Feb. 112016
 
NAJU-Gruppe im Waldeinsatz am Frankenstein

Die Feuersalamander-Gruppe pflanzt heute Pimpernuss, Pfaffenhütchen, Elsbeere und Wildrose im Wald über Malchen. Wegen der Baumassnahmen an der Auffahrt zum Frankenstein ist hier eine von der Strasse umschlossene Waldlichtung entstanden. Unter Anleitung von Ecki fördert die Gruppe mit ihrem Einsatz die Artenvielfalt im Wald mit einheimischen Sträuchern und Bäumen, die an dieser lichten Stelle hoffentlich schnell Fuss [mehr…]

Feb. 062016
 
Heu für die Schafe auf den Etzwiesen

Die Feuersalamander-Gruppe hatten die Schafe beim Gruppentreff am Donnerstag über den Langen Berg auf die Etzwiesen geführt: die letzten 15 Minuten war es schon so dunkel, dass die Schafe nur sehr zögerlich durch den Wald liefen. Aber Punkt 19:03 konnten wir das Tor schliessen- gut kalkuliert für den geplanten 2-Stunden-Marsch. Thomas und Tino brachten heute [mehr…]

Dez. 042015
 
Weihnachtsplätzchen backen

Die NAJU-Gruppe plant eine Fahrrad oder – wenn das Wetter es erlaubt – eine Langlauf-Skitour – im Januar. Zusammen mit Ecki wird die Karte begutachtet. Vielleicht zu unseren NAJU-Freunden nach Asbach? Mal sehen. Dann wird gebacken: Plätzchen und Waffeln. Nächsten Donnerstag werden wir Kerzen ziehen.

Nov. 122015
 
NAJU-Gruppe bereitet Winterfutter für Vögel

Noch ist es ja ungewöhnlich warm, aber der Winter kommt garantiert noch. Für Eckis Winterfütterung der heimischen Vogelwelt bereiten wir Futterbretter vor: eine Mischung aus Pflanzenfett und Haferflocken wird erwärmt und mit dem Löffel auf die Bretter aufgebracht. Nach dem Abkühlen können die ersten Bretter schon mal aufgehängt werden. Das Ganze machen wir besser auf [mehr…]

Nov. 052015
 
NAJU Gruppe hängt Nistkästen auf

Die NAJU Gruppe hängt ihre im letzten Winter gebauten Nistkästen auf der neuen Schafweide an der Straba in Malchen auf. Die neu vom NABU gepflegten Flächen sollen ja auch für unsere Vögel genutzt werden. Man merkt, wie schnell es Winter wird: gerade noch eine Stunde Dämmerlicht zwischen 5 und 6 Uhr muss reichen für die [mehr…]

Okt. 082015
 
Weißtannenschutz mit Naturschutzjugend

Arbeitseinsatz der NAJU-Gruppe mit Revierförster Jörg Kaffenberger am Melibokus-Gipfel Nahe dem Melibokus-Gipfel hat sich neben einer Fichtenpflanzung ein kleines Vorkommen der Weisstanne gehalten. Die prächtige Mutterbäume samen auch fleissig aus, wie man am Jungwuchs sehen kann. Allerdings werden die Jungpflanzen durch Verbiss durch Rehwild und Waldhasen und das sogenannte Fegen (Rehböcke suchen gezielt Jungbäume, um ihr [mehr…]

Okt. 042015
 
Überlebenstour - Tag 2

2. Tag der Überlebenstour – NAJU Teamer: Tamara und Tino Gegen 7 Uhr wird es hell, Esskastanien aus dem Wald werden gesammelt. Um 8 Uhr sitzen alle am Lagerfeuer. Der Tee wird aufgewärmt. Leichter Regen setzt ein und verstärkt sich langsam. Hier im Wald nicht schlimm, aber wir packen die Klamotten schnell ein und sind 9 Uhr zum [mehr…]

Okt. 032015
 
Überlebenstour - Tag 1

Ausgesetzt. Irgendwo. Kein Mensch da, nur Ruinen. Totalausfall aller elektronischen Geräte. Es gibt Hinweise und Gerüchte über ein geheimes Lager. Und eine Karte mit Luftbildern aber ohne Namen. Wenigstens sind wir wetterfest ausgerüstet; Messer, Taschenlampe, Wasserflasche und Taschen/Rucksack für gefundene Nahrung haben wir dabei. Die Regel keine elektronischen Geräte Nahrung aus dem Wald von Wiesen [mehr…]

Okt. 012015
 
Schäfer unterwegs

Die NAJU Gruppe und die Schafgruppe führen die Schafe von den Etzwiesen über den Langen Berg hinweg durch den Wald nach Malchen. Eine schöne Wanderung bei herrlichem Abendlicht durch den langsam herbstlich werdenden Wald. Derweil bauen Zelke, Thomas und Tino den E-Zaun auf. Im Sonnenuntergang wandert die Schafherde ein.

NABU Menu