Dez. 052021
 
Neues von den Alsbacher Schafen

An diesem Wochenende trafen sich die Alsbacher Schäfer schon früh am Samstagmorgen, um bei Nieselregen unsere Skudden auf eine neue Wiese im Schöntal umzusiedeln. Mit toller Unterstützung von Klein & Groß konnten die Schafe sicher ins neue Quartier gebracht werden. Dabei bekamen die Schafe auch eine Klauenpflege, wobei wir neu gelernte Fertigkeiten aus dem Sachkundekurs [mehr…]

Dez. 032021
 
Winteranfang 2021 in der Landbachaue – Unspektakulär und trotzdem voller Leben

Die letzten Tage und Wochen waren geprägt von grauen, diesigen und lichtschwachen Tagen. Novemberwetter eben, kalt und ungemütlich. Ähnlich zeigt sich auch die Landbachaue Bickenbach seit geraumer Zeit. Unspektakulär ist es dort zurzeit, kaum besondere Wintergäste, wenig Durchzug von Vögeln. Trotzdem ist die Landbachaue derzeit voller Leben. Das Bild macht die Situation zum Winteranfang deutlich. [mehr…]

Dez. 022021
 
NAJU-Einsatz an den Märchenteichen

Auf einer Feuchtwiese nah den Märchenteichen sind zwei Bäume gefallen. In Absprache mit HessenForst werden diese von der Wiese entfernt. Die NAJU-Gruppe nutzt ihre Gruppenstunde für einen Säge-Einsatz für den Amphibienschutz. Die Feuchtwiese an den Märchenteichen wird seit vielen Jahren vom NABU gepflegt, auch zwei kleinere Amhibientümpel wurden hier angelegt. Die Wiese ist im Sommer [mehr…]

Okt. 282021
 
NAJU-Aktion am Auweiher

Amphibienschutz mit den NAJUs in Ober-Beerbach Der Auweiher ist sehr zugewachsen – das Schilf bedeckt große Teile der Wasserfläche. Das ist nicht optimal für ein Amphibiengewässer, denn nur bei voller Sonne erwärmt sich das Wasser im Frühjahr gut, was dem Froschlaich beste Entwicklungsbedingungen bietet. Auch Fledermäuse nutzen die offenen Wasserflächen des Auweihers gerne in den [mehr…]

Okt. 162021
 
Pflege-Einsatz am Auweiher I

Zusammen mit unseren Kollegen vom BUND Seeheim wurde der Auweiher bei Ober-Beerbach von Schilf befreit – offene Wasserflächen sind für Amphibiengewässer von Vorteil, ebenso für anfliegende Wasserfledermäuse und Schwalben.

Sep. 022021
 
Aktion am Schöntalteich

NAJUs und NABUs beim Einsatz am Schöntalteich bei Alsbach Brennnesseln und Indisches Springkraut stehen hoch am Teichrand und überwachsen die im letzten Herbst gepflanzten Sträucher. Die freiwilligen Helfer von NABU und NAJU verschaffen den Sträuchern etwas mehr Licht. Bei dieser Gelegenheit werden heruntergebrochene Bäume aus der Böschung gezogen und in die Totholzhaufen an der Grundstücksgrenze [mehr…]

Aug. 282021
 
Ein Tag im August 2021 in der Landbachaue Bickenbach

27. August 2021. Ein kühler und nasser Tag, der gut in den Sommer 2021 passt. Die Landbachaue bietet gleich an der Holzbrücke eine Überraschung: ein Grünschenkel sucht im flachen Wasser nach Nahrung. Ein weiteres Exemplar findet sich später im hinteren Teil der Teiche. Auch direkt an der Brücke jagt ein Graureiher. Er ist schnell erfolgreich, [mehr…]

Aug. 122021
 
Fledermaushöhle

An den Märchenteichen bei Seeheim gibt es ein unterirdisches Winterquartier für Fledermäuse: Tonsteine wurden als Fledermaus-„Betten“ an der Decke der Höhle verbaut – ideal für Fledertiere, weil frostfrei, feucht und kühl im Winter und unerreichbar für Räuber. Die Wühlmausgruppen dürfen die Höhle besuchen.

Juli 012021
 
NAJU-Einsatz an den Märchenteichen

Der obere Teil der Feuchtwiesen an den Märchenteichen bei Seeheim wurden am letzten Samstag mit dem Balkenmäher abgemäht. Die steileren Hanglagen und insbesondere die sumpfigen Teilstücke können nicht maschinell bearbeitet werden. Hier kommen Handsensen zum Einsatz, um Brennnesseln und das hoch invasive Drüsige Springkraut zurückzudrängen, damit andere feuchtigkeitsliebende Stauden und Kräuter eine bessere Chance haben. [mehr…]

Juni 282021
 
Löffler in der Landbachaue

Der Löffler (Platalea leucorodia) ist ein Vogel, der sich langsam ausbreitet – jetzt ist er auch in der Landbachaue zu sehen, ein Brutvogel ist er aber noch nicht.

NABU Menu