Ab Mitte April wurde es endlich wärmer und Niederschläge sorgten dafür, dass den Störchen ihre Lieblingsspeise, Regenwürmer, ausreichend zur Verfügung stand. Interessant war die Beobachtung, dass sich das Storchenpaar zu Beginn des Brutgeschäfts zwei- bis dreimal in der Stunde auf dem Nest abwechselte. Dies hatte sich nach ein paar Tagen geändert und zwei Wochen nach [mehr…]
Fotos: Willi und Evelin Benz Bei den Störchen an der Landbachaue Seit dem 10. April, und damit 13 Tage später als im Vorjahr, sitzt abwechselnd einer der Störche ständig auf dem Nest – das untrügliche Zeichen, dass das Brutgeschäft begonnen hat. Im Regelfall beginnt das Brüten nach dem Legen des zweiten oder dritten Eies, mit [mehr…]
NABU nimmt Stellung zum Regionalplan Energie Mittelhessen Foto: NABU/Tino Westphal – Windkraftanlage in Ober-Beerbach Der NABU Hessen spricht sich in seiner Stellungnahme zum Teilregionalplan Energie Mittelhessen dafür aus, das Repowering von Windkraftanlagen für die Optimierung von Standorten zu nutzen. „Der Teilregionalplan eröffnet die Möglichkeit, alte Anlagen, die in natursensiblen Bereichen gebaut wurden, im Rahmen des [mehr…]

Tierbeobachtung Wegen der Kälte füttere ich weiter. Es kommen immer noch bis zu 10 Vogelarten pro Stunde. Jetzt erscheinen auch Zugvögel: Heckenbraunelle und Mönchsgrasmücke, Singdrossel und Hausrotschwanz waren auch schon in der Nähe. Für Anfänger ist das die beste Möglichkeit Vögel zu bestimmen und kennen zu lernen. Letzten Winter kam niemand zu mir. Jetzt hatte [mehr…]
NABU bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Seit über 30 Jahren engagiert sich der NABU Seeheim-Jugenheim und seine Vorgängerorganisation, der Deutsche Bund für Vogelschutz, Gruppe Seeheim, für den Schwalbenschutz. In den Achtzigern und Neuzigern Jahren hat die NABU Gruppe jedes Jahr die Rauch- und Mehlschwalben in Seeheim gezählt. Von über 200 Paaren Mehlschwalben und etwa 70 Paaren [mehr…]
Fotos: Evelin und Willi Benz: Fremdstörche Kalt Gut drei Wochen nach Rückkehr des Storchenpaares ist der Ausbau des neuen Nestes auf der Nisthilfe des NABU Pfungstadt nur wenig fortgeschritten. Dies liegt vermutlich daran, dass die Störche sehr viel Zeit für ihre Nahrungssuche aufwenden müssen. Bedingt durch die anhaltend kalte Witterung wird das Nahrungsangebot immer enger. [mehr…]
Fotos: Evelyn und Willi Benz – die Nisthilfe des NABU Pfungstadt auf einemGittermast wird gern angenommen Das Storchenpaar scheint sich tatsächlich wieder in der Landbachaue niederzulassen! In den ersten Tagen nach der Ankunft war eine intensive Nahrungssuche die Hauptbeschäftigung, wahrscheinlich um nach der sicherlich anstrengenden Anreise wieder zu Kräften zu kommen. Die noch weitgehend unbepflanzten Ackerflächen um die Landbachaue [mehr…]
