Mai 022025
 
Pfadfinder im HORTUS-Garten

Pfadfinder-Gruppe aus Bensheim erforscht den HORTUS-MELIBOKUSAm 27.04 25 gab es von 10-14 Uhr für etwa 30 Pfadis einen Naturerlebnistag im HORTUS, sowie eine Waldläufer-Gruppe, die rund um Malchen einige Wühlmausplätze erkundete. Glücklicherweise stellten unsere Nachbarn Brita & Georges auch ihr Grundstück für den Lager-Platz zur Verfügung, so dass wir mehr Spiel-Raum für so eine große [mehr…]

Mai 022025
 
NABU-Beweidungsprojekt Schlossberg Heppenheim

Orchideenblüte am Schlossberg Heppenheim Auf den sonnigen Hängen des Heppenheimer Schlossbergs beginnt derzeit die Orchideenblüte: Die ersten Exemplare von Bocksriemenzunge, Pyramidenorchis und der seltenen Spinnen-Ragwurz entfalten ihre farbenprächtigen Blüten. Diese ehemaligen Weinberge, geprägt von kalkreichen Böden und historischen Trockenmauern, bieten zahlreichen seltenen Pflanzen- und Tierarten einen wichtigen Rückzugsraum. Um die wertvollen Lebensräume vor Verbuschung durch [mehr…]

März 312025
 
Monster Move

Die NAJUs hatten den HessenFörstern und der Landesregierung Hessen ein Kettensägenmonster in den abgesägten Staatswald gestellt. Aus Protest gegen die Fällung alter Buchen in einem Waldschutzgebiet zum Schutz von Buchen-Lebensräumen. Jetzt wandert das Monster – wohin? Wir werden sehen. Leider werden zur Zeit in ganz Hessen in Waldschutzgebieten hemmungslos Bäume gefällt.

März 092025
 
Zwei kleine Einsätze im Alsbacher Schöntal

Am Samstag waren Aktive des NABU in zwei Gruppen unterwegs im Alsbacher Schöntal. Zum Einen bekamen morgens die Steinkauzkästen ihren Frühjahrsputz, dabei wurden leider keine Spuren von Steinkauzen oder anderen Gästen gefunden. Vermutlich ist das Schöntal aufgrund der Waldnähe kein Jagdrevier für den Steinkauz. Wir beobachten dies weiter und werden die Kästen gegebenenfalls umhängen. Danke [mehr…]

Feb. 102025
 
NABU-Aktive bei der Wintermahd auf den Orchideenwiesen bei Seeheim

Einige Wiesen mit sehr wertvollem Orchideenbestand an Bocksriemenzunge und Bienenragwurz am Seeheimer Blütenhang wurden im Sommer letzten Jahres nicht gemäht. Solange sie nicht verbuschen wegen mehrjähriger Vernachlässigung, ist das ist nicht so schlimm. Im Gegenteil: Wiesen können von unterschiedlichen Mahdzeitpunkten profitieren, denn immer wieder können andere Arten aussamen. Langfristig aber muss gemäht werden, damit das [mehr…]

Jan. 182025
 
NABU-Obstbaum-Schnittkurs: Praxisteil am Seeheimer Blütenhang

Die NABU Gruppe Seeheim bietet seit vielen Jahren Obstbaum-Schnittkurse an. Thomas Reinhardt führte dieses Jahr rund 30 Interessierte an zwei Abenden in die theoretischen Grundlagen des Obstbaumschnitts ein. Im praktischen Teil zeigte er unter anderem den Erstschnitt nach der Neupflanzung und demonstrierte die Anwendung der Wachstumsgesetze am Baum selbst auf einer Streuobstwiese am Seeheimer Blütenhang.

Jan. 112025
 
Wiesenpflege für den Gelben Zahntrost

Einmal im Jahr nur, und das sehr spät, mähen die NABU-Aktiven das Pflegegrundstück am südlichen Ortsrand von Malchen. Der Grund ist, das sich hier seit einiger Zeit ein tolles Vorkommen des Gelben Zahntrosts (Odontites luteus) entwickelt. Diese äußerst seltene, einjährige, halb-parasitische Pflanze kommt erst sehr spät im Jahr zur Samenreife. Deswegen dürfen wir erst im [mehr…]

NABU Menu