Juni 242019
 
Quer durchs Artenreich

Ein Exkursionsbericht Bei der wunderschönen Exkursion „Quer durchs Artenreich“, geleitet von Rainer Stürz und Uwe Avemarie, konnten die Schätze des Kalksandkiefernwaldes bei Seeheim bewundert werden. Das Waldgebiet mitsamt seiner Artenvielfalt wurde durch Pflegemaßnahmen, wie die Beweidung durch Schafe und Esel, erhalten. Dabei fressen Schafe die schnell wuchernden Brombeeren, jedoch auch junge Kiefern. Vorteilhaft bei der [mehr…]

Juni 092019
 
Bauplanung in den Rödern - der direkte Weg zum Artenschwund

Über die Folgen verstärkter Freizeitnutzung in den Rödern – der Bebauungsplan „In den unteren Rödern“ Beschlussvorlage im Bauauschuss der Gemeinde Seeheim-Jugenheim: Die Gemeindevertretung beschließt, zur Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die weitere freizeitgärtnerische Nutzung der Flächen in dem Gebiet „Die unteren Rödern“ den Bebauungsplan „In den unteren Rödern“ im Ortsteil Seeheim gemäß § 2 Abs. [mehr…]

Mai 242019
 
Fledermausnacht am Waldweiher

Über 50 Besucher konnten Robina Reinicke und Sybille Waibel zur Fledermausnacht am Waldweiher in Seeheim begrüßen.  Pünktlich zum Beginn der Veranstaltung zeigte sich der erste  Große Abendsegler. Sybille und Robina berichteten Spannendes aus der Welt der bedrohten Fledertiere und die Teilnehmer konnten ihr Wissen bei einem Fledermausquiz überprüfen. Sybille pflegt für den Fledermausschutz Südhessen erschöpfte oder [mehr…]

Mai 162019
 
Einsatz für die Schwalben

In der Waldstrasse in Seeheim siedelt seit vielen Jahren eine Kolonie Mehlschwalben in Kunstnestern. Seit diesem Jahr aber suchen Strassentauben verstärkt nach geeigneten Nistpätzen. Erstmals versuchen die verwilderten Haustauben, sich auf den Kotbrettern der Schwalbenkolonie anzusiedeln und verdrängen die anfliegenden Schwalben. Der Versuch, mit einer Schicht Maschendraht die Tauben zu vergrämen scheiterte: Die Tauben konnten [mehr…]

Mai 022019
 
Vernissage zur Fotoausstellung "Sehnsuchtsort Wald"

Yvonne Albe stellt Bilder aus Ihrem Portfolio vor. Die Ausstellung läuft noch bis zum 15.8.2019 im Historischen Rathaus Seeheim, Ober-Beerbacher Str. 1. Zur Vernissage waren die Räume der Bibliothek drängend gefüllt mit neugierigen Besuchern. Oliver Jung am Klavier eröffnete die Veranstaltung mit einem Stück aus den „Waldszenen“ von Robert Schumann. Frau Fischer, Leiterin der Gemeindebücherei, [mehr…]

Mai 012019
 
NABU-Vogelstimmenwanderung am Blütenhang

Traditioneller Treffpunkt 6 Uhr am frühen Morgen des 1. Mai am Seeheimer Eichendorffplatz: Seit über 40 Jahren auf derselben Weglinie werden die Singvögel in den Gärten der Gemeinde Seeheim, in den Feldern und am Blütenhang und im im Wald belauscht und beobachtet und bestimmt. Eckhard Woite führ die Gruppe. Die Vogelliste dieses Mal: Türkentaube Kohlmeise [mehr…]

Apr. 272019
 
Pflanzenflohmakrt in Seeheim - Regen und „Brennende Liebe“

Auch in diesem Frühling nehmen der NABU und die Wühlmäuse am Pflanzenflohmarkt teil. Da Regen angesagt ist bauen die Wühlmäuse einen Pavillon auf. In diesem Jahr sind besonders viele Pflanzenspenden am Stand. Die Auswahl reicht von Johanniskraut, Geißblatt, Damszenerrose, Eberraute, Tomate, Paprika bis hin zu einer Pflanze mit dem schönen Namen „Brennende Liebe“. Am Anfang [mehr…]

Apr. 222019
 
Schlange am Ententeich

Eine schöne Ringelnatter konnte NABU-Mitglied Kristina Wild am Waldweiher in Seeheim beobachten. Ringelnattern halten sich sehr gern an und im Wasser auf zur Jagd auf Frösche und Molche.

NABU Menu