Mai 102014
 
Bei den Schäfern auf der Malchener Weide

Der Malchener Blütenhang ist in großen Teilen verbuscht und mit Götterbäumen überwachsen. Wertvolle Trockenrasenarten und die daran gebundenen Vögel wie der Wendehals und Wiedehopf haben es schwer, wenn die alte Kulturlandschaft verschwindet. Die NABU Schafe haben Nachwuchs (unbedingt ansehen!) und so benötigen wir mehr Weideflächen.  Die Schäfchen sollen künftig als fleissige Naturschutz-Arbeiter den Blütenhang offen halten. Deshalb errichten wir [mehr…]

März 032014
 
Montagsgruppe am Wühlmausweiher

Das Teichbiotop im Wühlmausgarten ist jetzt angelegt und die Sedumfläche bepflanzt. Nach dem Pflanzenflohmarkt werden wir bei unserer diesjährigen Pflanzaktion im Wühlmausgarten auch noch die Teichpflanzen einsetzen und dann schenken wir den neu entstandenen Lebensraum der Natur. Schon in der vorletzten Gruppenstund wurde am Teichbiotop gewerkelt, vielleicht gibt es noch ein paar Bilder von Petra… [mehr…]

Feb. 202014
 
Feuersalamander am Wühlmausweiher

Die Feuersalamander-Gruppe entfernt Laub und Faulschlamm aus dem Uferbereich des Wühlmausweihers.  Zu viele Blätter im Teich verrotten im Wasser und zersetzen sich, dabei wird stinkender Schwefelwasserstoff freigesetzt- entsprechend riechen die Blätter streng nach faulen Eiern. Die Blätter müssen raus: Wenn das warme Wetter anhält, treffen sich hier im Teich in spätestens 2 Wochen die Gras- und [mehr…]

Jan. 042014
 
Arbeiten am neuen Teich im Wühlmausgarten

Uli, Siggi, Ecki, Tino, Mahmoud, Matthias und Sohnemann schaffen am neuen Teich im Wühlmausgarten: die Wasserauffangfläche wird optimiert, damit möglichst viel Regenwasser im Teich landet. Die Fläche wird später mit Sand abgedeckt und bildet einen mageren Sandrasen. Der Teichrand wird mit Kokosmatten abgedeckt. Die Matten reichen nicht ganz- wir müssen noch 40m nachkaufen und nächsten Arbeitstreffen [mehr…]

Nov. 012013
 
Feuersalamander am Wühlmausweiher

Der Naturzaun am Wühlmausweiher musste dringend erneuert werden, denn der alte ist zusammengesunken und sehr viel Laub häuft sich an und würde den Teich in den nächsten Wochen auffüllen. Also werden Stöcke in den Boden gerammt und Weidengeäst wird dazwischen geflochten – so gut es geht, denn die Dämmerung setzt ja schon ein.

Okt. 152013
 
Diesen Herbst wirst du zum Held!

Müll sammeln, kreativ werden und tolle Preise gewinnen Die Trashbusters legen los! Bei der Aktionswoche im November werden hunderte Jugendgruppen ihre vermüllten Lieblingsplätze vom Abfall befreien. Die kreativsten und öffentlichkeitswirksamsten Aufräum-Aktionen werden von der NAJU mit Sachpreisen von insgesamt 5.000 € belohnt. Jetzt hier das Aktionspaket bestellen, im Aktionszeitraum aufräumen und tolle Preise gewinnen. Werdet Trashbusters! Die [mehr…]

NABU Menu