
Start der Baumschnitt-Arbeiten im Stettbacher Tal: seit vielen Jahren werden die Hochstamm-Obstbäume an der Straße vom Jugenheim nach Stettbach von erfahrenen Freiwilligen verschnitten. [mappress mapid=“4″] Teilnehmer vom NABU: Achim und Uwe.
Vermehrt Waschbären in Südhessen – das meldet Echo-Online vom 20.7.2014 http://www.echo-online.de/region/suedhessen/Vermehrt-Waschbaeren-in-Suedhessen;art24719,5244709

Beim Arbeitseinsatz im NSG Fuchswiese umfliegen uns die beide Bläulingsarten, denen unsere Mühen gelten: der Helle und der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Auf den Wiesen tummeln sich derweil die Schmetterlinge, darunter beide geschützte Arten: der Helle und der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Beide lassen sich besonders gern auf ihrer Futter- und Eiablage-Pflanze nieder, dem Grossen Wiesenknopf, dem unser Arbeitseinsatz gilt.

Ein wenig Regen kann die Froschliebhaber nicht aufhalten, wenigstens nicht Helga, Wolfgang, Mahmoud, Ecki und Tino. Aufgewachsene Weiden und Erlen werden vom Uferbereich des kleinen Teiches entfernt, damit er weiter als sonnenbeschienenes warmes Laichgewässer für Amphibien dienen kann. Der Teich war als Projekt des BUND Seeheim zusammen mit dem NABU Baggerteam vor 2 Jahren ausgebaut und [mehr…]