Sep. 052025
 
Fledermausexkursion am Waldweiher

Unsere Herbst-Fledermausexkursion am Waldweiher wurde immer wieder durch Regenschauer gestört, die Bedingungen waren also alles andere als optimal. Davon ließen sich aber die etwa 25 Teilnehmer nicht abschrecken und blieben bei der Stange, während Sybille und Robina aus dem Leben der Fledermäuse sowie über Gefährdung und Schutz der Fledertiere berichteten. Dafür wurden die Exkursionsteilnehmer dann [mehr…]

Sep. 042025
 
Volle Backen

Tolle Nachrichten vom Projekt zur Feldhamsterauswilderung in Eschollbrücken: wie Projektleiterin Anja Eirich vom Landschaftspflegeverband Darmstadt-Dieburg mitteilt, zeigen die automatischen Kameras, wie Alttiere, aber auch junge Feldhamster aus diesem Jahr, mit der Einlagerung von Wintervorräten beginnen. Am 4.9.2025 wurden erstmals außerhalb der für Feldhamster eingezäunten Fläche in den Getreideflächen fünf Bauten gefunden. Der NABU-Kreisverband Darmstadt unterstützt [mehr…]

Sep. 012025
 
Fuchs im Glas

Tierrettungseinsatz in Griesheim Auf einem stark vermüllten Grundstück in Griesheim hatte sich ein junger Fuchs in einem Glasbehälter verfangen und war sichtlich orientierungslos im Hinterhof unterwegs.Eine aufmerksame Anwohnerin wandte sich an den NABU mit der Bitte um Unterstützung. Der Notruf wurde umgehend an unseren erfahrenen Tierretter Rüdiger Benz weitergeleitet, der gemeinsam mit einem Helfer das [mehr…]

Aug. 192025
 
Pflegeaktion auf der Steinkauzwiese

Die Steinkauzwiese bei Hähnlein ist nach der letzten Mähaktion im Juli an einigen Stellen wieder mit dichten Brennnesselfluren bedeckt. Teilweise sind auch Bestände des Zwergholunders aufgewachsen. Die Artenvielfalt auf der Wiese ist eher gering, nur sehr wenige blühende Ackerwildkräuter mischen sich unter die fetten Süßgräser, Kratzdisteln, Kletten und Ampferpflanzen. Mit dem Balkenmäher werden Teilflächen abgemäht [mehr…]

Aug. 102025
 
Klauenpflege-Akademie auf der NABU-Weide

Schäfermeister Markus bringt NABU-Aktiven die Kunst der Schafpediküre bei Die Pfadfinderweide nördlich von Malchen verwandelte sich am Sonntag Vormittag in eine praxisnahe Lehreinrichtung für Schafhaltung. Markus Stapp, ein erfahrener Schäfermeister aus dem Odenwald, hatte sich bereit erklärt, interessierten NABU-Aktiven die Grundlagen der professionellen Klauenpflege zu vermitteln. Die sandige Magerrasenfläche, die seit Jahren vom NABU gepflegt [mehr…]

Juli 302025
 
Einsatz von NABU-Aktiven beim Feldhamster-Auswilderungsprojekt in Eschollbrücken

Unter der Leitung von Anja Eirich, Projektmitarbeiterin bei Landschaftspflege Darmstadt-Dieburg e.V. , wurde eine Kartierung der Feldhamsterbauten im Rahmen des Auswilderungsprojekts durchgeführt. Dabei durchkämmten Mitarbeitende des LPV gemeinsam mit engagierten Ehrenamtlichen des NABU in enger Formation sorgfältig das eingezäunte Gebiet auf der Suche nach Hamsterbauten. Nach einer ersten Analyse von Anja Eirich konnten im Rahmen [mehr…]

Juli 142025
 
Neues vom Feldhamsterprojekt bei Eschollbrücken

Kontrolle der Wildtiere innerhalb der UmzäunungBei der Auswertung der Wildkamera-Aufnahmen aus dem umzäunten Bereich des Feldhamster-Projekts bei Eschollbrücken wurden unter anderem Rehe festgestellt. Aufgrund von zeitweise festgestellten, umgedrückten Zaunfeldern bestand der Verdacht, dass möglicherweise auch Wildschweine in das Areal eingedrungen sein könnten.Einsatz am frühen MorgenBereits gegen 6 Uhr morgens waren die ehrenamtlichen NABU-Aktiven vor Ort, [mehr…]

Juni 122025
 
Aufhängen von Fledermauskästen mit Schülern der Melibokusschule

Eine engagierte Schülergruppe der Melibokusschule (Alsbach) hat in einem Projektkurs (Leitung Herrn Schneidersmann) über 20 schön verzierte Fledermauskästen gebaut. An einem heißen Donnerstagnachmittag (12.6.) trafen Vertreter des NABU diese Schülergruppe zusammen mit ihrem Lehrer auf der NABU-Wiese am Tennisplatz zum Aufhängen der Kästen. Unsere Fledermaus-Expertin Robina gab zunächst eine Einführung zu den Fledermausarten und ihrer [mehr…]

Mai 212025
 
Wiederansiedlung des Feldhamsters bei Eschollbrücken und Crumstadt

Der Feldhamster (Cricetus cricetus) – früher eine häufig vorkommenden Tierart im hessischen Ried bei Pfungstadt, ist lokal wahrscheinlich seit einem Jahrzehnt ausgestorben. Das aktuelle Artgutachten von 2021 des Landes Hessen bestätigt, dass dieses Gebiet seither als „Restvorkommen“ geführt wurde, aber seit 2014 ohne jegliche Nachweise geblieben ist. Der Verband Landschaftspflege Darmstadt-Dieburg e. V. hat deshalb [mehr…]

Mai 092025
 
Fledermausnacht am Waldweiher Seeheim

Zur Frühjahrs-Fledermausexkursion trafen sich dieses Jahr etwa 20 Interessierte bei bestem Wetter am Seeheimer Waldweiher. In der Zeit bis zum Sonnenuntergang berichteten Robina und Sybille aus dem Leben der Fledermäuse, über ihre Gefährdung und Schutzmaßnahmen. Und kurz nach Sonnenuntergang waren schon zahlreiche Mückenfledermäuse, Zwergfledermäuse sowie Große Abendsegler zu beobachten. Eventuell waren auch ein paar Breitflügelfledermäuse [mehr…]

NABU Menu