Nov. 032014
 
Kraniche am Himmel über Hessen

NABU Hessen: Kranich-Beobachtungen online melden In diesen Wochen ist wieder das großartige Herbstschauspiel ziehender Kraniche am Himmel über Hessen zu sehen. Aufmerksame Naturfreunde konnten bereits viele Schwärme des laut trompetenden „Glücksvogels“ am Abendhimmel beobachten. „In den letzten Tagen mit Hochdruckwetter waren tausende Kraniche nach Süden unterwegs“, erklärt Gerhard Eppler, Landesvorsitzender des NABU Hessen. Allein am [mehr…]

Nov. 032014
 
Füchsekinder pflanzen Hochstamm-Obstbäume

Die Füchse haben losgelegt… mit der Säge ging es einigen Götterbäumchen „an den Kragen“, Siggi und Annika schraubten mit dem Erdbohrer und setzten Pfosten, mit Schubkarre sowie mit dem Abschleppseil wurden eine Menge Äste quer übers Grundstück zur Pfostenhecke bugsiert. Wir waren so eifrig dabei, dass gar keiner ans Bildermachen dachte… Auf der neuen Schafweide [mehr…]

Okt. 312014
 
Der Oktober in der Landbachaue

Die sonnigen Tage des ebenfalls zu warmen Oktobers nutzten vor allem die Gänse und Enten zu ausgiebigen Sonnenbädern. Neben zahlreichen Grau- und Nilgänsen waren nur wenige Kanadagänse zu sehen, die dann meist noch vereinzelte Weißwangengänse (Nonnengänse) im Schlepptau hatten. Selbst einige durchziehende Saatgänse mischten sich für eine kurze Zeit unter das Gänsevolk. Bei den Enten [mehr…]

Okt. 272014
 
Stadtbäche – weltweit und in Darmstadt

Am Di 11. November um 19 Uhr gibt es den Vortrag „Stadtbäche – weltweit und in Darmstadt“ in der VHS Justus-Liebig-Haus, Raum 11. Der Darmbach e.V. präsentiert gute Beispiele für Bachoffenlegungen und bietet Zeit für Gespräche. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Veranstalter: Darmbach e.V., BUND http://darmstadt.bund.net

Okt. 262014
 
Starkmacher

Liebe NABU-Freunde, am 22. November findet in Seeheim eine „Starkmacher“ Kommunikations-Schulung statt. Unsere Naturschutzarbeit bringt immer wieder Situationen, in denen wir mit Menschen reden, verhandeln und überzeugen wollen. Ein bisschen Training in Kommunikationstechnik kann da nur helfen. Das „Starkmacher“ Programm ist eine Initiative des NABU-Bundesverbandes. Weil wir hier so viele Aktive NABU Freiwillige sind, haben [mehr…]

Okt. 252014
 
Gespenstische Stille in der Landbachaue

Mitten in der Vogelzugzeit herrscht gespenstische Stille am renaturierten Landbach bei Bickenbach. Der Grund ist einfach: in zwei Tarnzelten lauern Jäger, um einfallenden Wasservögel abzuschießen. Sogar bis in den Januar hinein zieht sich die Jagdsaison, denn Nilgänse dürfen per Ausnahmegenehmigung geschossen werden. Damit sind die Landbachauen als wichtiger Trittstein für Zugvögel verloren. Der Sinn von [mehr…]

Okt. 242014
 

Es gibt Naturschützer, die alle Tiere lieben, aber die Biber (an dieser Stelle gerne Bären, Wölfe, Füchse, Greifvögel, Kormorane, Rabenvögel und speziell Elstern einsetzen) gehören totgeschossen, weil sie nicht hierher gehören. Deswegen schützen diese Naturschützer die Natur lieber ausserhalb des NABU, sagen diese Naturschützer. Und das ist in Ordnung so, denn der NABU ist aus [mehr…]

NABU Menu