Apr. 032013
 
Die Wühlmäuse im April & Mai 2013

Tierbeobachtung Wegen der Kälte füttere ich weiter. Es kommen immer noch bis zu 10 Vogelarten pro Stunde. Jetzt erscheinen auch Zugvögel: Heckenbraunelle und Mönchsgrasmücke, Singdrossel und Hausrotschwanz waren auch schon in der Nähe. Für Anfänger ist das die beste Möglichkeit Vögel zu bestimmen und kennen zu lernen. Letzten Winter kam niemand zu mir. Jetzt hatte [mehr…]

Apr. 032013
 
Wie viele Schwalben gibt es noch in Seeheim-Jugenheim?

NABU bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Seit über 30 Jahren engagiert sich der NABU Seeheim-Jugenheim und seine Vorgängerorganisation, der Deutsche Bund für Vogelschutz, Gruppe Seeheim, für den Schwalbenschutz. In den Achtzigern und Neuzigern Jahren hat die NABU Gruppe jedes Jahr die Rauch- und Mehlschwalben in Seeheim gezählt. Von über 200 Paaren Mehlschwalben und etwa 70 Paaren [mehr…]

Apr. 012013
 
Kaulquappenrettung am Regenbogenteich

Fotos: NABU/Tino Westphal – Regenbogenteich: Eckhard Woite bei der Entnahme des vorhandenen Grasfrosch-Laichs. Sehr wenig Wasser und das im Frühjahr. Hier besteht Handlungsbedarf. Die ersten Kaulquappen sind schon geschlüpft am Regenbogenteich. Seine Sonnenexponierte Lage gibt den Amphibien einen Entwicklungsvorteil. Jedoch – selbst nachdem der Wasserzulauf provisorisch wieder hergestellt wurde, hat der Regenbogenteich nur ungenügend Wasser: der Teich ist undicht. Der [mehr…]

Apr. 012013
 
Kalter März - Störche an der Landbachaue

Fotos: Evelin und Willi Benz: Fremdstörche Kalt Gut drei Wochen nach Rückkehr des Storchenpaares ist der Ausbau des neuen Nestes auf der Nisthilfe des NABU Pfungstadt nur wenig fortgeschritten. Dies liegt vermutlich daran, dass die Störche sehr viel Zeit für ihre Nahrungssuche aufwenden müssen. Bedingt durch die anhaltend kalte Witterung wird das Nahrungsangebot immer enger. [mehr…]

März 292013
 
Sommermodus nach Ostern

Bitte denkt daran: Die Füchsegruppenstunde wird nach den Osterferien ab 15.4.2013 wieder im Wühlmausgarten stattfinden und zwar von 15.30-17.30 Uhr (also eine halbe Stunde später als in den Wintermonaten beginnen). Die Feuersalamander treffen sich ab dem 18.4.2013 wieder im Sommerlager auf den Etzwiesen, wie immer ab 17 Uhr. In den Ferien gibt’s noch den Ausflug in den Taunus:  Waldläufer: Wir treffen [mehr…]

März 292013
 
Osterzeit...

Foto: Evelin und Willi Benz … die Feldhasen sind los!Der NABU wünscht schöne Feiertage!

März 272013
 

NABU empfiehlt gesunde Bio-Eier zu Ostern Es ist wieder soweit – das Osterfest steht vor der Tür, und nicht nur Kinder freuen sich auf die bunten Ostereier. Der informierte Verbraucher aber weiß: Ei ist nicht gleich Ei. Der NABU Hessen empfiehlt, zu Ostern nur tier- und umweltgerecht erzeugte Eier zu kaufen. „Der Zahlencode auf den [mehr…]

März 272013
 

Wasser, Wald und Lagerfeuer NAJU-Jugendfreizeit „Natur Pur“ im Westerwald Unter dem Motto „Natur Pur“ veranstaltet die Naturschutzjugend NAJU Hessen vom 29. Mai  bis 2. Juni 2013 ein hessenweit ausgeschriebenes Jugendzeltlager für 12 bis 16-Jährige an der Ulmtalsperre bei Greifenstein im Westerwald. Fünf Tage lang erkunden bis zu 50 Jugendliche von 12 bis 16 Jahren die [mehr…]

März 232013
 
Nabu-Kräuterwanderung

Wir trafen uns um 14:00 an der Bushaltestelle in Stettbach in der Hoffnung von Ecki unserem Führer und Kräuterexperten nun bald einige seiner geheimen Sammelstellen verraten zu bekommen, doch unserer Hoffnungen wurden sehr schnell enttäuscht. Es gab keine geheimen Sammelstellen und keine abendteuerlichen Pfade durch unwegsames Gelände. Das Geheimnis des Kräutersammelns liegt nicht in der [mehr…]

NABU Menu