Feb. 062025
 
In stillem Gedenken an Heinz Hauck

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Heinz Hauck, der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Über Jahrzehnte prägte er als leidenschaftlicher Naturschützer die Region Darmstadt und setzte sich unermüdlich für den Erhalt der Vogelwelt ein. Sein Wirken im Überblick Auszeichnungen für sein Lebenswerk Heinz‘ Bescheidenheit, Fachwissen und liebenswerte Art bleiben unvergessen. Sein Vermächtnis [mehr…]

Jan. 292025
 
Schilfernte im Schlossteich

NABU-Einsatz zum Amphibienschutz Mit der Handsäge wird Uferbewuchs gekürzt und unter der Wasseroberfläche wird das Schilf geschnitten, um offene, sonnenexponierte Wasserflächen am Schlossteich in Seeheim zu erhalten. So kann sich das Wasser im Frühjahr schneller erwärmen und bietet damit günstige Bedingungen für Amphibien. Der Schlossteich ist ein wichtiges Laichgewässer für die Erdkröte. Schlossteich nach der [mehr…]

Jan. 182025
 
NABU-Obstbaum-Schnittkurs: Praxisteil am Seeheimer Blütenhang

Die NABU Gruppe Seeheim bietet seit vielen Jahren Obstbaum-Schnittkurse an. Thomas Reinhardt führte dieses Jahr rund 30 Interessierte an zwei Abenden in die theoretischen Grundlagen des Obstbaumschnitts ein. Im praktischen Teil zeigte er unter anderem den Erstschnitt nach der Neupflanzung und demonstrierte die Anwendung der Wachstumsgesetze am Baum selbst auf einer Streuobstwiese am Seeheimer Blütenhang.

Jan. 162025
 
Kauzkiste mit Domblick

Auf Steinriegeln mit einem Bestand an Stieleichen mitten in den früheren Weinbergflächen hingen defekte Steinkauzröhren – die werden ersetzt durch neu gefertigte Kästen. Hoffen wir, dass der Charaktervogel der Weinberge bald zurückkehrt. Die NABU-Stiftung Hessisches Naturerbe bereitet auf ihren Grundstücken am Heppenheimer Schlossberg ein Beweidungsprojekt vor: hier sollen im Frühjahr Ziegen die wertvollen Trockenrasenflächen offen [mehr…]

Jan. 112025
 
Wiesenpflege für den Gelben Zahntrost

Einmal im Jahr nur, und das sehr spät, mähen die NABU-Aktiven das Pflegegrundstück am südlichen Ortsrand von Malchen. Der Grund ist, das sich hier seit einiger Zeit ein tolles Vorkommen des Gelben Zahntrosts (Odontites luteus) entwickelt. Diese äußerst seltene, einjährige, halb-parasitische Pflanze kommt erst sehr spät im Jahr zur Samenreife. Deswegen dürfen wir erst im [mehr…]

Dez. 212024
 
Weidenpflege im FFH-Gebiet

Im FFH-Gebiet der Rödern bei Seeheim liegt eine Streuobstwiese, die seit Sommer 2023 von den Aktiven des NABU gepflegt wird. Beim vierten größeren Pflegeeinsatz im Jahr 2024 wird das ehemalige Gartengelände weiter systematisch von Neophyten befreit: Buschwerk von Kirschlorbeer, Mahonie, Forsythie und Flieder wird ausgegraben oder dicht über dem Boden ausgemäht, auf den Wiesenflächen geht [mehr…]

Dez. 192024
 
Gute Nachrichten von der Zahntrostwiese

Das Aussterben von Arten ist normal. Allerdings findet zur Zeit ein beunruhigend schneller Artenschwund statt, der schon mit früheren Massenaussterbe-Ereignissen verglichen wurde. Artenschutz ist daher eine der zentralen Aufgaben des NABU. Im Bereich der Flora sind hier vor Ort unter anderem am Blütenhang einige Seltenheiten zu finden, um deren Erhalt wir uns bemühen. Allerdings haben [mehr…]

NABU Menu