Nov. 122014
 
Obstbaumschnitt im Stettbacher Tal

Uwe Freisinger und Achim Bach haben mit dem mit dem Obstbaumschnitt für das NABU-Pflegegebiet im Stettbacher Tal begonnen. Durchschnittlich eine Stunde Arbeitsaufwand benötigt man zu zweit für einen Baum. Der nächste Einsatz ist für kommenden Donnerstag geplant. [mappress mapid=“4″]

Juli 202014
 

Vermehrt Waschbären in Südhessen – das meldet Echo-Online vom 20.7.2014 http://www.echo-online.de/region/suedhessen/Vermehrt-Waschbaeren-in-Suedhessen;art24719,5244709

Juli 192014
 
Schmetterlinge im NSG Fuchswiese

33°C zeigt das Thermometer im Schatten. Aber auf der Fuchswiese ist wenig Schatten. Perfektes Wetter für Insekten und entsprechend sind die Bläuliche und ihre Verwandten flott unterwegs. Matthias und Dennis Sanetra zeigen uns die Schätze der Fuchswiese.    

Juli 202013
 
Arbeitseinsatz im NSG Fuchswiese

Beim Arbeitseinsatz im NSG Fuchswiese umfliegen uns die beide Bläulingsarten, denen unsere Mühen gelten: der Helle und der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Auf den Wiesen tummeln sich derweil die Schmetterlinge, darunter beide geschützte Arten: der Helle und der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Beide lassen sich besonders gern auf ihrer Futter- und Eiablage-Pflanze nieder, dem Grossen Wiesenknopf, dem unser Arbeitseinsatz gilt.

Juni 292013
 
Arbeitseinsatz am Froschweiher bei Ober-Beerbach

Ein wenig Regen kann die Froschliebhaber nicht aufhalten, wenigstens nicht Helga, Wolfgang, Mahmoud, Ecki und Tino. Aufgewachsene Weiden und Erlen werden vom Uferbereich des kleinen Teiches entfernt, damit er weiter als sonnenbeschienenes warmes Laichgewässer für Amphibien dienen kann. Der Teich war als Projekt des BUND Seeheim zusammen mit dem NABU Baggerteam vor 2 Jahren ausgebaut und [mehr…]

Juni 222013
 
NAJU-Sommerlager in Wallhausen - 2.Tag

Früh am Morgen gehen Logis und Ecki auf Wildschwein-Pirsch, der Rest des Lagers schläft etwas länger. Der harte Kern der Hermeline nächtigt unter freiem Himmel- sehr schön in einer trockenen klaren und warmen Sommernacht. Das Tal von Wallhausenb bietet einen grandiosen Blick auf den Sternenhimmel, allerdings gibt es lange einen kräftigen Vollmond. Nach dem Frühstück [mehr…]

Juni 222013
 
Wühlmaus-Arbeitseinsatz im Naturschutzgebiet Fuchswiese

Indisches Springkraut wurde gerupft am Bachlauf im Stettbacher Tal. Das Drüsige (oder Indische) Springkraut droht am NSG Fuchswiese im Stettbacher Tal die Wiesen zu überwuchern. Das Kraut wird gerupft, damit die Wiesen für den Himmelblauen Bläuling, einen wunderschönen Kleinschmetterling, erhalten bleiben. Schutz der Feuchtwiesen dient dem Erhalt von zwei sehr selten gewordenenen Schmetterlingsarten, dem Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithos) und dem Hellen [mehr…]

NABU Menu