Juni 302016
 
Hühnerleiter

Die NAJU-Gruppe baut eine Hühnerleiter. Naja- eigentlich nicht für die Hühner, sondern für Menschen. Damit sie über den geplanten doppelten Elektrozaun hinweg steigen können. Der E-Zaun wird massiv aufgerüstet, nachdem der lokale Fuchs häufiger nach den Hühnern geschaut hat. Die Wühlmaus-Hühner haben Nachwuchs- unter Aufsicht dürfen die Kücken gern in die Hand genommen werden. Die Glucke bekommt ihre [mehr…]

Juni 212016
 
NAJUs am Kühlgrundteich

Kontrollgang zum Kühlgrundteich. Der Damm war im Frühjahr geflickt worden, und sollte kontrolliert werden. Der Amphibienweiher mitten im Wald ist vollkommen zugewachsen, aber der Damm ist stabil und der Wasserstand normal. Alles gut also. Direkt am Teich findet Dennis einen hübschen weissen Nachtfalter. Dennis meint: „Ein Männchen des Großen Hopfen-Wurzelbohrers (Hepialus humuli). Früher war diese [mehr…]

Juni 092016
 
Flugrasen

Die NAJU Gruppe im Lernort Natur   Auf dem Feld fliegen die Fetzen. Keiner bleibt ungeschoren. Zuletzt wächst Gras über die Geschichte… Zuletzt ein Besuch beim Storch in der Fasanenlache.

Juni 022016
 
NAJUs im Lernort Natur

Das NAJU Sommerlager ist jetzt wohl erstmal der Lernort Natur bei Hähnlein. Eine Runde über die Felder drehen wir: in der Fasanenlache werden Fasanen und Feldrehe beobachtet. Dann eine Spielrunde im Wald: Capture the flag. Die NABU-Fahne, was sonst. Im Blockhaus wird dann erstmal Christians Katapult in Betrieb genommen.    

Mai 192016
 
Keine Kiebitze aber Weißstörche

Die NAJU-Gruppe suchte die Rübenacker südlich der Landbachaue nach Kiebitzen ab. Die Kiebitz-Projektgruppe hatte auf Rübenäcker im Gebiet als möglicherweise geeignete Brutflächen hingewiesen. Gefunden haben wir keinen einzigen Kiebitz. Nur ein Feldhase hat uns begleitet und ein paar Kanadagänse weiden auf den Wiesen. Nur die Storchenhorste im Auenwald besucht: Der Weißstorch horstet hier an zwei Stellen [mehr…]

Mai 122016
 
Hochbeet

Die Feuersalamander schleppen 2 Baumstämme als Begrenzung für das Hochbeet heran. Unter Leitung von Mahmoud entsteht das Fundament des Hochbeetes aus halb verrotteten Holzstämmen. Embla und Dennis bedecken das Holz abwechselnd mit Lagen von Brennnessel-Grünschnitt und frischem Humus. Später sollen hier persische Melonen und Kürbisse gedeihen…

Mai 052016
 
Pflegeeinsatz in den Streuobstwiesen an den Märchenteichen bei Seeheim

Die NAJU-Gruppe braucht etwas Auslauf zum Toben, die Wiese vor dem Gruppenzelt der Feuersalamander und dem Bienenstand wird gemäht. Das hat den Vorteil einer geringeren Zecken-Plage. Auf den grossen Flächen werden gleichzeitig die Brennnesseln kurz gehalten. Die Etzwiesen werden schon immer selektiv gemäht: Klaus-Dieter umfährt mit dem NABU-Balkenmäher blühendes Wiesenschaumkraut, Wasserdost, Beinwell und Kohldisteln. Die Feuchtwiesen [mehr…]

Apr. 292016
 
Sommerlager und Kupferglucke

Das NAJU-Sommerlager an den Etzwiesen ist eröffnet Das alte Mannschaftszelt ist aufgebaut, hat ein paar Löcher mehr, ist aber noch Wasserdicht. Fast überall. Dennis hat diesmal etwas besonderes mitgebracht. Eine schön pelzige Raupe eines Nachtfalters aus seiner Zucht: die Kupferglucke (Gastropacha quercifolia). Dennis Sanetra – unser Schmetterlings-Experte hat seine besten Bilder ganz frisch zusammengestellt auf seiner [mehr…]

NABU Menu