
Das diesjährige Wetter ist so wechselhaft wie in bisher keinem vorherigen Jahr. Wärme wechselt sich mit Kälte ab und die Zyklen dauern jeweils immer nur wenige Tage.
Zum Glück macht das unseren Kröten nichts. Als wechselwarme Tiere verkriechen Sie sich und fallen in Winterstarre sobald es kalt wird. Mit reduziertem Kreislauf können Sie so energiesparend Wochen, ja sogar monatelang überleben. Sie wachen auf, sobald es wieder warm wird. Egal ob dies mitten im Winter eine kurze Wärme Periode ist im Frühling eine Kälteperiode. Die Wanderung ist daher diesmal auch sehr schubhaft.
Derzeit begünstigt das warme Wetter wieder schöne „Transportzahlen“ von über 60 Tieren am Tag. Allerdings soll es gegen Ende Woche schon wieder kalt werden. In Summe haben wir mittlerweile über 300 Tiere gerettet. Die Hauptwanderung steht voraussichtlich weiter noch aus, sofern dieses Jahr eine guten Wanderung stattfindet. Denn Kröten wandern nicht jedes Jahr. Ist es Ihnen zu unangenehm, lassen sie es auch durchaus einmal sein. Das ist gut für das langfristige überleben. Würde einmal eine wandernde Population vollständig dezimiert, wäre trotzdem im Folgejahr für Nachwuchs gesorgt. Gleiches gilt, wenn z.B durch sehr späten Frost einmal der Nachwuchs ausfallen sollte. Dann wird eben im Jahr erneut gelaicht. Bei unseren Kröten bin ich zuversichtlich, dass diese noch nicht gelaicht haben und selbst Nachtfrost daher kein Problem darstellen. Sie sind so schlau dass das Laichen meist erst im Laufe des wärmeren März stattfindet.

Derweil ist – Dank des anhaltenden Regens – der im Frühjahr 2019
Kommentarfunktion geschlossen