Apr. 292016
 
Sommerlager und Kupferglucke

Das NAJU-Sommerlager an den Etzwiesen ist eröffnet Das alte Mannschaftszelt ist aufgebaut, hat ein paar Löcher mehr, ist aber noch Wasserdicht. Fast überall. Dennis hat diesmal etwas besonderes mitgebracht. Eine schön pelzige Raupe eines Nachtfalters aus seiner Zucht: die Kupferglucke (Gastropacha quercifolia). Dennis Sanetra – unser Schmetterlings-Experte hat seine besten Bilder ganz frisch zusammengestellt auf seiner [mehr…]

Apr. 282016
 
NABU begrüßt ersten Rheingau-Biber

Biber kehrt nach mehreren hundert Jahren an Mittelrhein zurück Im Rhein nahe Eltville wurde letzte Woche ein Biber fotografiert. Damit konnte der Nachweis des ersten Bibers im Rheingau-Taunus-Kreis seit mehreren hundert Jahren erbracht werden. „Wir begrüßen die fortschreitende Ausbreitung des Bibers in Hessen. Der geschickte Landschaftsgestalter zeigt uns, wie natürliche Flüsse und Bäche aussehen müssen“, [mehr…]

Apr. 252016
 
Füchse-Gruppenstunde

Trotz dem miserablen naßkalten Wetter kamen doch zwei Flüchtlinge aus Jugenheim (Gezae und Michael Gezae) zur Füchsegruppenstunde im Wühlmausgarten. Diesmal waren sie selbständig mit Fahrrädern rübergefahren. Mit Mahmoud zusammen bauten sie einen großen Torbogen für die zukünftige Eingangstür. Auch drei „wasserdichte“ Füchsekinder waren da und bereiteten ihr Freundschaftsbeet, ein Rundbeet um einen jungen, blühenden Süßkirsch-Hochstamm, fürs Säen und Pflanzen [mehr…]

Apr. 252016
 
Trockenmauern - Exkursion zum alten Weinberg

Einweihung der Reptilienkinderstube Zum Biotop des Jahres 2016 – der Trockenmauer – passt perfekt die gerade fertig gestellte Reptilienkinderstube: Das Projekt “Reptilien-Kinderstube am Seeheimer Blütenhang” wurde mit Unterstützung durch den NABU Kreisverband, den BUND und die Volksbank Darmstadt- Südhessen eG umgesetzt. Mario Guglielmi führt seine Gäste auf der Exkursion zum alten Weinberg gegenüber dem Seeheimer Schloss. Zum [mehr…]

Apr. 232016
 
Bei den NABU-Schafen

Weidezaun stellen bei Dauerregen am Samstag-Morgen. Aber auf den Weiden steht das Gras in perfektem Grün- aus Schafsicht sicher lecker. Die Schafgruppe bereitet eine neue schöne Weide vor- in ein paar Tagen, wenn die andere Weide abgefressen ist, muss die Herde dann nur noch herüber geführt werden. Bei der Gelegenheit wird das zertretene Stroh und [mehr…]

Apr. 212016
 
Beobachtungen in den Wagbachniederungen

Einen Vorgeschmack auf die geplante Vogelbeobachtung bei Waghäusel (Wagbachniederungen) am 05.06.2016 liefert NABU-Mitglied Roland Tichai mit seinen Bildern aus einem der schönste Vogelschutzgebiete, die wir im Umfeld haben: „Ich hatte manchmal das Gefühl, ich stehe vor einer riesigen Leinwand und es läuft ein Naturfilm. Das Gebiet ist auch riesig (240 ha) und man kann sich in [mehr…]

Apr. 202016
 
Hochzeit der Wildkarpfen an der Landbachaue

Wildkarpfen laichen seit Anfang April im seichten Wasser der Aue. Mit größter Wahrscheinlichkeit sind sie vor längerer Zeit über das Bachsystem aus dem Rhein zugewandert und entwickeln sich nun prächtig in der Landbachaue. Die Laichfische sind alle wesentlich größer als 30 cm, man sieht Brummer bis ca. 75 cm. Fotos: Willi Benz

Apr. 202016
 
Imkerkurs auf den Etzwiesen

Treff der Jungimker auf den Etzwiesen: kein perfekter Tag zum Imkern, bedeckter Himmel und kühles Wetter. Also schauen wir nur kurz in die Honigräume von Mahmouds Volk. Etwas Brut wurde im Honigraum angelegt- die Wabe wandert nach unten in den Brutraum. Ansonsten wurde schon etwas frischer Honig eingetragen in der letzten Woche, aber an den Etzwiesen [mehr…]

NABU Menu