Montags, einen Tag nach der NABU-Vogelwanderung bei Dauerregen, zeigte sich die Landbachaue im schönstem Foto-Wetter. Das nutzten auch viele Gänse Familien, insbesondere die Graugänse mit ihrem Nachwuchs in unterschiedlichen Altersstufen. Da die meisten kleinen Graugänse schon sehr selbstständig agieren, trauen sie sich jetzt auch in Massen auf die grünen Wiesen und ins offene Wasser. Erstmalig [mehr…]
Trotz regnerischem Grau traf sich ein gutes Dutzend Naturfreunde um 07.00 Uhr am Erlensee, um die frühlingshafte Vogelwelt in der Bickenbacher Landbachaue zu erkunden. Mit Frank Gröhl von der NABU-Gruppe Ried konnte ein erfahrener Experte für die Vogelbestimmung gewonnen werden, sodass nach dem gut dreistündigen Rundgang durch die Aue exakt 61 Vogelarten auf der Beobachtungs- [mehr…]
Anfang April waren die ersten Kuckuckrufe in der Landbachaue zu hören. Das war früh und fand sogar im hessischen Regional-TV („Hallo Hessen“) Erwähnung. Nach dem Kuckuck kamen dann die Limikolen, die auf der Reise zu ihren Brutgebieten in der Aue Rast machten und im Seichtwasser und den Gewässerrändern nach Nahrung suchten. Neben Waldwasserläufer, Bruchwasserläufer, Kampfläufer, [mehr…]
Ein schöner Tag für einen Spaziergang in der Landbachaue, die zur Zeit ziemlich ausgetrocknet ist. Beobachtet wurde sowohl ein Schwarz- als auch einen Roten Milan, die ihre Kreise zogen und sich wohl dabei gegenseitig beäugten. Ferner konnte vermutlich eine Bekassine im Bild festhalten werden, sie war allerdings sehr weit weg und fällt im Vergleich zur [mehr…]

Die letzten Tagen boten mit bestem Fotowetter Gelegenheit für einige schöne Aufnahmen, die Gernot Wagner in der Landbachaue eingefangen hat und sie gern mit uns teilt: Einmal konnte ich die Flugkünste des Bussards beobachten und fand es interessant, auch mal so einen Flieger von hinten näher heranzuholen. Man sieht dabei sehr schön, wie er sich [mehr…]
Beim heutigen schönen Wetter waren im Landbach zeitweise keine Gänse und Enten zu sehen. Das lag wohl an der Rinderherde, die sich dafür entschied vom Osten gen Westen auf die andere Seite des Landbachs zu ziehen, da dort noch nicht alles abgegrast war. So ein Rindertreck, den man nicht so oft sehen kann, zeigt auch die [mehr…]
Heute und in den Tagen davor konnte Gernot Wagner an der Brücke gegenüber der Schilflache einige Aufnahmen machen. Zunächst einige Stockenten- im Flug schnell unterwegs und bald wieder hinter Bäumen oder Sträuchern verschwunden. Heute wurde ein Höckerschwan entdeckt, der offenbar bereits das Brutgeschäft begonnen hatte. Der Schwan ließ sich von den unweit von ihm randalierenden Graugänsen überhaupt nicht stören. Die [mehr…]
Trotz des im März durchweg ungemütlichen Wetters ließen sich in der Landbachaue die ersten aus ihren Winterquartieren zurückgekehrten Singvögel wieder beobachten. Zu sehen und zu hören waren unter anderem wieder Zilpzalp, Singdrossel, Rauchschwalbe und auch das Schwarzkehlchen, von dem es erfreulicherweise mehrere Paare in die Aue gezogen hat. Durch den hohen Wasserstand gab es kaum [mehr…]
