Okt. 192020
 
Pilz-Jagd mit den Füchsen

Zum Beginn der Füchse-Gruppenstunde am 19.10.20 wurde das HORTUS-Gelände besucht und gleich mal ein paar Schubkarren Äste transportiert. Danach war die Füchse-Gruppe unter Führung von Mahmoud auf Pilzpirsch – zwar erst erfolglos im Wald und dann doch mit Überraschungs-Happy End auf einer unserer Schafweiden. So reichte es doch für jeden noch für ein feines Abendessen.

Okt. 172020
 
Erster Aktionstag im HORTUS sorgt für eine vielfältige Benjes-Hecke

Am 17.10.2020 lud die HORTUS-Gruppe zum 1. Aktionstag auf dem HORTUS-Gelände ein. Von 10-13 Uhr gab es ein Pflanzteam, das mit einheimischen Sträuchern eine Benjes-Hecke pflanzte, sowie ein Ästeteam, das sich einen verbuschten Streifen des Geländes vornahm. Sobald die Sträucher gepflanzt und mit Heu gemulcht waren, wurde nun Astwerk drum herum gelegt, als Schatten spendenden [mehr…]

Sep. 202020
 
Gartenführung im NABU-Projektgebiet

Am Sonntag, den 20.9.2020, nahmen über dreißig Teilnehmer an den Gartenführungen sowie einem Rundgang im NABU-Projektgebiet nördlich von Malchen teil. Erste Station war der Besuch der Schafe, die die Streuobstwiesen-Landschaft großflächig pflegen. Thomas Stöhr stellte das NABU/Wühlmaus-Schafprojekt vor, während die Schafe für viel Unterhaltung sorgten. Danach wurde die große Besuchergruppe aufgeteilt und Mahmoud Khoda und [mehr…]

Sep. 022020
 
Führung im Bauerngarten

Am 02.09.20 lud die HORTUS-Gruppe zu einer Führung in den Bauerngarten in Eberstadt ein. Andreas Telkemeier – einer der Projektleiter im Bauerngarten – absolviert gerade die dreijährige Permakultur-Ausbildung und gab eine spannende, informative und anschauliche Präsentation der Bauerngarten-Historie. Einst in klassischer Klostergartenform mit Buchs-umrandeten Beeten angelegt, wird der Garten nun seit April 2019 mit einem [mehr…]

Juni 282020
 
Erste Geländebegehung des HORTUS-Malchen

Neue Wühlmausgruppe gegründet Am 28.6.2020 luden Sybille Freisinger und Uli Steinmetz zu einer ersten Geländebegehung für einen HORTUS-Naturgarten in Malchen ein. Auf einem 1600 Quadratmeter großen Gelände, das teilweise von den Wühlmausschafen als Weide genutzt wird, soll Schritt für Schritt im gemeinsamen Schaffen nach dem 3-Zonen-Modell von Markus Gastl www.hortus-insectorum.de (Pufferzone/Hotspot-Zone/Ertragszone) ein Naturgarten der Vielfalt, [mehr…]

NABU Menu