Mai 032015
 
Jungimker in Jugenheim

Die Bienengruppe trifft sich am Imkerstand von Beatrix in Jugenheim. Zwei starke Völker von Beatrix sind in besterSchwarzstimmung: die alte Königin stiftet nicht mehr, die Flugbienen bereiten sich auf den Auszug vor und massenhaft werden Königinnenzellen angesetzt: an den Rähmchenunterkanten entstehen die typischen Näpfchen und Nasen, die mit jungen Königinnen bestückt sind. Wenn jetzt nichts unternommen [mehr…]

Mai 032015
 
NABU-Vogelstimmenexkursion in der Landbachaue

Trotz regnerischem Grau traf sich ein gutes Dutzend Naturfreunde um 07.00 Uhr am Erlensee, um die frühlingshafte Vogelwelt in der Bickenbacher Landbachaue zu erkunden. Mit Frank Gröhl von der NABU-Gruppe Ried konnte ein erfahrener Experte für die Vogelbestimmung gewonnen werden, sodass nach dem gut dreistündigen Rundgang durch die Aue exakt 61 Vogelarten auf der Beobachtungs- [mehr…]

Mai 032015
 
Projekt “Asiatische Hornisse” in Hessen – Bitte um Mitarbeit

In einem offenen Brief bittet Stefan Tischendorf hessische Imker und Naturschützer um die Mitarbeit beim Projekt “Asiatische Hornisse” Vespa velutina in Hessen. Steckbrief Asiatische Hornisse „Gesucht“: Die nach Europa eingeschleppte Asiatische Hornisse Vespa velutina nig- rithorax ist in naher Zukunft auch in Hessen zu erwarten.  “Hallo Naturfreunde, ich arbeite seit 20 Jahren ökologisch mit Wildbienen, habe für [mehr…]

Mai 022015
 
Steinwall auf dem NABU-Grundstück

Einige Fuhren schwere Basaltsteine hatte Klaus-Dieter schon aufs NABU-Grundstück gefahren- heute kamen noch 2 Ladung dazu. Sie werden zur Verlängerung der Steinmauern am Südrand des Grundstückes benutzt. Da die Reptilien auf dem NABU-Grundstück Steinschüttungen teilweise eher besetzen, als die Trockenmauern am Rand, werden wir wohl noch weitere Steinschüttungen anlegen. Und Sandschüttungen für die Kinderstuben. Das [mehr…]

Mai 022015
 
Pflanzenflohmarkt in Seeheim

Die NABUs und die Wühlmaus-Gruleis präsentieren ihre Organisation beim Seeheimer Pflanzenflohmarkt an einem großen Stand. Gut besucht: gegen Spenden wurden von den Wühlmäusen selbst-gezogene Pflanzen und selbst zubereitete Marmeladen abgegeben, am NABU-Stand wurde als Themenschwerpunkt die Schwalbe gesetzt.

Mai 012015
 
NABU-Vogelstimmenwanderung

Die traditionelle Vogelstimmenwanderung zum 1.Mai: Vögel im Ort, am Blütenhang und im Wald zu beobachten und zu hören treffen sich Vogelliebhaber früh 6 Uhr auf dem Eichendorfplatz und laufen seit über 30 Jahren dieselbe Strecke ab. Aus Seeheim heraus führt der Rundweg in die Rödern, dann den Blütenhang hinauf in den Wald und über den Blütenhang [mehr…]

Apr. 302015
 
Der April in der Landbachaue

Anfang April waren die ersten Kuckuckrufe in der Landbachaue zu hören. Das war früh und fand sogar im hessischen Regional-TV („Hallo Hessen“) Erwähnung. Nach dem Kuckuck kamen dann die Limikolen, die auf der Reise zu ihren Brutgebieten in der Aue Rast machten und im Seichtwasser und den Gewässerrändern nach Nahrung suchten. Neben Waldwasserläufer, Bruchwasserläufer, Kampfläufer, [mehr…]

Apr. 302015
 
"Stunde der Gartenvögel" 2015

Vom 8. bis 10. Mai: elfte Auflage der großen Mitmachaktion Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturfreunde aufgerufen, Vögel zu notieren und dem NABU zu melden. mehr 

Apr. 302015
 
Weidenhaus und Feuersalamander

Erstmal kommt ein kräftiger Schauer herunter- noch hält das Zelt der Feuersalamander, auch wenn es schon ein paar Mauselöcher hat. Die NAJU Gruppe der Feuersalamander baut am Weidenhaus and den Etzwiesen: überstehende Zweige werden verflochten, bis sie ein Laubdach bilden. Justin und Dennis mähen selektiv die Brennnessel aus der Wiese heraus – Goldnessel, Taubnessel und [mehr…]

NABU Menu