Juli 202024
 
HORTUS-Führung für NABU-Gruppe Kaufungen/Lohfelden

Am 20.7.24 empfingen Hemma & Uli von der HORTUS-Gruppe die 15-köpfige NABU-Gruppe. Bei hochsommerlichen Temperaturen versuchten wir im Schatten zu bleiben, erklärten die Gestaltung eines HORTUS (Dreigliederung in Ertrags-, Puffer- und Hot Spot-Zone), berichteten über die Projektentwicklung seit 2020 und durchquerten das Gelände mit seinen vielen verschiedenen Biotopen (z B. Wiesenflächen, Wildstaudenbeete, Teich, Dünenfläche, Eidechsenburg [mehr…]

Juni 262024
 
Füchse-Treff im Wühlmausgarten

Bei den Temperaturen ist es sehr wichtig, die Beete ordentlich zu wässern, um dann auch wieder etwas ernten zu können. Beim Wasser holen wurden dann auch wieder die Gießkannen-Trompeten bespielt; als Solo-Symphonie und auch im Duett. Aber es konnte kein Hirsch angelockt werden.Danach wurde noch Stockschlagen gespielt. Hierbei geht es darum mit einem gezielten Schlag [mehr…]

Juni 262024
 
Geopark-Info-Tafel für die Krasse-Krähen-Kurve

Die Krasse Krähen Kurve ist die letzte Haarnadelkurve an der Auffahrt zur Burg Frankenstein. An der Krasse Krähen Kurve wurde eine große Geopark-Info-Tafel aufgestellt. Das ist ein wichtiger Meilenstein bei unserem Kampf für die Artenvielfalt im Wald. Wegen Giften, Landschaftsausräumung und Nektarmangel werden Schmetterlinge, Bienen und andere Nektarsauger immer weniger. Während es im Forst hektarweise [mehr…]

Juni 212024
 
Sonnenwendfeier der Wühlmäuse

Eichhörnchen Treffen am Freitag begann mit dem Proben des für Abends geplanten Freiluft-Theaterstückes, bei strömendem Regen und wiederkehrenden Gewittern hoffte die Truppe, das es Abends besser wird.Als die ersten Gäste kamen war immer noch unsicher ob wir ein Lagerfeuer zünden können.Aber siehe da. Die dunklen Wolken verzogen sich, das Wandertheaterstück wurde mit viel Gelächter aufgeführt. [mehr…]

Mai 282024
 
Füchse-Treff im Wühlmausgarten

Auf dem Weg zum Wühlmausgarten wurde von den Kindern die enorme Höhe von Brennnesseln bestaunt; sogar größer wie ein Kind können sie wachsen.Danach konnten die allerersten Sauerkirschen geerntet und genascht werden – sooooo sauer!Und als die Beete gegossen werden sollten, mussten wir leider eine sehr traurige Entdeckung machen. Ein junger Buntspecht war in den Wassertonnen [mehr…]

Mai 262024
 
Füchse-Treff im Wühlmausgarten

Zuerst haben wir ein weiteres Beet vorbereitet und auch um die Beete das Unkraut beseitig. Hierbei kam auch schweres Gerät zum Einsatz und manche Pflanzen konnten nur mit vereinten Kräften herausgerissen werden.Dann wurde ein schillernder Käfer entdeckt, dem man ein neues Zuhause gebaut hat. Hoffentlich gefällt es ihm. Eine kleine grüne Spinne kam dann auch [mehr…]

Mai 252024
 
HORTUS-Aktionstag mit viel Gartenlust

Annette dokumentierte gleich alles in unserer Anbauplanung, damit wir später noch wissen, z.B. welche Tomatensorte diesmal am Besten schmeckte und am längsten gesund blieb. Frühlings-Aktionstag im HORTUS-MELIBOKUSGleich zu Beginn wurden essbare Wildkräuter gesammelt, die unsere Nachbarin, Alena, später zusammen mit einigen Gartenkräutern zu einem feinen Kräuterquark mit Pellkartoffeln servierte. An drei Aktionsplätzen hatten sich die [mehr…]

Mai 192024
 
Schlingnatter im HORTUS-Garten

Im HORTUS-Garten in Malchen werden Reptilien perfekte Bedingungen geboten: viele offene Sandflächen und viele Versteckmöglichkeiten in Natursteinmauern und Totholzstrukturen. Unter einem Holzbrett können Reptilien gut beobachtet werden, denn hier wärmen sie sich gern auf. Heute hatte sich eine Schlingnatter im Versteck eingefunden.

Apr. 292024
 
Füchse-Treff im Wühlmausgarten

Zuerst wurden alle bepflanzten Beete ordentlich gegossen, um auch irgedwann eine schöne Ernte einfahren zu können. Das hat so viel Spaß gemacht, dass auch alle Obstbäumchen und Kräuter und Obststräucher gegossen wurden. Im Anschluss wurde noch kurz auf der Gießkanne musiziert, um das Ende der harten Arbeit einzuläuten.Danach gingen wir auf Entdeckungstour und haben in [mehr…]

Apr. 272024
 
Info-Stand von NABU und Wühlmäusen auf dem Pflanzenflohmarkt in Jugenheim

Bei perfektem Frühlingswetter nach einer nasskalten Woche und am neuen Standort im Park des evangelischen Gemeindehauses in Jugenheim fand am Samstag wieder der traditionelle Pflanzenflohmarkt statt. Schon um 8 Uhr morgens war der Andrang groß, einige Anbietende wurden in der ersten Stunde all ihre Pflänzchen los. Gute Gespräche gab es am NABU- und am Wühlmaus-Stand [mehr…]

NABU Menu