Apr. 062024
 
Alles für den Kauz

Die NABU-Schafe kommen auf die Steinkauzwiese bei Hähnlein Der Steinkauz braucht schon früh im Jahr kurzrasige Aspekte in seinem Jagdgebiet, damit er leichten Zugang zu Mäusen, Großinsekten und Regenwürmern vorfindet. In diesem ungewöhnlich feuchten und schon sommerlich warmen Frühjahr steht das Gras schon jetzt sehr hoch auf den Streuobstwiesen. Mit Beginn der kritischen Zeit von [mehr…]

März 302024
 
Hausrotschwanz im Gartenhut

In einem Hausgarten in Jugenheim hängte der Besitzer an einem Holzgatter an der Hauswand seinen alten Gartenhut auf. Ausgerechnet in diesen alten Hut hinein begann ein Hausrotschwanz, sein Nest zu bauen – nur drei Tage, nachdem er aus dem Süden in Jugenheim angekommen war. Der Hutbesitzer hat seine Kopfbedeckung kurz entschlossen dem Vogel abgetreten, den Hut [mehr…]

März 302024
 
Vogelparadies Landbachaue

Die Landbachaue bei Bickenbach ist ein Paradies zwischen Autobahnen und Strommasten. Vögel fühlen sich in der Weichholzaue sehr wohl, wie zum Beispiel Kanadagänse, Graugänse, Nilgänse, Rostgänse und Stockenten. Mit etwas Glück sind aber auch Krickenten, Tafelenten und wie zuletzt eine Löffelente anzutreffen. Auch Blässhühner kommen relativ häufig vor und natürlich der eine oder andere Kormoran. [mehr…]

März 162024
 
Vielfalt in der Landbachaue im ausgehenden Winter 2023/2024

Während sich im ausgehenden Winter und beginnenden Frühjahr noch einige Arten in der Landbachaue rar machen (kaum zu sehen sind der Eisvogel, der Zwergtaucher, der Feldsperling und auch keine Limikolen), ist die Vielfalt in der Landbachaue doch immer wieder erstaunlich. Zur Freude aller halten sich in der Landbachaue seit Wochen 7 Blässgänse auf. Diese Wintergäste [mehr…]

Feb. 292024
 
Waldohreule im Vorgarten

Dirk Friedrich aus Ober-Beerbach fand eine Waldohreule (Asio otus) in einem Thuja-Baum in einem Vorgarten von Ober-Beerbach. Diese Eulen sind noch relativ weit verbreitet und nutzen gerne auch Ortsrandlagen als Jagd- und Ruhezone.

Feb. 142024
 
Fledermauskästen für das NABU-Pflegegebiet in den Rödern bei Seeheim

Im neuen NABU-Pflegegebiet in den Rödern bei Seeheim wurde als Artenhilfsmaßnahme im Herbst 2023 eine Steinschüttung für Zauneidechsen und Schlingnattern errichtet. Jetzt im Vorfrühling wurden noch Nisthilfen für Gartenrotschwanz und Wendehals angebracht. Natürlich dürfen auch diverse Unterkünfte für Fledermäuse nicht fehlen. Noch vor Beginn der Brut- und Setzzeit im März sollen in diesem Pflegegebiet in [mehr…]

Jan. 312024
 
Rettungsaktion in der Kaserne

Mit einem Anruf meldete ein Mitarbeiter der Major-Karl-Plagge-Kaserne dem NABU Seeheim-Jugenheim einen flugunfähigen Silberreiher auf dem Kasernengelände. Glücklicherweise stand der engagierte Tierschützer Rüdiger Benz aus Darmstadt mit seiner großen Erfahrung in der Rettung verunglückter Vögel aller Art für eine Bergungsaktion kurzfristig zur Verfügung. Winterliche Witterungsbedingungen (Schneedecken, Eisbildung und gefrorene Böden) erschweren den Grau- und Silberreihern [mehr…]

NABU Menu