfte und dem Ausblick auf die kommenden Monate. Besprochen werden die Beweidungspläne und best practise beim Weide-Management und Zaunbau, aber auch generelle Probleme bei der [mehr…]

NABU Menu