Juni 062018
 
Junge Fledermäuse brauchen Hilfe

NABU-Hotline für Fledermaus-Findelkinder gibt Unterstützung Wetzlar – Mit der Geburt der Jungen beginnt für Fledermausmütter in ihren Sommer-Quartieren, den „Wochenstuben“, eine aufregende Zeit. Bis zur Selbständigkeit der Jungtiere Ende August müssen sie sich nun intensiv um ihren Nachwuchs kümmern. Dabei kommt es immer wieder vor, dass einzelne Jungtiere zu vorwitzig sind und aus dem Quartier [mehr…]

Juni 052018
 
EDIMO mit Arbeitseinsatz

Den letzten Edimo vor den großen Ferien starteten die Naturschützer mit einem kleinen Extra-Einsatz an der Wühlmaus-Baumschule: Auf dem Wieslein vor der kleinen  Baumschule wächst eine Menge Springkraut, so dass die dort gewünschten Pflanzen zu wenig Licht haben. Deshalb wurde zu Beginn des Treffens eine halbe Stunde lang Springkraut gezupft. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] [mehr…]

Juni 022018
 
Das Baumhaus in den Etzwiesen

Die Real Live Guys haben begonnen, ein tolles Baumhaus auf den Etzwiesen aufzubauen. So hoch die Leitern gerade reichen schwebt die Platform zwischen drei starken Fichten über einem unserer Amphibientümpel. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]   Natürlich mit grandiosem Ausblick auf das Tal und gleichzeitig versteckt hinter den untersten Ästen der Fichten. Das Haus soll noch [mehr…]

Juni 022018
 
Steinkauz-Monitoring im Ried II

Bei den Steinkäuzen in Griesheim Zwei Paare verloren ihr Gelege – es wurde durch Marder zerstört. Beim dritten Brutpaar wurde der männliche Altvogel vom Marder gerupft. Ein Flügel und der untere Rumpf wurden am Wegesrand vorgefunden. Aber drei fast flüggeJungvögel waren in der kontrollierten Röhre, der weiblicher Altvogel wurde in der Nachbarröhre gefunden. In Pfungstadt [mehr…]

Mai 312018
 
Der Mai in der Landbachaue

Im Mai waren viele Vogelarten bei der Versorgung ihresr Jungen zu beobachten. Nachwuchs gab es unter anderem bei Schwarzkehlchen, Bachstelzen, Wiesenschafstelzen, Dorngrasmücken, Bluthänflingen, Goldammern und Staren, während bei den späteren Rückkehrerern wie Neuntöter und Rohrsängern im Mai erst noch fertig gebrütet wurde. Interessant waren die Beobachtungen, dass die Brutreviere der Rohrsänger von den Kuckucksweibchen in [mehr…]

NABU Menu