Apr. 242013
 
Fledermaus Monitoring am Waldweiher in Seeheim

Rudolf Boehm erfasste mit neuer Detektoren-Ausrüstung am Waldweiher in Seeheim am Abend des 24.April sehr viele Fledermäuse. Nachgewiesen wurden Großer Abendsegler, Rauhaut-, Zwerg-, Mücken- und Kleine Bartfledermaus. Nur gesehen: eine Fransenfledermaus im Wipfelbereich der Kiefern. Nachgemeldet nach Analyse der Audiodatenwurde zusätzlich der Kleine Abendsegler.

Apr. 222013
 
Heimliche Besucher an der Vogel-Fütterungsstelle des NABU Seeheim am Blütenhang

Fotos: NABU-ÜberwachungskameraHinweis: Die automatische Kamera steht auf eingezäuntem Privatgelände. Der NABU Seeheim überwacht keine öffentlich zugänglichen Räume. Eichhörnchen Nächtlicher Besucher – Rehbock Der Fuchs kommt regelmässig vorbei und sieht nach den Mäusen an der Futterstelle. Überraschungsgast: bewegt sich sehr heimlich – der Waschbär

Apr. 132013
 
Wildbeobachtung imTaunus

Foto: NABU/Tino Westphal – Die Wühlmäuseim Taunus Zwei Tage im Taunus mit Übernachtung im Wühlmaus-Camp.Nach dem Aufbau des Lagers (Jede Zeltbahn ergibt eine sehr indivuelle Unterkunft, Regenprüfung erfolgt prompt nachts. Bestanden.) Aufteilung der Gruppen: nie mehr als 4 Personen gehen gemeinsam auf die Pirsch bis es dunkel wird. Abgelaufen wird ein bestimmtes Viertel, vorher wird die Windrichtung geprüft.Morgens wecken um [mehr…]

Apr. 052013
 
Repowering als Chance nutzen

NABU nimmt Stellung zum Regionalplan Energie Mittelhessen Foto: NABU/Tino Westphal – Windkraftanlage in Ober-Beerbach Der NABU Hessen spricht sich in seiner Stellungnahme zum Teilregionalplan Energie Mittelhessen dafür aus, das Repowering von Windkraftanlagen für die Optimierung von Standorten zu nutzen. „Der Teilregionalplan eröffnet die Möglichkeit, alte Anlagen, die in natursensiblen Bereichen gebaut wurden, im Rahmen des [mehr…]

März 162013
 
Steinmarder

NABU-Kamera: Steinmarder vor seinem Bau Der Verdacht hat sich bestätigt: in einem grossen Holzstoß am Blütenhang Malchen hat der Steinmarder Quartier bezogen. Regelmässig ist er nahebei an der NABU Vogel-Futterstelle auf der Mäusejagd zu beobachten. Altholz, Steinhaufen und wenig genutzte Gartenlauben werden gern als als Unterkunft des Mäusejägers genutzt.

Feb. 242013
 
Wanderung zur Blockhütte

Fotos: NABU/Tino WestphalEine Wühlmaus-Gruppe auf dem Weg zur Blockhütte über Malchen: Wir wollen  uns den Zustand des Gebäudes ansehen und Schäden für die geplante Sanierung dokumentieren. Die Blockhütte wurde von der Gemeinde Seeheim im Jahre 1909 errichtet und später renoviert. Bei dieser Gelegenheit wurde eine Zwischendecke entfernt, das Vordach verändert und die Fenster wurden verschlossen.  [mehr…]

Jan. 142013
 
Nachts am Blütenhang

Nächtliche Besucher an der Vogel-Fütterungsstelle des NABU Seeheim am Blütenhang Auch zu nächtlicher Stunde wird die Fütterungsstelle für die Vögel am Blütenhang Seeheim gern besucht.  Rehwild, Rotfuchs, Marder und Hauskatze stellen sich regelmässig ein. Die automatische NABU-Kamera zeichnete zwischen dem 29.12.2012 und dem 13.1.2013 folgende Besucher auf.  29.12.2012: Maus 31.12.2012: Hauskatze, Rotfuchs 1.1.2013: Marder, Hauskatze, Rotfuchs 2.1.2013: Marder, Hauskatze 4.1.2013: Marder, [mehr…]

Aug. 192012
 
Lichtfang am Blütenhang

Fotos: NABU – Tino Westphal – Aufbau des Lichtzelts durch Matthias und Dennis Klee-Nacktbeinspanner, Buchsbaumzünsler und Russischer Bär- das sind die teils amüsanten Namen der Eulen und Spanner, nach denen wir uns beim Lichtfang am Blütenhang auf die Lauer legten von Dämmerungsbeginn am Abend des 18.8.2012 um 20:30 bis 1 Uhr Nachts. Die ersten Gäste [mehr…]

Juli 232012
 
Nachts auf dem NABU Grundstück

Bilder der Überwachungskamera auf dem NABU-Grundstück am Blütenhang Seeheim Nachdem die Ruhe- und Versteckplätze unserer Schlingnattern mehrfach umgewühlt wurden, wollten wir feststellen, wer hier nachts sein Unwesen treibt… Wir fanden in kurzer Zeit eine erstaunliche Vielfalt an Besuchern. Aufstellungsort: NABU-Grundstück  – Sägespanhaufen mit Folienabdeckung, angelegt für Schlingnatter Vogel-Fütterungsplatz Hauskatze – 23.7.2012 0:00 Jungfuchs – 19.7.2012 [mehr…]

Juni 182012
 
Mit Eseln auf Tuchfühlung botanische Seltenheiten kennen lernen

GRÜNE laden zur Familienexkursion ein Foto: NABU/Tino Westphal – Familienexkursion zu denEseln auf der Seeheimer Düne, rechts im Foto ClaudiaSchlipf-Traup Zur Exkursion über die artenreiche Flur der Seeheimer Düne lädt der Ortsverband Bündnis 90/DIE GRÜNEN Seeheim-Jugenheim für Sonntag, 1. Juli, herzlich ein. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Parkplatz beim Biergarten Seeheimer-Waldgarten neben dem Gelände des [mehr…]

NABU Menu