Sep. 212023
 
Einsatz auf der Trollweide

Nachdem am Mittwoch die Schafbeweidung endete, muss die Trollweide nun an zwei Stellen nachgemäht werden: auch wenn die NABU-Schafe gute Arbeit geleistet habe, bleiben Brombeerranken übrig. Werden die nicht rechtzeitig entfernt, entsteht ein auch für Schafe nicht mehr zugänglicher Dschungel. Im unteren Bereich der Trollweide wohnt seit vielen Jahren eine sehr aktive Dachsfamilie. Deren Erdbau [mehr…]

Sep. 202023
 
Schafwanderung am Seeheimer Blütenhang

Die Trollweide, gelegen am Seeheime Blütenhang oberhalb der Herrmannstraße, ist gut abgefressen. Die NABU-Schafe haben gute Arbeit geleistet und insbesondere die Kanadische Goldrute stark zurückgebissen, bevor sie aussamen konnte. Nun wandern die Tiere von der Trollweide zur Weide im alten Weinberg oberhalb der Georgenstraße in Seeheim. Durch den Wald geht ein schöner Pfad- so müssen [mehr…]

Sep. 152023
 
Goldruten-Mahd im NABU-Kirschgarten

Die teilweise flächigen Bestände der Kanadischen Goldrute auf dem Gelände des NABU-Kirschgartens am Seeheimer Blütenhang sind nach der ersten Wiesenmahd Mitte Juni wieder aufgewachsen. Wo diese eingewanderte Pflanze sehr dominant ist, wird eine zweite Mahd mit dem Balkenmäher durchgeführt, in den weniger bewachsenen Bereichen kommt selektiv unsere elektrische Motorsense zum Einsatz. So können in den [mehr…]

Sep. 152023
 
Gefährdung und Schutz wertvoller Trockenrasen im Gebiet Eisengrube

Die Eisengrube ist eine kleine Trockenrasen-Lichtung in der Nähe der Schuldorfkreuzung an der B3. Auf diesem Gebiet hat die Botanikerin Frau Dr. Hillesheim vor ein paar Jahren zahlreiche Vorkommen von sehr seltenen und geschützten Pflanzenarten festgestellt, darunter Sand-Silberscharte, Ohrlöffel-Leimkraut, Sandlieschgras, Steppenwolfsmilch, Schillergras und vieles mehr. Seitdem pflegen die NABU-Akiven einmal jährlich diese Fläche, durch Zurückdrängen [mehr…]

Sep. 152023
 
Wühlmaus-Einsatz auf der Eichhörnchenwiese

Die Eichhörnchenwiese ist seit einigen Jahren in Pflege der Wühlmausgruppen; viele der Gruppen treffen sich wöchentlich gleich daneben in Eckis Garten. Vor zwei Wochen noch haben hier die NABU-Schafe geweidet und die Brombeeren schön zurückgebissen. Aber die Brombeerranken sind noch da und schlagen bei dem feuchten Wetter schnell mit neuen Trieben aus. Deshalb muss auf [mehr…]

Sep. 132023
 
Weidenvorbereitung im Alten Weinberg

Die Schafgruppe bereitet die Beweidung in einem ehemaligen Weinberg am Seeheimer Blütenhang vor: defekte Stellen im Zaun werden geflickt, mit der Akku-Motorsense wird eine Zaungasse für den Elektrozaun vorbereitet, und eine Zaunlitze für die Verbindung der zwei Elektrozäune wird verlegt. Die NABU-Schafe der Malchener Schafgruppe werden demnächst von der Trollweide hierher an den Seeheimer Blütenhang [mehr…]

Sep. 092023
 
Schafe umstellen im Alsbacher Schöntal

Die NABU-Schafe wandern von einer Weide oberhalb Zwingenbergs zu einer Zwischenstation im Alsbacher Schöntal. Am Donnerstag ziehen sie schon wieder weiter auf eine Weide am Weilerweg… Mitmachen bei der Schafgruppe im Alsbacher Schöntal? Meldet Euch bei Ralph Hubensack, Tel: 06257 / 9928 299 – Email: ralph.hubensack@bund.net Abbau der Elektrozäune – einige Muttertiere bekommen bei dieser [mehr…]

Sep. 032023
 
Schafumzug

Die Schafgruppe führt die NABU-Schafe von der Eichhörnchenwiese am Malchener blütenhang nach Seeheim auf die Trollweide. Die Trollweide wird vorbereitet In die vorbereiteten Zaungassen werden die Elektrozäune gestellt. Eichhörnchenweide am Malchener Blütenhang Die Schafe haben die Brombeerblätter gut runtergefressen- nur noch die Ranken bleiben zurück. Waldwanderung mit Schafen Trollweide

NABU Menu