Feb. 212016
 
Infomesse natur-garten-kunst in Malchen

Der BUND veranstaltet zum 6. Mal die Info-Messe in Malchen und natürlich waren wir vom NABU Seeheim wieder dabei. Zusammen mit den Wühlmäusen und dem Tischlein-Deck-Dich hatten wir einen großen Stand und präsentierten unsere Projekte des letzten Jahres. Reichlich Interesse der Besuche und viele interessante Gespräche ließen die Zeit am Stand nicht  lange werden. Das [mehr…]

Feb. 112016
 
NAJU-Gruppe im Waldeinsatz am Frankenstein

Die Feuersalamander-Gruppe pflanzt heute Pimpernuss, Pfaffenhütchen, Elsbeere und Wildrose im Wald über Malchen. Wegen der Baumassnahmen an der Auffahrt zum Frankenstein ist hier eine von der Strasse umschlossene Waldlichtung entstanden. Unter Anleitung von Ecki fördert die Gruppe mit ihrem Einsatz die Artenvielfalt im Wald mit einheimischen Sträuchern und Bäumen, die an dieser lichten Stelle hoffentlich schnell Fuss [mehr…]

Feb. 062016
 
Heu für die Schafe auf den Etzwiesen

Die Feuersalamander-Gruppe hatten die Schafe beim Gruppentreff am Donnerstag über den Langen Berg auf die Etzwiesen geführt: die letzten 15 Minuten war es schon so dunkel, dass die Schafe nur sehr zögerlich durch den Wald liefen. Aber Punkt 19:03 konnten wir das Tor schliessen- gut kalkuliert für den geplanten 2-Stunden-Marsch. Thomas und Tino brachten heute [mehr…]

Jan. 162016
 
Teichrodeln

Am Blütenhang mangelt es gerade in trockenen Jahren an Kleingewässern für Vögel und Amphibien. Wegen des sehr sandigen Untergrundes setzen wir hier teilweise Kautschukfolien ein und – wenn zur Hand – auch mal einen festen Teich. Vor der Abfahrt: Blick vom Blütenhang nach Eberstadt. Die seltene Gelegenheit von etwas Schnee auf den Steilhängen nutzen wir, [mehr…]

Jan. 022016
 
Heu für die NABU Schafe

Langsam wird das Grünfutter weniger auf den Weiden und trotz ungewöhnlich warmem Winterwetter wächst kaum Gras. Zeit, Heu heranzuschaffen. Die Schafe sind hungrig und drängen um den Ballen. Teilnehmer vom NABU: Thomas und Tino.

Dez. 192015
 
Weiden-Renovierung

Die Weide an er Straba hat brauchte eine Generalreinigung nach der Erstbeweidung. Mit dem NABU-Balkenmäher wird gemäht, viele vom Brand beschädigte Schwarzdorn-Büsche müssen mit der Motorsäge entfernt werden, das weit verteilte Totholz wird auf wenige Haufen konzentriert. Vor allem aber wird das verfilzte Gras ausgerecht, damit im Frühjahr frisches Grün spriessen kann. Die Weide an [mehr…]

Dez. 132015
 
Schaf-Essen

Lamm-Braten und brasilianischer Schwarzbohnen-Eintopf wird geboten beim Treff der Schafgruppe. Alle Schaf-Aktivisten sind eingeladen zum lecker Speisen mit Musik in Zelkes Diele. Ein paar NABU-Schaf-Kalender werden noch geklebt und mit Kartoffeldruck-Schäfchen ausgerüstet. 

Nov. 092015
 
Weisstannenschutz am Melibokus

2. Arbeitseinsatz einer Wühlmaus-Gruppe mit Revierförster Jörg Kaffenberger am Melibokus-Gipfel Die Füchse-Gruppe traf sich heute auf der Melibokushöhe. Wir waren 8 und Herr Kaffenberger kam mit einem weiteren Kollegen und einem Praktikanten. Eine neue Schutzmethode wurde angewandt: An Stelle der Drahthosen, wie beim letzten Einsatz wurden Stücke von Papierklebeband verteilt. Mit dem Papier werden die Spitze der Jungbäume provisorisch vor Verbiss [mehr…]

Okt. 082015
 
Weißtannenschutz mit Naturschutzjugend

Arbeitseinsatz der NAJU-Gruppe mit Revierförster Jörg Kaffenberger am Melibokus-Gipfel Nahe dem Melibokus-Gipfel hat sich neben einer Fichtenpflanzung ein kleines Vorkommen der Weisstanne gehalten. Die prächtige Mutterbäume samen auch fleissig aus, wie man am Jungwuchs sehen kann. Allerdings werden die Jungpflanzen durch Verbiss durch Rehwild und Waldhasen und das sogenannte Fegen (Rehböcke suchen gezielt Jungbäume, um ihr [mehr…]

NABU Menu