Feb. 092018
 
Feldherrnhügel für Eidechsen

Bei der Schutt-Beräumung an der NABU-Garage war uns aufgefallen, dass in den Stein-Platten unter dem Bauschutt Eidechsen leben. Die Platten blieben natürlich unangetastet, sahen aber wirklich hässlich aus. Deshalb bekamen sie heute eine Naturstein-Abdeckung aus 500kg schönstem Basalt aus dem Waschenbacher Steinbruch. Das Gelände vor der NABU-Garage ist perfektes Eidechsenland: trocken, lichtdurchflutet mit vielen Versteckmöglichkeiten, [mehr…]

Feb. 082018
 
Auf ins Elbsandsteingebirge - NAJU-Ferienfreizeit vom 24.-29. März in der Sächsischen Schweiz

In den Osterferien veranstaltet die Naturschutzjugend (NAJU) Hessen vom 24. bis 29.3.2018 eine Jugendfreizeit im Elbsandsteingebirge. 22 Jugendliche ab 12 Jahren können bei spannenden Exkursionen den Nationalpark Sächsische Schweiz und seine Umgebung erkunden. Neben jeder Menge Spaß und imposanten Eindrücken wird dabei auch Wissenswertes zu Naturschutz vermittelt und die Kulturstadt Dresden besucht. Die Teilnehmer*innen der [mehr…]

Feb. 082018
 
Treff der Kräutergartengruppe

Am Donnerstag hat sich die Kräutergartengruppe zum Planen in Ulis Küche getroffen. Martina, Uli und Rita waren dabei. Es gibt viele schöne Ideen.  Wir wollen eine kleine Trockenmacher bauen, große Trittsteine in den Duftweg legen, denn auch dort können sich Tiere verstecken.  Im Schattenbereich unter der großen Fischte wollen wir eine Bank aus Paletten bauen. [mehr…]

Feb. 072018
 
GRAUSPECHTE in der Landbachaue und am Erlensee

22 NABU-Senioren/innen der Gruppe Rodgau, genannt „Grauspechte“ haben am 07.02.2018 die Landbachaue bei Bickenbach besucht. In diesem, zwischen Bergstraße und Ried gelegenen Naturschutzgebiet, konnten die Naturschützer zahlreiche Wintergäste aus der Vogelwelt beobachten. Neben Silberreihern, Störchen, Grau-, Nil- und Kanadagänsen wurden auch die ersten Kiebitze gesichtet. Auf dem Wasser tummelten sich auch Stock-, Schnatter- und Krickenten. [mehr…]

Feb. 062018
 
Grauspecht am Malcher Blütenhang

Der Malcher Blütenhang – gefährdetes Vogelparadies Zur Winterzeit lädt Eckhard Woite aus Seeheim-Jugenheim (Ortsteil Malchen) gern ein zur Vogelbeobachtung  auf seinem Grundstück. Hier und in den angrenzenden Gärten tummeln sich in der kalten Jahreszeit ortstreue Singvögel und viele Wintergäste unter den Zugvögeln an der seit Jahrzehnten bestehenden Futterstelle. Grauspecht an Futterstelle Am 06. Februar 2018 konnten [mehr…]

Feb. 042018
 
Lindwurmteich nach dem Einsatz

Nach der Aktion Lindwurmteich I vom vergangenen Samstag ist der Winter eingekehrt am Langen Berg bei Neider-Beerbach. Der Lindwurmteich läuft schnell voll und wir werden am nächsten Samstag wieder kräftig pumpen – hoffentlich dann mit der bestellten neuen NABU-Pumpe.  Wir brauchen am Samstag zur zweiten und finalen Runde der Aktion Lindwurmteich jeden freiwilligen Helfer- 2 Paar [mehr…]

Feb. 042018
 
Schneeschaf

Der Wintereinbruch hat auch die NABU-Schafe auf der Winterweide überrascht. Den Tieren geht es gut in ihrem dicken Winterpelz: sie suchen nicht einmal bei heftigem Schneefall Unterschlupf im festen Stall hier auf den Etzwiesen. Die Schafwolle isoliert so hervorragend, dass die Tiere sich sogar komplett einschneien lassen können. Man findet am nächsten Morgen nur die [mehr…]

Feb. 032018
 
Aktion Lindwurmteich I

Ein Amphibiengewässer wird wiederhergestellt. Verstärkung vom BUND Seeheim und dem Verein Walderlebnis Frankenstein e.V. Vorbereitung: die NABU-Schlammpumpe läuft wieder seit 8:30 Uhr. Seit gestern ist das Wasser wieder etwas gestiegen, bei dem feuchten Wetter kein Wunder. 10 Uhr startet die Aktion, bis dahin muss noch einiges Wasser raus. Schlammschlacht I Da der Teich nicht wirklich [mehr…]

Feb. 032018
 
Turmfalken in Balkhausen

Im Dachfirst eines dreistöckigen Hauses hat seit einiger Zeit ein Turmfalke Quartier bezogen. Gewölle und Kot markieren den Platz. Der Hausbesitzer ist ein wahrer Vogelfreund- er duldet den kleinen Falken nicht nur, er hat auch gerne das NABU-Angebot angenommen, einen geeigneten Falkenkasten am Haus anzubringen. Der kleine Greifvogel hat die angebotene Behausung bereits inspiziert – [mehr…]

Feb. 022018
 
Lindwurmteich - Vorbereitung der Aktion

Die Aktion Lindwurmteich wurde seitens der Gemeinde bestens unterstützt: Gemeindemitarbeiter Thilo hat festgestellt, dass der Mönch defekt ist und versucht, den Teich auszupumpen. Allerdings läuft trotz zusätzlich gegrabenem Bypassgraben oberhalb des Steinbruchs sehr schnell Wasser nach. in Vorbereitung  des Einsatzes am Samstag kam deshalb abends die NABU-Schlammpumpe zum Einsatz. Sehr hilfreich für das Pumpen sind [mehr…]

NABU Menu