Juni 272009
 
Mit der Motorhacke auf den Etzwiesen

Mit der Motorhacke auf den Etzwiesen wurde am Sonnabend die Aussaat von Wildkräutern um die Trockenmauern herum vorbereitet. Der finale Beweis, dass dabei eine Menge Schweiß geflossen sein muß, liefert das Foto eines Schillerfalters. Dieser hatte sich auf Klaus-Dieter niedergelassen. Der seltene Schmetterling kommt an den Etzweisen noch relativ häufig vor. Im Gegensatz zu anderen [mehr…]

Juni 212009
 
Die Trockenmauer an den Etzwiesen ist fertiggestellt

Nach einem finalen Einsatz wurden heute die letzten Blöcke der Trockenmauer an den Etzwiesen gesetzt. Der Motorpflug für die Saatvorbereitung ist für das nächste Wochenende avisiert. Das wäre die letzte Aktivität im Rahmen des Projektes.

Juni 192009
 
Baufortschritt an den Etzwiesen Trockenmauern

Endlich konnten wir etwas mehr Zeit in den letzten Abschnitt der Trockenmauer investieren. Noch ein Einsatz wird für die Seinbewegung notwendig, dann kann die Bodenfräse den Feinschliff besorgen. Das Projekt könnte noch vor Ende Juli abgeschlossen sein… Inzwischen hat sich schon eine erste Blumengesellschaft auf den neu angesäten Wiesen eingefunden. Der Mohn wird bald von [mehr…]

Juni 132009
 
Arbeitseinsatz Etzwiesen

Das Etzwiesen-Bauteam beendete heute die Arbeiten am Fundament der unteren Trockenmauer. Alle großen Wasserbausteine wurden vom Weg heruntergerollt, damit sie in den nächsten Tagen in der Mauer platziert werden können.Kritisch beäugt und kommentiert wurde das Ganze von den Wasserfröschen, die inzwischen im Krebsteich hausen.Vielleicht waren sie aber auch nur in Hochzeitsstimmung- bei Wasserfröschen passiert das [mehr…]

Juni 072009
 

An den Etzwiesen haben sich drei Aktive nicht vom Dauerregen, der den ganzen Morgen über fiel, abschrecken lassen. Für den zweite Bauabschnitt, eine zweite Trockenmauer direkt über dem Krebsteich, wurde mit Hacke und Spaten das Fundament bereitet. Besonderen Dank an Nils unseren jüngsten und unermüdlichen Helfer- ohne ihn hätten wir uns vom Wetter entmutigen lassen.

Mai 172009
 
Pflanztag an den Etzwiesen

Bei schönstem Frühlingswetter wurden an den Rändern des Krebsteiches und des Eisvogelteiches mehrere Kisten mit Sumpfpflanzen verteilt. Natürlich wurden von der NABU Brigade noch ein paar Tonnen Steine gerollt, um den zweiten Abschnitt der Trockenmauer vorzubereiten. Die nächste Aktion ist am 1. Juni 2009 ab 10 Uhr geplant. mehr… 10.5.2009

März 212009
 
Blitzaktion an den Etzwiesen

Die Steine für die Trockenmauer wurden geliefert. Der schwere Transporter konnte die 27 Tonnen Wasserbausteine direkt am Grundstück abkippen, was aber den Waldweg vollkommen blockierte. In einer Blitzaktion wurde das angelieferte Material vom Waldweg geschafft. Vor allem die Wühlmauseltern waren im Einsatz. Wir waren so schnell fertig, dass viele später eingetroffene Freiwillige gar nicht mehr [mehr…]

März 142009
 
NABU Teichtaufe & Deutsche Edelkrebse

NABU Teichtaufe Das Etzwiesenprojekt hat zwei neue Teiche hervorgebracht: den Eisvogelteich und den Krebsteich. Einweihungsfeier an den Etzwiesen. mehr… 14.03.2009 NABU holt bedrohte Edelkrebse zurück… Im Rahmen der Namenstaufe des Eisvogel- und des Krebsteiches wurden Edelkrebs-Sömmerlinge und zwei ausgewachenen Exemplaren durch die NABU Kindergruppe ‚Die Wühlmäuse‘ eingesetzt. Der Deutsche Edelkrebs war lange eher als Delikatesse bekannt [mehr…]

NABU Menu