Okt. 152013
 
Erste Kraniche am Himmel über Hessen

NABU: Kranich-Beobachtungen online melden In den nächsten Wochen ist wieder das großartige Herbstschauspiel ziehender Kraniche am Himmel über Hessen zu sehen. Aufmerksame Naturfreunde konnten bereits erste Schwärme des laut trompetenden „Glücksvogels“ am Abendhimmel beobachten. „Etwa 10.000 Kraniche sind schon über Hessen hinweg geflogen“, erklärt Gerhard Eppler, Landesvorsitzender des NABU Hessen. Insgesamt sei in diesem Herbst [mehr…]

Okt. 142013
 
Fischadler über der Landbachaue

Foto: Willi und Evelyn Benz – Junger Fischadler in langsamem Rüttelflug Die eigentlich winzige Landbachaue ist immer wieder mal für eine Überraschung gut. Ein neues Highlight, ist nun ein Fischadler, der sich seit gut zwei Wochen in der Aue herumtreibt. Die erste Sichtung war am 27. September in der Abenddämmerung. Allerdings konnten wir den Vogel in einer Entfernung von höchstens [mehr…]

Sep. 302013
 
Der September in der Landbachaue

Nachdem die beiden Jungstörche in der zweiten Augusthälfte abgereist waren, konnten sich die Elternstörche im September auf ihre Abreise in den Süden vorbereiten. Es hatte den Anschein, dass das Brutpaar nun wieder näher zusammenrückte, denn es war nun stets gemeinsam bei der Nahrungssuche auf den abgeernteten Äckern zu beobachten.  Das Nest wurde ebenfalls gemeinsam vor [mehr…]

Sep. 082013
 
Ruhiger August an der Landbachaue

Im Gegensatz zu den Vorjahren konnten wir nicht ein einziges Mal die komplette Familie bei der gemeinsamen Nahrungssuche beobachten. Während die Elternstörche oft im weiteren Umkreis unterwegs waren, zeigten die beiden Jungstörche eine offensichtlich starke Bindung an das Nest. Der August startete mit hohen Temperaturen, sodass die beiden Elternstörche öfter an den Wasserflächen der Landbachaue [mehr…]

Sep. 052013
 
Alte Schwalbennester nicht entfernen

Schwalben machen sich auf den Weg in den Süden ‚An Mariä Geburt ziehen die Schwalben furt‘, hieß es früher, denn um den 8. September herum liegt tatsächlich ein Schwerpunkt des Aufbruchs der ‚Muttergottes-Vögel‘ in den Süden. Vielen Menschen, die den ganzen Sommer lang Schwalben unter ihrem Dach beherbergt haben, fällt der Abschied von den wendigen [mehr…]

Aug. 302013
 
Schwalben in Seeheim stark zurückgegangen

In Seeheim konnten bei der diesjährigen Schwalbenzählung des NABU Ortsverbandes Seeheim-Jugenheim nur noch 27 Brutpaare Mehlschwalben festgestellt werden. Das ist gerade noch etwas mehr als ein Drittel der 76 Brutpaare die im Jahr 2000 gezählt wurden und weit entfernt von den Beständen am Ende der 80er Jahre, als über 200 besetzte Nester in Seeheim dokumentiert [mehr…]

Aug. 292013
 
300 Weißstorchpaare in Hessen

Immer mehr Koloniebrüter in Südhessen Mit dem Abflug der Jungstörche in ihre Winterquartiere in Südspanien und Südafrika endet das Storchenjahr 2013 in Hessen. Für Bernd Petri, Sprecher der Landesarbeitsgruppe Weißstorch im NABU Hessen, ist es Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen: „Mit 300 Weißstorchpaaren haben wir einen neuen Rekord erreicht. Ganz Hessen ist Storchenland geworden“. [mehr…]

Juli 312013
 
Der Juli in der Landbachaue

Ab Anfang Juli ließen die Elternstörche ihre beiden nun sieben Wochen alten Jungen zeitweise alleine auf dem Nest und kehrten nur im ein- bis zweistündigen Rhythmus zur Fütterung ihres Nachwuchses zurück. Neben den immer größer werdenden Futterbrocken bis zur Größe einer ausgewachsenen Ratte wurde an den heißen Tagen auch immer wieder Wasser antransportiert. Die Hitze [mehr…]

Juni 302013
 
Der Juni an der Landbachaue

Gegenüber dem Mai brachte der Juni anfangs keine Wetterbesserung, so dass der Storchennachwuchs weiter unter der Nässe und den zu niedrigen Temperaturen litt. Von Anfang an war zu erkennen, dass zwischen allen drei Küken ein merklicher Größenunterschied bestand. Das dritte und viel kleinere Küken war letztmals noch in der ersten Juniwoche zu sichten, danach nicht [mehr…]

Juni 152013
 
Sommerfest am Auweiher

Sommerfest des BUND am Auweiher in Ober-Beerbach Unsere Freunde vom BUND Seeheim-Jugenheim haben eingeladen und wir kommen natürlich gern. Zumal wir wissen, dass Helga und ihr Team die beste Kuchentafel weit und breit bieten. Ecki bringt passend zum 3. Geburtstag des Auweihers eine Seerose vorbei und pflanzt sie publikumswirksam mitten in den Teich. Tausende kleiner Grasfrösche [mehr…]

NABU Menu