Mai 312025
 
Mahd der NABU-Wiese im Mittelbachtal

Alte Weiden beschatten zunehmend eine Streuobstwiese im Mittelbachtal, die seit vielen Jahren vom NABU Mühltal gepflegt wird. Aber es gibt auch noch einige alte und wertvolle Obstbäume. Die Weidenbäume sind zum Teil abgebrochen, die Äste müssen von der Wiese geschafft werden. NABU-Aktive aus Mühltal mähen die Wiese – der Akku-Balkenmäher ist 2,5h im Dauereinsatz, auch [mehr…]

Mai 202025
 
Delegiertenversammlung des NABU Kreisverbandes Darmstadt

Begrüssung Ehrungen Zum Beginn der Veranstaltung wurden verdienstvolle Aktive des NABU Kreisverbandes im Namen des Vorstandes geehrt. Die Auszeichnung wurde überreicht von Stefanie Stüber, Stellv. Vorsitzende des NABU Landesverbandes Hessen. Die Ehrennadel des NABU wurde verliehen an Gunnar Glänzel, Markus Kleikemper, Oliver Moll, Yvonne Albe und Wolfgang Reimuth. Die Silberne Ehrennadel des NABU wurde verliehen [mehr…]

Okt. 182024
 
Einsatz am Pechkopf in Nieder-Beerbach

Von einem steilen NABU-Grundstück in Nieder-Beerbach sind wieder zwei Eschen auf eine benachbarte Weide gefallen. Da muss wieder die schnelle Eingreif-Truppe des NABU ran. In zwei Stunden werden die Bäume zersägt und das Holz weggeräumt. Die Weide ist wieder frei, ebenso der Bachlauf. Im Einsatz: Hans, Sabine, Michael und Gunnar.

März 222024
 
Demonstration zum Tag des Waldes

Zur aktuellen Landespolitik in Hessen Zum Internationalen Tag des Waldes fand in Traisa eine Demonstration statt. Rund 70 Menschen beteiligten sich, um einen gesellschaftlichen Umgang mit dem Wald zu bewirken, der sich stärker an Ökologie als an Ökonomie und allgemein mehr an Naturnähe orientiert. Vor allem die kritische Abgrenzung zum Koalitionsvertrag der neuen hessischen Landesregierung [mehr…]

März 192024
 
Delegiertenversammlung des NABU Kreisverbandes Darmstadt

Ehrung Zum Beginn der Veranstaltung erhielt Sabine Durst, Vorsitzende der NABU Ortsgruppe Mühltal, die Ehrennadel des NABU. Überreicht wurde die Auszeichnung von Stefanie Stüber, der Stellvertretenden Vorsitzenden des NABU Landesverbandes Hessen und Tino Westphal, Vorsitzender des NABU Kreisverbandes Darmstadt. Berichte des Vorstands und aus den einzelnen Arbeitsgruppen Wahl des neuen Vorstandes Der alte Vorstand wurde [mehr…]

Feb. 152024
 
Biber an der Modau

Naturschützer waren in Sorge, dass durch Bauarbeiten an einer neuen Brücke ein vorhandenes Vorkommen des Bibers gestört würde. Zum Glück waren die Sorgen unbegründet: der Biber arbeitet Biber-gemäß an der Gestaltung der Auenlandschaft durch das Fällen von Bäumen, hat neue Dämme errichtet und bringt damit Dynamik in die Auenlandschaft. Biber sind außerordentlich wertvolle Mitarbeiter im [mehr…]

Dez. 202023
 
Weihnachtsputz für Schleiereulenkasten in der Ortskirche von Nieder-Ramstadt

Der Nistkasten für Schleiereulen in der Ortskirche Nieder-Ramstadt hat einen Weihnachtsputz bekommen: drei Müllsäcke mit eingetragenen Zweigen und Schmutz haben Detlef und Sabine ausgeräumt und runter geschafft. Jetzt hat der Weg der Eulenvögel nach draußen wieder eine Stufe und ein verlängertes Abflugbrett. Beides schützt die Küken davor, ins Freie zu gelangen, bevor sie richtig fliegen [mehr…]

Dez. 112023
 
70 Jahre NABU Mühltal und NABU Ober-Ramstadt - weihnachtliches Treffen in Traisa

NABU-interne Weihnachtsfeier mit Aktiven der Gruppe Mühltal und aus Ober-Ramstadt Ein gemütliches weihnachtliches Treffen im Sängerheim Traisa mit Abendessen, liebevoll vorbereitet vom Pächter und Sabine. Viele alte Geschichten aus den NABU-Gruppen wurden zum Besten gegeben – aber es wurde auch gearbeitet: die Aktiven der Planungsgruppe für abgestimmte Feierlichkeiten zu den 70-jährigen Bestehen beider benachbarten Ortsgruppen [mehr…]

Nov. 302023
 
Erneuter Einsatz am Pechkopf in Nieder-Beerbach

Von einem steilen NABU-Grundstück ist ein Baum auf eine benachbarte Schafweide am Beerbach gefallen, und Teile der Baumkrone belasten vitale Sträucher. Da muss die schnelle Eingreiftruppe ran. Der Baum wird zersägt, sodass das Holz weg getragen werden kann. Es verbleibt als Totholz im Bestand und dient der Artenvielfalt und als Wasserspeicher. Die Weide ist wieder [mehr…]

Nov. 252023
 
Einsatz am Mittelbachteich bei Mühltal

Dritter Einsatz am Mittelbachteich. Tom sägt am rechten Ufer weiter. Jörg schleppt die Äste weg und verbaut sie als Benjeshecke. Die zwei Jungs haben einiges rumgeschleppt und verbaut. Und Sabine räumt dem Mönch aus, weil wir den Wasserspiegel weiter senken wollen. Und die Jugendlichen bauen am Tor.

NABU Menu