Okt. 072019
 
Welchen Wert hat unser Wald?

Ein Kommentar des NABU Seeheim-Jugenheim e.V. zum Umgang mit dem Wald in der Gemeinde Seeheim-Jugenheim  Inzwischen ist es schon aus der Ferne sichtbar: Der Wald in der Gemeinde Seeheim-Jugenheim ist massiv geschädigt.  Angeschlagen durch das Trockenjahr 2018 wurde der Wald 2019 erneut an seine Leistungsgrenze gebracht: Kiefern sterben großflächig in der Ebene, Buchen sind teilweise [mehr…]

Sep. 142019
 
#aussteigen #iaademo

Tausende Radler fordern: Verkehrswende jetzt! Zusammen mit mehr als zehntausend Radlern haben sich auch NABU-Mitglieder aus Seeheim auf den Weg nach Frankfurt gemacht zur #iaademo und der gemeinsamen Forderung #aussteigen ! Treff in Seeheim Die Zufahrt von Süden aus Richtung Mannheim – hunderte Radler kamen 9:25 Uhr in Seeheim vorbei auf dem Weg zum Sammelpunkt [mehr…]

Juni 112019
 
Klima-Notstand

Antrag der IUHAS-Fraktion in Alsbach-Hähnlein Initiativen zur Ausrufung des Klima-Notstandes gibt es mittlerweile Deutschlandweit. Jetzt liegt ein entsprechenden Antrag der IUHAS in Alsbach-Hähnlein vor, den Klimaschutz tief in den Prozess der Entscheidungsfindung in den Gemeinden zu integrieren: Ziel ist es, den CO2-Ausstoß in den kommenden Jahren deutlich zu senken und jede Entscheidung der Gemeinde auf [mehr…]

Juni 092019
 
Bauplanung in den Rödern - der direkte Weg zum Artenschwund

Über die Folgen verstärkter Freizeitnutzung in den Rödern – der Bebauungsplan „In den unteren Rödern“ Beschlussvorlage im Bauauschuss der Gemeinde Seeheim-Jugenheim: Die Gemeindevertretung beschließt, zur Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die weitere freizeitgärtnerische Nutzung der Flächen in dem Gebiet „Die unteren Rödern“ den Bebauungsplan „In den unteren Rödern“ im Ortsteil Seeheim gemäß § 2 Abs. [mehr…]

Okt. 072018
 
Demo im Hambacher Forst

Festival-Stimmung bei der Demo am Hambacher Forst: Naturschützer feiern den ersten Erfolg für den Kohleausstieg. Moment der Stille Im Gedenken an den verunglückten Journalisten Wir werden nicht vergessen, dass erst die langjährigen Baumbesetzer den unglaublichen Erfolg für den Kohleausstieg möglich gemacht haben, den wir heute gefeiert haben. Wir stehen dennoch erst am Anfang des Kohleaustiegs- [mehr…]

Juni 082018
 
Critical Mass Darmstadt

Critical Mass Darmstadt ist eine monatliche Fahrradtour quer durch die Stadt. Ein toller Beitrag zur Energiewende- Menschen erobern die Stadt zurück von den Autos. Da müssen die NABUs natürlich dabei sein!   Was ist Critical Mass?   – Critical mass (engl., dt. ‚kritische Masse‘) ist ein Trend in vielen Städten der Welt, bei der sich RadfahrerInnen [mehr…]

Apr. 292018
 
Waldschäden zwischen Pfungstadt und Bickenbach

Fortschreitender Zusammenbruch der Kiefern-Wälder Auch weiterhin sterben alte Kiefern auf der Bickenbacher Düne, wie überall in den Dünengebieten- erst im letzten Jahr wurden abgestorbene Kiefern entnommen, aber schon wieder sind zwei weitere Altkiefern abgestorben. Das Bild der rasant zunehmenden Waldschäden findet sich flächendeckend im gesamten Raum südlich und westlich Darmstadt, bis weit ins Ried hinein.  [mehr…]

März 182018
 
Wühlmäuse weihen kleine Baumschule ein

Kleine Elsbeeren, Eiben, Wilde Stachelbeeren und Kornellkirschen wachsen am Malchner Blütenhang. Gepflanzt wurden sie von den Kindern und Jugendlichen der Naturerlebnis- und Naturschutzgruppe „Die Wühlmäuse“. Geschützt gegen Wildverbiss werden die jungen Bäume und Sträucher von einem Zweipfostenzaun. Das sind zwei Reihen Pfosten zwischen die Reisig gestopft wurde. Wir leben in der Zeit des größten Artensterbens [mehr…]

Feb. 242018
 
Über den Sinn von Meisenknödeln

Zum Artikel „Der tiefere Sinn des Meisenknödels“ im Bergsträßer Anzeiger 21.Februar 2018 Der Ornithologe Professor Peter Berthold hat sich in der jüngsten Ausgabe von „Der Bergsträßer“ zu Wort gemeldet – mit Leidenschaft und Verve als Vogelschützer. Einer Leidenschaft, die wir im eignen Verein, dem NABU Seeheim-Jugenheim, teilen. Überraschend aber dann die Wendung: ein großer Teil [mehr…]

NABU Menu