Sep. 242024
 
3.10.2024 Einheitssuppe – Die Welt im Löffel

ab 11:30 Uhr im Park am evangelischen Gemeindehaus, Lindenstraße 6, Jugenheim Die Evangelische Gemeinde Jugenheim lädt ein in den Park am Evangelischen Gemeindehaus. Das „Fest der Vielfalt am Tag der Einheit“ beginnt um 11.30 Uhr. In der Einladung steht: Suppe aus der Kindheit – Suppe aus der Heimat – Suppe für alle Wer will, bringt [mehr…]

Sep. 062024
 
Schwalbenzählung 2024

Unsere Schwalben sammeln sich allmählich für den Zug nach Süden. Das ist ein guter Anlass, die Zahlen der diesjährigen Schwalbenzählung zusammenzutragen.  In Seeheim fiel die Zählung der Mehlschwalbenbruten im Juni sehr schlecht aus: Zwei der üblichen größeren Brutplätze waren gar nicht belegt, sodass insgesamt nur 20 Nester belegt waren, 9 weniger als im Vorjahr und [mehr…]

Sep. 012024
 
Förstersprechstunde im Ober-Beerbacher Wald

Am 26.8.2024 führte der Revierförster, Herr Hungenberg, interessierte Gemeindevertreter und Bürger durch das Waldstück am Sauteich in Ober-Beerbach. Gemeindevertreter der SPD und CDU,  Bürgermeisterin Kannegießer sowie Mitglieder von NABU, Netzwerk Bergsträßer Wald und Bürger waren vertreten. Vor zwei Jahren hatten sich die Gemüter von Bürgern und Naturschützern an den im Waldwirtschaftsplan 2023 genannten Zahlen zum [mehr…]

Juli 282024
 
Gottesanbeterin in Jugenheim

In einem Hausgarten in Jugenheim wurde heute eine weibliche Gottesanbeterin aufgefunden. Die Tiere kommen inzwischen überall an der Bergstraße vor, gelten aber immer noch als Exoten. Die Vorkommen von Gottesanbeterinnen haben sich in den letzten Jahren dank des Klimawandels deutlich nach Norden verschoben. Die Tiere schaffen es wegen der zunehmend wärmeren Winter auch bei uns, [mehr…]

Juni 052024
 
Rettungsaktion für Feuersalamander

Aus einem Kellerschacht in Jugenheim direkt am Schwimmbad wurden mehrere eingeschlossene Feuersalamander gerettet. Einerseits gut zu wissen, dass es selbst im Ortsbereich von Jugenheim noch recht viele Salamander gibt. Leider aber achten viele Hausbesitzer nicht darauf, zum Beispiel alte Brunnenschächte oder andere Gruben ausreichend abzudecken, damit sie nicht wie eine Falle für Kleintiere wirken. Im [mehr…]

Mai 242024
 
Warum die Europawahl für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen so wichtig ist

Ein Beitrag von Yvonne Albe Das Europäische Parlament ist die einzige direkt gewählte, transnationale Versammlung der Welt. Auf europäischer Ebene werden Gesetze verabschiedet, die relevant für unser Leben und Überleben in der EU sind. Die Klimakrise und das Sterben der Arten sind die größten Herausforderungen für unsere moderne Zivilisation. Ohne eine intakte Natur verlieren wir [mehr…]

Apr. 272024
 
Info-Stand von NABU und Wühlmäusen auf dem Pflanzenflohmarkt in Jugenheim

Bei perfektem Frühlingswetter nach einer nasskalten Woche und am neuen Standort im Park des evangelischen Gemeindehauses in Jugenheim fand am Samstag wieder der traditionelle Pflanzenflohmarkt statt. Schon um 8 Uhr morgens war der Andrang groß, einige Anbietende wurden in der ersten Stunde all ihre Pflänzchen los. Gute Gespräche gab es am NABU- und am Wühlmaus-Stand [mehr…]

Apr. 252024
 
Tag des Baumes an der Jugenheimer Zentlinde

Wie alt ist dieser Baum? Anlässlich des Tags des Baumes lud das Netzwerk Bergsträßer Wald zur Zentlinde oberhalb Jugenheims ein. Für rund 40 interessierte Gäste einschließlich der neuen Bürgermeisterin Birgit Kannegießer gab es rund um das Thema “Alte Bäume – Bäume alt werden lassen” allerlei zu hören. Nach einer kurzen Begrüßung durch Friede Gebhard stimmte [mehr…]

März 302024
 
Hausrotschwanz im Gartenhut

In einem Hausgarten in Jugenheim hängte der Besitzer an einem Holzgatter an der Hauswand seinen alten Gartenhut auf. Ausgerechnet in diesen alten Hut hinein begann ein Hausrotschwanz, sein Nest zu bauen – nur drei Tage, nachdem er aus dem Süden in Jugenheim angekommen war. Der Hutbesitzer hat seine Kopfbedeckung kurz entschlossen dem Vogel abgetreten, den Hut [mehr…]

Nov. 292023
 
Ein Moratorium und gleichzeitig Holzernte?

Der Waldwirtschaftsplan in Seeheim-Jugenheim deckt sich nicht mit den Beschlüssen der Gemeindevertretung – Können Waldbegehungen diesen Widerspruch auflösen? Der Klimawandel setzt unseren Wäldern mit zunehmender Hitze, lang anhaltenden Dürren und plötzlichen Starkregenereignissen enorm zu. In der Folge sterben seit 2018 jedes Jahr viele Bäume unterschiedlichen Alters ab. Vor diesem Hintergrund ist es nach Ansicht von [mehr…]

NABU Menu