Feb. 052024
 
NABU: Naturwälder müssen gesichert werden

Land Hessen stoppt die Ausweisung von Naturwäldern als Naturschutzgebiete Wetzlar – Per Erlass vom 2. Februar hat die neue Landesregierung die Regierungspräsidien Kassel und Darmstadt angewiesen, den Ausweisungsprozess von zahlreichen Naturwäldern als Naturschutzgebiete in Nord- und Südhessen bis auf weiteres zu stoppen. Der NABU Hessen ist fassungslos darüber. „Damit wird nicht nur Hessens zweitgrößtes Naturschutzgebiet [mehr…]

Jan. 312024
 
Für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Die fünf Parteien der Gemeindevertretung von Seeheim-Jugenheim, CDU, FDP, SPD, Die Grünen und Die Linken hatten gemeinsam zur Demonstration vor dem Rathaus in Seeheim aufgerufen. Neben anderen Vereinen waren auch Aktive der NABU-Gruppe Seeheim-Jugenheim bei der Demonstration präsent.

Jan. 202024
 
DEMOKRATIE VERTEIDIGEN – NABU GEGEN AFD UND RECHTSRUCK!

Wie steht der NABU zu seiner historischen Verantwortung? Die Wurzeln des NABU reichen zurück bis zum „Reichsbund für Vogelschutz (RfV)“, einer Vorgängerorganisation des NABU. Während der Zeit des Nationalsozialismus legte der RfV 1934 in seiner tief von der nationalsozialistischen Ideologie geprägten Satzung fest, dass nur noch „deutsche Staatsangehörige deutschen oder artverwandten Blutes“ Mitglieder werden durften. [mehr…]

Jan. 072024
 
Die Buchenwaldgesellschaften

Biotop des Jahres 2024 Die Naturschutzverbände von Seeheim-Jugenheim wählen jedes Jahr ein Tier, eine Pflanze oder ein Biotop des Jahres, um auf ein lokales Problem oder ein zu förderndes Naturschutzobjekt hinzuweisen. Was der Amazonas für Südamerika ist, sind die Rotbuchenwälder für Deutschland und Europa. Sie bedeckten einst zwei Drittel Deutschlands. Durch Besiedlung, Waldumwandlung und Ackerbau [mehr…]

Nov. 292023
 
Ein Moratorium und gleichzeitig Holzernte?

Der Waldwirtschaftsplan in Seeheim-Jugenheim deckt sich nicht mit den Beschlüssen der Gemeindevertretung – Können Waldbegehungen diesen Widerspruch auflösen? Der Klimawandel setzt unseren Wäldern mit zunehmender Hitze, lang anhaltenden Dürren und plötzlichen Starkregenereignissen enorm zu. In der Folge sterben seit 2018 jedes Jahr viele Bäume unterschiedlichen Alters ab. Vor diesem Hintergrund ist es nach Ansicht von [mehr…]

Nov. 172023
 
Gemeinsam für den Alsbach-Hähnleiner Gemeindewald

Das Netzwerk Bergsträßer Wald und der NABU Seeheim-Jugenheim setzen auf Kooperation aller Interessensgruppen Die Gemeindevertretung Alsbach-Hähnlein hatte im vergangenen Jahr  in einem einstimmigen Beschluss festgelegt, unter Berücksichtigung aller Interessensgruppen eine Waldstrategie für ein naturnahes Waldmanagement für den Gemeindewald zu erarbeiten (Fraktionsvorlage 2021/0477.4). Ein externer und neutraler Experte sollte laut dieses Beschlusses zunächst ein Konzept vorschlagen. [mehr…]

Okt. 122023
 
NABU-Waldmedaille für die Stadt Darmstadt

Wissenschaftsstadt Darmstadt mit NABU-Waldmedaille 2023 ausgezeichnet Darmstadt stärkt Ökosystemleistungen seines Stadtwaldes / Blaupause für weitere Städte und Kommunen Berlin/Darmstadt – Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist heute für ihren zukunftsweisenden Umgang mit ihrem Stadtwald mit der NABU-Waldmedaille 2023 ausgezeichnet worden. Seit 2021 setzt Darmstadt konsequent darauf, den rund 2000 Hektar großen Stadtwald als gesundes Ökosystem wiederherzustellen und [mehr…]

Okt. 122023
 
Bundeswaldgesetz: Gemeinsame Pressemitteilung der Umweltverbände DNR, DUH, NABU und WWF

Bundeswaldgesetz: Den Wald gegen die Klimakrise wappnen Umweltverbände DNR, DUH, NABU und WWF stellen eigenen Vorschlag zum neuen Bundeswaldgesetz vor Berlin – Das aktuelle Bundeswaldgesetz (BWaldG) von 1975 kennt keine Klimakrise und kein Artensterben. Es schafft nicht den notwendigen Rahmen, unsere heimischen Wälder gegen die zunehmenden Extremwetter anzupassen und gegen die steigende Holznachfrage zu wappnen. [mehr…]

Okt. 072023
 
KlimaKino und Podiumsdiskussion über den Wald der Zukunft in Heppenheim

Am 7.10.2023 fand in Heppenheim das “KlimaKino über den Wald der Zukunft” mit anschließender Podiumsdiskussion statt. Die BUND Kreisgruppe Bergstraße hatte dazu neben dem stellvertretenden Leiter des Forstamts Lampertheim Dirks Dins auch Yvonne Albe vom NABU Seeheim-Jugenheim und dem Netzwerk Bergsträßer Wald ins Kino Saalbau Heppenheim eingeladen. Zunächst wurde der Dokumentarfilm “Die Zukunft des Waldes [mehr…]

Okt. 052023
 
Dienst an der Natur: Götterbaum-Bekämpfung

Der Götterbaum hat aktuell Hochsaison und breitet sich immer weiter aus. Wenn man einmal weiß, wie er aussieht, sieht man ihn plötzlich überall bei uns. Ist das nicht unbedenklich? Nicht der natürliche Lauf der Evolution? Profitiert von mehr Grün denn nicht die Natur? Nein, nein und nein sind die Antworten: Das ist nicht unbedenklich, denn [mehr…]

NABU Menu