Mai 012025
 
Vogelstimmenwanderung in Seeheim

Wie jedes Jahr seit wenigstens 40 Jahren versammelten sich Vogelbegeisterte am 1. Mai um 6 Uhr morgens auf dem Eichendorff-Platz in Seeheim, um gemeinsam zur traditionellen Vogelstimmenwanderung zu starten.Am Wegesrand wurden Vögel in der Ortslage Seeheim, auf den Feldern (in den Rödern) und im Wald oberhalb des Blütenhanges beobachtet.Der Zugang zum Wald stellte in diesem [mehr…]

Apr. 062025
 
Baumpflege im NABU-Kirschgarten

Um unsere Bäume vor Sonnenbrand zu schützen, müssen sie mit Kalkfarbe geweißt werden. Insgesamt etwa 36 Bäume verschlingen fast einen ganzen Topf Farbe. Dabei zeigt sich, dass einige von den kleinen Nummernschildern (Ronden) eingewachsen sind, bei Bäumen, die einen überraschend guten Zuwachs erfahren haben: Das wird gleich mit erledigt, mit dem Schraubenzieher.

März 052025
 
Weidenputz am Malchener Blütenhang

Die Weide an der Dieburger Straße ist besonders von Verbuschung betroffen: Viel Brombeere ist hochgekommen und auch Altgras steht auf der Fläche. Auch besonders viele Götterbaum-Schößlinge wuchsen im letzten feuchten Sommer auf.  Die Fläche wurde zu Beginn der Woche gemäht, aber das Mähgut muss unbedingt noch vor dem Beginn des Frühlings von der Fläche abgeharkt [mehr…]

März 012025
 
Einsatz auf der Bienenweide

Die NABU-Schafe haben die Bienenweide nördlich der Baugrenze von Malchen im Spätherbst noch kurz abgeweidet, aber im letzten recht feuchten Sommer waren sehr viele Brombeeren aufgewachsen und auch Altgras bedeckt die Fläche. Deshalb muss unbedingt vor Beginn der Wachstumsperiode nachgemäht werden, denn sonst haben lichtliebende Kräuter keine Chance und auf die Dauer gehen auch Schafe [mehr…]

Feb. 282025
 
Steinkäuze willkommen

Steinkäuze lieben Streuobstwiesen. Voraussetzungen sind jedoch geeignete Höhlen, die als Tageseinstände und Bruthöhlen genutzt werden. Da diese häufig fehlen, helfen künstliche Röhren, die gerne vom Steinkauz angenommen werden. Auf zwei Streuobstwiesen in Privatbesitz in Bickenbach und Hähnlein durften die NABU-Aktiven der AG Eulenschutz je zwei Steinkauzröhren installieren. Ein solches Engagement hilft dem Bestand ungemein und [mehr…]

Feb. 222025
 
Hoffnung für den Steinkauz

In den letzten Wochen wurden über 30 Steinkauzröhren in Bickenbach und Alsbach-Hähnlein kontrolliert. Dabei wurde eingetragenes, altes Nistmaterial von anderen Vögeln wie Staren entfernt. Denn Steinkäuze brauchen leere Röhren. Auch kleinere Reparaturen wurden vorgenommen. Die Nistkästen werden auch von Mäusen besetzt und leider auch vom Marder – einem Steinkauz-Prädator. So ist die Natur… Gegen Marder [mehr…]

Feb. 102025
 
NABU-Aktive bei der Wintermahd auf den Orchideenwiesen bei Seeheim

Einige Wiesen mit sehr wertvollem Orchideenbestand an Bocksriemenzunge und Bienenragwurz am Seeheimer Blütenhang wurden im Sommer letzten Jahres nicht gemäht. Solange sie nicht verbuschen wegen mehrjähriger Vernachlässigung, ist das ist nicht so schlimm. Im Gegenteil: Wiesen können von unterschiedlichen Mahdzeitpunkten profitieren, denn immer wieder können andere Arten aussamen. Langfristig aber muss gemäht werden, damit das [mehr…]

NABU Menu