
Die Gruppe der Waldwölfe baut ein Stück Naturzaun am Hermelinweiher.
Wer glaubt, der Eisvogel wäre ein scheuer Vogel in abgelegenen Vogelschutzgebieten und deshalb kaum sichtbar, der irrt. Im Februar jagte ein Exemplar mitten in Bickenbach an der Bachgasse. Im Bild ruht er sich direkt neben der Straße auf einem Pfosten aus. Das Bild wurde freundlicherweise von den Mickenbeckers zur Verfügung gestellt.
Die Schafe wurden heute mit großem Aufgebot auf die neue Weide getrieben. Vielen Dank an alle Helfer. Hier einige Bilder der Schafwanderung, die uns freundlicherweise Torsten Leveringhaus zur Verfügung gestellt hat. https://www.flickr.com/photos/131789890@N04/sets/72157648902213364/ So wie es ausschaut, reicht die Weide höchstens eine Woche, so dass wir sie am Wochenende wahrscheinlich wieder umstellen müssen. Die Nachbarweide würde sich [mehr…]
Vortrag von Christoph Hein von der BAG migration-unlimited des NABU am Freitag 13.3.2015 ab 19 Uhr in der Gaststätte Darmstädter Hof in Seeheim In zahlreichen Anrainerstaaten des Mittelmeeres – z. B. in Italien, Frankreich, Spanien, Griechenland, auf Sizilien oder auf Zypern – werden Zugvögel während ihrer Wanderungen durch Fang oder Abschuss getötet. Die häufig illegalen, [mehr…]
am gemeinsamen Aktionsnachmittag der Kita-Windrad, NABU Seeheim-Jugenheim, Imkerverein Frankenstein e.V. und der Wühlmäuse am Freitag, 20.03.2015 von 14.00-18.00 Uhr auf der Bienenweide Mitzubringen: eine Schüssel fürs Aussäen Wir wollen am Blütenhang Malchen für Honig-, Wildbienen und viele andere Insekten eine große Blumenwiese anlegen. Der Imkerverein Frankenstein e.V., der NABU Seeheim-Jugenheim, die Volksbank Darmstadt-Südhessen eG, der [mehr…]
Nun ja, 1000 Gänse hatte Ecki versprochen. 15 Störche, 2 Kiebitze und einige Hasen auf der Anfahrt zur Knoblochsaue. Der Gänserastplatz war aber – ausser drei Nilgänsen – schon verwaist. Die Gänseschar waren wohl Dank des besten Vorfrühlings-Wetters schon nach Norden aufgebrochen. Ecki schuldet uns noch 997 Gänse, aber die Gruppe wurde mit – je nach Schärfe [mehr…]
Mitten auf der künftigen Bienenweide wurde aus Steinblöcken eine Wiedehopfburg errichtet. Von der Fläche eingesammelt wurden Drahtreste und Müll. Die Einsaat startet wier geplant am 20.3.2015 zusammen mit der KITA Windrad und den Wühlmäusen. Teilnehmer vom NABU Seeheim-Jugenheim: Ecki, Achim,und Uli.
Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten muss das Absetzbecken gesichert werden. Hier ruhen viele Tonnen dünnflüssigen Schlammes in einem Erdbecken. Die Fläche sieht tückischer Weise genauso glatt modelliert und begehbar aus, wie der Damm selbst. Aber hier gilt: Lebensgefahr – Betreten verboten! Eine Absperrung wurde errichtet und mit deutlichen Hinweisschildern ausgestattet. Zum Weg hin wurden die temporären Zugänge [mehr…]