Feb. 052022
 
Müllsammel-Aktion zwischen Alsbach und Bickenbach

Viele fleißige kleine und große Helfer haben am Samstag, den 5. Februar das sogenannte Laukenloch zwischen Alsbach und Bickenbach von Müll befreit. Insgesamt haben wir fünf große Säcke gefüllt und außerdem noch Sperrmüll beseitigt. Neben vielen Flaschen, Plastikabfällen und Masken wurden auch Möbelreste und ein Gasbrenner gefunden. Die Kinder zählten 310 Zigarettenkippen, die sie von [mehr…]

Feb. 052022
 
Aktion Steinkauz in Hähnlein

Zur Kontrolle der Steinkauzkästen im Umfeld von Hähnlein kamen Eulenfreunde der NABU AG Eulenschutz zusammen. Jetzt ist eine günstige Zeit, die Kästen zu reinigen und gegebenenfalls zu reparieren. Bald schon beginnt die Brutsaison – tatsächlich wurde eine Eule im Abflug beobachtet, als die Gruppe die Straße nach Langwaden passierte. Eine ungünstig platzierte Röhre wurde umgehängt, [mehr…]

Jan. 292022
 
Erstschnitt auf der Streuobstwiese am Marienruhweg

Nach der Pflanzaktion im Herbst auf der Wiese am Marienruhweg im Alsbacher Schöntal fehlte noch der Erstschnitt – der wird jetzt nachgeholt. Im Randbereich der Wiese wächst eine starke Brombeerhecke auf – teilweise in die Reihen der vorhandenen Obstbäume. Diese Bäume werden frei gestellt mit der Heckenschere. Teilnehmer vom NABU: Leon, Michael, Ralph, Tino und [mehr…]

Dez. 052021
 
Neues von den Alsbacher Schafen

An diesem Wochenende trafen sich die Alsbacher Schäfer schon früh am Samstagmorgen, um bei Nieselregen unsere Skudden auf eine neue Wiese im Schöntal umzusiedeln. Mit toller Unterstützung von Klein & Groß konnten die Schafe sicher ins neue Quartier gebracht werden. Dabei bekamen die Schafe auch eine Klauenpflege, wobei wir neu gelernte Fertigkeiten aus dem Sachkundekurs [mehr…]

Nov. 282021
 
Schafgruppe auf Sachkundelehrgang

Ein Abordnung von SchäferInnen aus der Malchener und der Alsbacher Schafgruppe waren am letzten Wochenende auf Sachkundelehrgang am Hofgut Neumühle im Pfälzer Wald. Wir haben viel Neues gelernt zur Anatomie der Schafe und möglichen Krankheiten, zu einer gesunden Ernährung und artgerechten Haltung sowie zu rechtlichen Grundlagen. Besonders Spaß hatten wir an praktischen Übungen im Umgang [mehr…]

Nov. 202021
 
Aktion Streuobstwiese Marienruhweg

Am Samstag, haben viele fleißige Aktivisten von NABU und BUND unter professioneller Anleitung von Oliver eine neue Streuobstwiese am Marienruhweg in Alsbach angelegt. Es wurden Hochstämme aus alten Sorten von Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume, Pfirsich und Reneklode gesetzt. Die Bäume wurden gut gewässert und mit Wurzelwachstumsdünger gestärkt, um ihnen einen guten Start an dem neuen [mehr…]

Nov. 132021
 
Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs im Lernort Natur - Tag 1

Speziell für Gruleis (für nicht-NABUs: das sind Gruppenleiter der Kinder- und Jugendgruppen) designed, vom NABU organisiert und von Petra von der NAJU aus Marburg super rübergebracht: was tut mensch im Notfall, bei einer Gruppenstunde mit Kindern und Jugendlichen im Wald oder beim Paddeln. An Kunstblut wird nicht gespart. Tag 1 im Lernort Natur – 13.11.2021 [mehr…]

Nov. 082021
 
Julen für die Bussarde

Am Samstagnachmittag haben Michael & Andreas vier Bussard-Julen im Alsbacher Schöntal und im Malchener Kirschgarten aufgestellt. Die Julen hat Frank selber gefertigt. Durch diese Absetz-Julen werden die Bussarde animiert die Mäuse und Wühlmäuse rund herum zu jagen, die z.B. die Wurzeln neu gepflanzter Obstbäume schädigen können.

Okt. 022021
 
Projektstart Streuobstwiese Marienruhweg Alsbach

Zwanzig Hochstämme alter Obstsorten wird der NABU im Schönbachtal auf den Wiesen am Marienruhweg pflanzen. Die Bäume wurden freundlicherweise von den Soroptimisten aus Seeheim gesponsert. Die Gemeinde Alsbach-Hähnlein hat Gieß-Wasser zugesagt. Das Gelände wird langfristig von den Aktivisti der NABU-Gruppe gepflegt. Mit einem Kleinbagger helfen die NAJUs und freiwillige Helfer beim Ausheben der Pflanzlöcher. Am [mehr…]

NABU Menu