Dez. 172022
 
Einsatz im Winterlager der NABU-Schafe von Alsbach

NABU-Schafe im Schöntal bei Alsbach Die NABU-SchäferInnen bereiten den Umzug ihrer Tier vor – am Sonntag geht es ins neue Winterlager am Weilerweg. Winterlager der NABU-Schafe am Alsbacher Weilerweg Im Winterlager wird trotz des hart gefrorenen Bodens ein Netzzaun aufgebaut und Vorräte an Heu werden eingelagert. Noch an diesem Wochenende sollen die NABU-Schafe hier einziehen. [mehr…]

Dez. 142022
 
Krasse Krähen schauen nach den Steinkauzröhren

Die Kinder- und Jugendgruppe der Krassen Krähen nutzt ihre Gruppenstunde, um Nistkästen zu säubern. Das hilft den Bewohnern, denn mit den alten Nestern werden auch lästige Parasiten aus den Brutröhren entfernt. Außerdem kann man häufig auf die Bewohner der Nisthilfen des letzten Jahre schließen. Zusäztzlich wurde ein Eichhörnchen-Kasten in einer Kiefer eingebaut. In den beiden [mehr…]

Dez. 102022
 
Aktion Götterbaum

Auf den Pferdekoppeln nördlich Malchen wurde auf Initiative des NABU vor einem Jahr eine ganze Reihe großer Götterbäume gefällt. Obwohl die starken Bäume schon zwei Jahre vor der Fällaktion geschält und dadurch stark geschwächt wurden, schlagen die Bäume aus den Stubben und Wurzeln wieder aus und die stärkeren Neuaustriebe müssen erneut geringelt werden. Kleinere Pflanzen [mehr…]

Dez. 032022
 
Brombeer-Rodung auf der Weilerwegwiese bei Alsbach

Die NABU-Aktivisti gehen ein weiteres Mal das Brombeerdickicht auf der Streuobstwiese am Weilerweg bei Alsbach an. Weil der überwiegende Teil der großen Wiese mit dichtem Gestrüpp überwuchert war, waren wirklich viele Ranken zu beseitigen. Aber fast ist es geschafft. Hier werden die NABU-Schafe im kommenden Jahr gute Weideflächen finden. Brombeerdickicht nach dem Einsatz

Nov. 262022
 
Weiter geht's auf der Weilerwegwiese bei Alsbach

Eine weiterer Einsatz auf der großen Streuobstwiese am Weilerweg – diesmal bei perfektem Spätherbstwetter. Ein gutes Dutzend NABU-Aktivisti räumt Berge von Brombeerschnitt und Totholz von den letzten Einsätzen in die Benjeshecken am Rand des Geländes und bereitet ein Refugium für Reptilien vor: eine Steinschüttung wird vorbereitet, als Jagdgebiet und Wärmetankstelle für Eidechsen und Schlangen. Im [mehr…]

Nov. 232022
 
Krasse Krähen helfen beim Umstellen der NABU-Schafe

Die Kindergruppe der Krassen Krähen nutzt ihre Gruppenstunde und hilft den NABU-Schäfer:innen beim Schafumtrieb. Die Eichhörnchenwiese oben am Malchener Blütenhang ist abgegrast – die Schafe müssen zur Kita-Weide unten im Dorf geführt werden. Die Kita-Kinder warten schon ungeduldig auf ihre neuen freundlichen Nachbarn. Auch die Schafe kennen das Kita-Gelände gut – einige von ihnen wurden [mehr…]

NABU Menu