Apr. 242015
 
Fledertiere am Waldweiher

Rudolf Boehm weiht uns in die Geheimnisse der Fledermäuse ein. Eine mumifizierte Zwerg-Fledermaus zur Ansicht geht durch die Reihen der Zuschauer. Aber bald melden sich die Waldgeister selbst im abendlichen Licht zwischen den Bäumen. Der BAT-Detektor wandelt Ultraschall-Signale in hörbare Geräusche um: bei 45 kHz knattert die Zweigfledermaus in den Wipfeln der Kiefern am Waldweiher [mehr…]

Apr. 072015
 
Rindertreck in der Landbachaue

Beim heutigen schönen Wetter waren im Landbach zeitweise keine Gänse und Enten zu sehen. Das lag wohl an der Rinderherde, die sich dafür entschied vom Osten gen Westen auf die andere Seite des Landbachs zu ziehen, da dort noch nicht alles abgegrast war. So ein Rindertreck, den man nicht so oft sehen kann, zeigt auch die [mehr…]

Dez. 312014
 
Der Dezember in der Landbachaue

Der Dezember in der Landbachaue war die Fortsetzung des beobachtungsarmen Novembers. Wasservögel, ausgenommen die Stockenten, waren weiterhin nachhaltig vergrämt und zeigten sich kaum auf den Wasserflächen und auch die Grau- und Silberreiher ließen sich tagsüber nur weitab der Aue bei ihrer Nahrungssuche beobachten. Erst in der späten Dämmerung kehrten die Silberreiher dann an ihren angestammten [mehr…]

Dez. 042014
 
NABU verurteilt illegalen Biber-Abschuss

Land muss Ausbreitung aktiv fördern Wetzlar –  Wie das Regierungspräsidium Kassel heute mitteilte, wurde bei Kassel ein Biber illegal erschossen. Der Abschuss ereignete sich im September mit einem Schrotgewehr. Der NABU verurteilte die Tat auf das Schärfste und begrüßte, dass die Behörden die Staatsanwaltschaft eingeschaltet haben. „Wir brauchen den Biber als Fluss-Renaturierer“ so der Biologe [mehr…]

Nov. 302014
 
Der November in der Landbachaue

Anfang November trafen erste Wintergäste aus dem osteuropäischen Raum in der Landbachaue ein: Mäusebussarde, überwiegend heller gefärbt als ihre bei uns heimischen Verwandten sowie Saatkrähen, in der Gesellschaft von blauäugigen Dohlen. Die im Oktober von Jägern aufgestellten Tarnzelte und der Jagdbetrieb rund um die Landbachaue haben im gesamten November für eine nachhaltige Vergrämung der Wasservögel [mehr…]

Nov. 242014
 
Landbachaue weiter verödet

Am heutigen Nachmittag des 24.11.2014 bietet sich in der Landbachaue weiter ein tristes Bild:  auf den beiden Wasserflächen im Westteil 1 Höckerschwan 1 invalide (flugunfähige) Graugans 1 invalide (flugunfähige) Nilgans 1 invalider Kormoran (mit fehlender Handschwinge) und 2 Zwergtaucher (Taucher fliegen nicht ab bei Beschuss, sie tauchen weg). Im Vergleich dazu die Beobachtungszahlen an einem normalen Tag vom Vorjahr am [mehr…]

Okt. 142014
 
Igel gefunden - was tun?

Da ist eine Antwort: Die Igelburg in Mossautal Eine Gruppe engagierter Tierschützer kümmert sich liebevoll um Findlinge. Bei Igelfunden rufen Sie bitte umgehend an unter 06061 – 967 941! (Bitte ggf. auf den AB sprechen!) http://www.igelburg-mossautal.de Anfahrt: Hauptstr. 35, 64756 Mossautal Größere Kartenansicht

Sep. 202014
 
Walderlebnis im Taunus

Gute Tradition ist die Fahrt zur Hirschbrunft im Taunus. Wir beobachten das Rotwild am Hofgut Mappen. In einem anderen Revier wird in Kothen Zelten oder einfach unter freiem Himmel – es ist ungewöhnlich warm in dieser Nacht im Taunus. Die ganze Nacht hindurch röhrt es im Wald, die Brunft hat ihren Höhepunkt erreicht. Am nächsten [mehr…]

NABU Menu