

Firma Coty spendet 12.500 Euro an den NABU Die Darmstädter Niederlassung der Firma Coty hat dem NABU-Kreisverband Darmstadt die Erlöse aus einem internen Alt-PC-Verkauf an MitarbeiterInnen in Höhe von 12.500 Euro gespendet. – vielen Dank! Ein Teil der Spende wurde nun für die Finanzierung des Pilotprojekts Wolfsrain verwendet. Biodiversität und Klima im Wald MitarbeiterInnen der [mehr…]

Die Kids der Füchse-Gruppe säten das erste Beet ein. Vorher haben die Kinder zusammen mit Mahmoud Kompost gesiebt und auf den Beeten ausgebracht, damit die Ernte auch ertragreich wird. Die Kids übten dann den kontrollierten Umgang mit der Axt. Es wurden Holzbrettchen angespitzt und als Beschriftungen für die Beete vorbereitet. Zum Schluss durfte der Hackklotz [mehr…]

Die Mandelblüte hat eingesetzt und im NABU-Kirschgarten werden alle Bäume durchgesehen. Zwei Totalausfälle sind zu vermelden, den anderen Bäumen geht es nach dem feuchten und milden Winter ganz gut. Der Boden im NABU-Kirschgarten ist sehr sandig und nährstoffarm, da ist auch in guten Jahren kein großer Zuwachs zu erwarten. Hoffen wir, das nach dem frühen [mehr…]

Zur Pflanzaktion „Alte Bäume und Artenvielfalt“ an der Galgenbuche der Wühlmäuse und der Real Life Guys kamen erfreulicherweise sehr viele Menschen, 53 an der Zahl. Es wurden Bäume, Sträucher und Blumen gepflanzt und gesät. Gegen Rehverbiss wurde ein Gebiet mit hölzernen Hordengattern geschützt und Einzelpflanzen mit Vulkandraht. Jetzt kann hier ein sehr artenreiches Waldstück heranwachsen [mehr…]

Vier Aktive des NABU sammelten Müll am Wegesrand des Laukenlochs, einem schönen Stück Natur nördlich von Alsbach, das gern von Spaziergängern genutzt wird. Dieses Mal lagen nicht ganz so viele Abfälle herum, wie in früheren Jahren, aber es lohnt immer, hier die menschlichen Hinterlassenschaften aus der Naturlandschaft herauszuholen.