Juni 162024
 
Gänsegeier über Bickenbach

Am Sonntagmorgen ist ein wirklich beeindruckender Vogel über Bickenbach gesegelt. Ein Gänsegeier! Größe und Silhouette lassen einen staunen. Die Spannweite des Gänsegeiers ist mit ca. 250 cm doppelt so groß wie die eines Mäusebussards. Er wiegt etwa 6 bis 11 kg, ein Mäusebussard nur unter einem Kilogramm.   Gänsegeier sind eher in Spanien und auf [mehr…]

Juni 122024
 
Erfolgreiche Kiebitzbruten nördlich der Landbachaue

Die häufigen und ergiebigen Niederschläge im Winter und im Frühjahr sorgten auch in unserer Region, zumindest temporär, für veränderte Strukturen in der Landschaft. Abhängig von der Durchlässigkeit der Böden füllten sich zahlreiche kleine bis größere Geländesenken mit Niederschlagswasser – durch das Regenwetter immer wieder nachgespeiste Habitate für Arten, die auf solche Strukturen existenziell angewiesen sind. [mehr…]

Mai 232024
 
Neue Steinkauzkästen für Alsbach-Hähnlein

Steinkäuzen mangelt es akut an geeigneten Nisthöhlen – besonders im hessischen Ried fehlen alte, hohle Bäume. Die letzte nachgewiesene Brut südlich von Hähnlein wurde vor zwei Jahren in einem instabilen hohlen Obstbaum registriert, erfolgreich brütete die Eule im Vorjahr im Bereich von Pfungstadt aber in Kunsthöhlen, die vom NABU betreut werden. Die Aktiven der NABU-AG [mehr…]

Mai 222024
 
Eichhörnchenfütterung und Wildvogelfütterung im Wald bei Bickenbach

Die Eichhörnchen haben es im Wald nahe Bickenbach nicht einfach: auf der stark befahrenen Straße werden leider immer wieder Tiere überfahren, auch weil sich viele Autofahrer nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h halten. Hier wären auch aus Tierschutzgründen häufigere Geschwindigkeitskontrollen seitens der Kommune sinnvoll.Seit einigen Jahren werden mit Unterstützung des NABU an einigen Futterstellen [mehr…]

Mai 122024
 
Stunde der Gartenvögel

Am langen Wochenende vom 9. bis 12. Mai rufen der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden. Natürlich sitzen auch an der traditionellen Ganzjahres-Vogelfütterungsstelle des NABU am Seeheimer Blütenhang Vogelfreunde und beobachten die nahrungssuchenden Vögel. Besonders schön: Neben den „üblichen“ [mehr…]

Apr. 172024
 
Englische Schafstelze in der Bickenbacher Landbachaue

Same procedure as last year – hieß es am 8. April, als eine Englische Schafstelze (Motacilla flava flavissima) aus ihrem Winterquartier im Süden in ihr Brutrevier in der Bickenbacher Landbachaue zurückkehrte. Sehr zur Freude der hiesigen Vogelgucker und sogar fünf Tage früher als im Vorjahr. Seine lange Reise, im Extremfall bis aus einem Überwinterungsgebiet südlich [mehr…]

Apr. 142024
 
Vogelstimmenwanderung in Hähnlein

Organisiert vom Lernort Natur teilte Hubert Diory aus Alsbach sein umfangreiches Wissen über die heimische Vogelwelt: mit der Lautattrappe angelockt wurden Blaukehlchen und Klappergrasmücke. Beobachtet wurden an größeren Vögeln in den Lachen unter anderem Weißstorch, Schwarzmilan, Graugans, Nilgans und Jagdfasan. Gehört und gesehen wurden unter anderem Feldsperling, Blaumeise, Kohlmeise, Buchfink, Trauerschnäpper, Stieglitz, Nachtigall und noch [mehr…]

Apr. 102024
 
Neue Nisthilfen im HORTUS-Garten in Malchen

Ein Nistkasten mit zwei Einfluglöchern (27 mm) für Kleinmeisen wie Blau-, Sumpf-, Tannen- und Haubenmeise in der Nähe der Ertragszone, um mitzuhelfen, Schädlinge wie Blattläuse und Raupen von Gemüse und Obst fern zu halten. Beim Treffen der Aktiven wurden die neuen Nistkästen an passenden Plätzen aufgehängt: Ein Nistkasten für Baumläufer und Kleinmeisen im Wäldchen. Und [mehr…]

Apr. 062024
 
Alles für den Kauz

Die NABU-Schafe kommen auf die Steinkauzwiese bei Hähnlein Der Steinkauz braucht schon früh im Jahr kurzrasige Aspekte in seinem Jagdgebiet, damit er leichten Zugang zu Mäusen, Großinsekten und Regenwürmern vorfindet. In diesem ungewöhnlich feuchten und schon sommerlich warmen Frühjahr steht das Gras schon jetzt sehr hoch auf den Streuobstwiesen. Mit Beginn der kritischen Zeit von [mehr…]

NABU Menu